10 Tipps zu Geschäftsessen und Afterwork mit US-Amerikanern

10 Tipps zu Geschäftsessen und Afterwork mit US-Amerikanern

ID: 708451

Johanna Marius berät als interkulturelle Kommunikationsexpertin deutsche Geschäftsleute beim Aufbau von erfolgreichen Geschäftsbeziehungen mit Amerikanern. In Ihren 10 Tipps verrät sie, worauf man bei Einladungen und Geschäftsessen mit Amerikanern unbedingt achten sollte, um sympathisch zu wirken und Vertrauen aufzubauen.



Auf dem Businessweg in die USA braucht es mehr als gehisste FlaggenAuf dem Businessweg in die USA braucht es mehr als gehisste Flaggen

(firmenpresse) - Sie sind zu einem Geschäftsessen mit einem Business-Partner aus den USA eingeladen oder wollen selber die Beziehung zu Ihren amerikanischen Geschäftspartnern mit einer Einladung verbessern? Diese 10 Tipps helfen Ihnen, Fettnäpfchen und interkulturelle Missverständnisse zu vermeiden.

Tipp 1: Achten Sie darauf, Geschäfts- und Privatleben getrennt zu halten!

Pflegen Sie die Beziehung zu Ihrem Geschäftspartner durch Essenseinladungen, kleine Aufmerksamkeiten, Golfspielen oder ähnliches, aber versuchen Sie nie, eine gute Bezie­hung für geschäftliche Vorteile auszunutzen!

Tipp 2: Sprechen Sie Geschäftliches nicht gleich zu Beginn eines Essens an!

Führen Sie Smalltalk! Zum Geschäftlichen sollten Sie erst nach dem ersten Gang kommen bzw. den Übergang Ihrem Geschäftspartner überlassen. Sind Ehepartner beim Essen da­bei, wird am besten gar nicht über die Arbeit gesprochen.

Tipp 3: Achtung mit Alkohol!

Trinken Sie tagsüber keinen Alkohol! Auch abends sollten sie nur moderat trinken und sich nicht gehen lassen.

Tipp 4: Geben Sie genügend Trinkgeld!

In den USA ist ein Trinkgeld von mindestens 20% üblich. Das Geld können Sie einfach auf dem Tisch liegen lassen.

Tipp 5: Finden Sie den Dress Code heraus!

Fragen Sie bei Ihrem Gastgeber oder im Hotel bzw. Restaurant nach, was der Dress-Code für bestimmte Anlässe ist. Generell gilt immer: besser overdressed als underdressed!

Tipp 6: Kommen Sie pünktlich!

Bei privaten Einladungen zum Essen sollten Sie nicht mehr als 15 Minuten zu spät kom­men. Wird es doch länger, geben Sie Ihrem Gastgeber Bescheid. Sind Sie zu einer Party eingeladen, müssen Sie allerdings nicht genau zur angegebenen Zeit erscheinen.

Tipp 7: Bringen Sie ein Gastgeschenk mit!

Deutsche Süßigkeiten kommen immer gut an, auch ein Bildband über Ihre Heimat oder ein bis zwei Flaschen Wein können Ihren Gastgeber freuen.



Tipp 8: Verlassen Sie eine Feier zum richtigen Zeitpunkt!

Verabschieden Sie sich, nachdem sich der Gastgeber offiziell bei seinen Gästen bedankt hat oder, bei einer größeren Runde, wenn die ersten Leute gehen.

Tipp 9: Schreiben Sie eine Dankeschön-Karte oder E-Mail!

In den USA ist es üblich, innerhalb von zwei bis drei Tagen einen Dankesgruß zu schicken.

Tipp 10: Lassen Sie sich keine Einladung zu Kultur- oder Sportveranstaltungen entgehen!

Wenn Sie zu einer Kulturveranstaltungen eingeladen werden, ist das ein großes Kompli­ment. Sportveranstaltungen sind große gesellschaftliche Ereignisse, auf die die Amerika­ner sehr stolz sind. Müssen Sie doch einmal eine Einladung ablehnen, haben Sie einen guten Grund parat und drücken Sie Ihr Bedauern aus.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unser Ziel bei Johanna Marius - Languages + Intercultural Training e.K. ist es, Ihrer Firma auf dem internationalen Marktplatz zum Erfolg zu verhelfen.
Mit einem multikulturellen Team aus hochqualifizierten Trainern stehen wir Ihnen mit fachlicher Kompetenz zur Seite, wenn es um internationale Korrespondenz, Verhandlungen und Präsentationen, die Arbeit im interkulturellen Team oder die Vorbereitung auf Auslandsentsendungen geht. Unsere Sprachtrainer sind Muttersprachler und kommen aus verschiedenen Branchen, somit können sie aus eigener Erfahrung genau auf Ihre Themen eingehen. Die von uns angewandten Formate und Inhalte sichern die Nachhaltigkeit – damit Sie in Zukunft selbstsicher und gewandt auf Englisch kommunizieren und interkulturell kompetent auf dem internationalen Parkett auftreten können.



Leseranfragen:

Johanna Marius Languages + Intercultural Training e.K.
Caroline Mulert
Freibadstraße 30
81543 München
cm(at)languages-intercultural.com
089 / 570 6200
http://www.languages-intercultural.com



PresseKontakt / Agentur:

Johanna Marius Languages + Intercultural Training e.K.
Caroline Mulert
Freibadstraße 30
81543 München
cm(at)languages-intercultural.com
089 / 570 6200
http://www.languages-intercultural.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Noch freie Lehrstellen im bayerischen Handwerk Ihr (Karriere-)Anbau mit Perspektive
Bereitgestellt von Benutzer: jm-interkultur
Datum: 28.08.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708451
Anzahl Zeichen: 3227

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Mulert
Stadt:

81543 München


Telefon: 089 - 570 6200

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.08.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 698 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"10 Tipps zu Geschäftsessen und Afterwork mit US-Amerikanern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Johanna Marius - Languages + Intercultural Training e.K. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Johanna Marius - Languages + Intercultural Training e.K.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z