2.600 Schnitte mit dem Media Composer von Avid
Komödie "Wer's glaubt, wird selig" von Marcus H. Rosenmüller überzeugt durch schnelle Cuts und eine turbulente Story

(PresseBox) - Seit dem 16. August läuft die Komödie "Wer's glaubt, wird selig" von Marcus H. Rosenmüller, der mit dem Film "Wer früher stirbt ist länger tot" bekannt wurde, in den Kinos. Die schnitttechnischen Herausforderungen der turbulenten Story meisterte Film-Editor Georg Söring mit Avids Media Composer.
Mit der Alpenkomödie erzählt Regisseur Marcus H. Rosenmüller eine herrlich skurrile Story: Um den darbenden Skiort Hollerbach in einen Magneten für Pilger zu verwandeln, betreibt Dorfwirt Georg (Christian Ulmen) mit seinen Freunden die Heiligsprechung seiner verstorbenen Schwiegermutter (Hannelore Elsner) - und sorgt damit für einige Turbulenzen. "Und dabei geht es auch schnitttechnisch richtig ab", sagt Cutter Georg Söring. "Der Film hat eine sehr hohe Schnittfrequenz. Je mehr verrückte Sachen sich 'Dorfretter' Georg und seine Freunde ausdenken, desto mehr Handlungen laufen parallel und desto schneller wird der Schnitt."
Mit insgesamt rund 2.600 Cuts zeigt "Wer's glaubt wird selig" ungewöhnlich viele Einstellungen. "In bester Qualität lässt sich das nur umsetzen, wenn die Software ein hohes Tempo mitmacht", erklärt Söring. "Mit Media Composer konnten wir das sehr gut umsetzen. Denn als 64-bit-Anwendung mit effizienten Workflows ermöglicht das Programm ausgesprochen schnelle Schnitte."
"Schnipsel für Schnipsel entsteht etwas Großes"
Film-Editor Söring arbeitet seit Jahren erfolgreich mit Rosenmüller zusammen: Mit "Wer's glaubt wird selig" haben beide bereits das fünfte gemeinsame Filmprojekt realisiert. "Es ist sehr spannend, mit Rosenmüller zu arbeiten", erzählt der Cutter. "Er weiß, wie ich schneide und berücksichtigt den Schnitt bereits beim Dreh. Außerdem lässt er mir viele Freiheiten". Was Söring beim Schnitt von Spielfilmen besonders fasziniert: "Man kann die Struktur des Films immer noch etwas verändern und in eine andere dramaturgische Richtung gehen. Man setzt Schnipsel für Schnipsel zusammen und es entsteht etwas Großes." Auch deshalb schätzt der Cutter Avids Media Composer: "Für mich ist wichtig, dass das Programm vielfältige Möglichkeiten bietet, dass es stabil läuft und intuitiv bedienbar ist". Bei einem anderen Programm sei es schon mal vorgekommen, dass Szenen beim Verschieben von Dateien versehentlich gelöscht wurden. "Da bin ich mit Media Composer auf der sicheren Seite".
Außerdem legt der Film-Editor großen Wert auf das Sounddesign: "Ich bin nicht nur bild-, sondern auch tonfixiert. Denn auch über die Tonebene kann man eine Menge erzählen". Bei der Arbeit entwickelt er deshalb gerne "Layout-Sounds" - Audio-Skizzen, die zeigen, welch eine Kraft eine Szene durch die richtige Musik entfalten kann. Auch hier, so Söring, biete ihm Media Composer durch integrierte Audio-Tools optimale Gestaltungsmöglichkeiten.
Wie kreativ Georg Söring, der 2006 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde, die Editing-Tools nutzt, davon können sich Kinogänger seit dem 16. August selbst überzeugen.
© 2012 Avid Technology, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Avid, das Avid-Logo, Pro Tools, Media Composer, Interplay, ISIS und Sibelius sind Marken oder eingetragene Marken von Avid Technology, Inc. oder ihren Tochterunternehmen in den USA und/oder anderen Ländern. Der Name Interplay wird mit Genehmigung der Interplay Entertainment Corp. verwendet, die nicht für Avid-Produkte verantwortlich ist. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
Mit seinen digitalen Audio- und Videosystemen bietet Avid die unterschiedlichsten Lösungen für die Produktion international erfolgreicher Musik-, Film- und anderer Projekte - von preisgekrönten Spielfilmen, Musikproduktionen, Fernsehshows, Live-Konzerten und Nachrichtensendungen bis hin zu privaten Musik- und Videoaufnahmen. Einige der meistgenutzten und innovativsten Produkte von Avid sind Media Composer, Pro Tools®, Interplay®, ISIS®, VENUE, Sibelius® und System 5. Weitere Informationen zu Systemlösungen und Services von Avid finden Sie auf www.avid.com, Flickr, Twitter und YouTube sowie auf den Online-Plattformen Facebook und Avid Industry Buzz.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit seinen digitalen Audio- und Videosystemen bietet Avid die unterschiedlichsten Lösungen für die Produktion international erfolgreicher Musik-, Film- und anderer Projekte - von preisgekrönten Spielfilmen, Musikproduktionen, Fernsehshows, Live-Konzerten und Nachrichtensendungen bis hin zu privaten Musik- und Videoaufnahmen. Einige der meistgenutzten und innovativsten Produkte von Avid sind Media Composer, Pro Tools®, Interplay®, ISIS®, VENUE, Sibelius® und System 5. Weitere Informationen zu Systemlösungen und Services von Avid finden Sie auf www.avid.com, Flickr, Twitter und YouTube sowie auf den Online-Plattformen Facebook und Avid Industry Buzz.
Datum: 28.08.2012 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708437
Anzahl Zeichen: 4363
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2.600 Schnitte mit dem Media Composer von Avid"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Avid Technology GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).