"Goldstücke"erzählt die Geschichte Heerlens

"Goldstücke"erzählt die Geschichte Heerlens

ID: 708635

Neue Ausstellung im Thermenmuseum vom 14. September 2012 bis zum 3. Februar 2013 zu besichtigen




(firmenpresse) - Heerlen hat eine lange Geschichte: Die ersten Objekte, die vom Bestehen einer Siedlung zeugen, stammen aus der Urgeschichte und sind fast 5000 Jahre alt. Historisch Goud, der Zusammenschluss des kulturellen Erbes der niederländischen Stadt Heerlen, bestehend aus dem Thermenmuseum, Kasteel Hoensbroek sowie Rijckheyt, besitzt in seiner Sammlung wertvolle Gegenstände und Archivstücke aus den fünf Jahrtausenden der Heerlener Vergangenheit. Diese sind in den Dauerausstellungen äußerst selten zu sehen: höchste Zeit also, sie aus den Depots zu holen und ihnen eine eigene Ausstellung zu widmen!

Die Ausstellung "Goldstücke" zeigt spektakuläre Sammlungsstücke, die jedes für sich einen Teil der Heerlener Siedlungsgeschichte erhellen und ist vom 14. September 2012 bis 3. Februar 2013 im Thermenmuseum zu sehen.

Ein Topstück pro Monat
Während des Ausstellungszeitraums steht in jedem Monat ein Topstück aus den Sammlungen im Mittelpunkt. So gibt es immer wieder neue Prunkstücke aus den verborgenen Schätzen der Depots zu bewundern. Im September werden Münzen aus dem 15. und 16. Jahrhundert gezeigt: der stolze Fund besteht aus 184 Silber- und 7 Goldmünzen, darunter ein Stuiver oder Stüver aus dem Flandern Karls V. Ab dem 8. Oktober geben die Konservatoren von Historisch Goud einen Kursus, in dem Interessierte die Geschichte des östlichen Südlimburgs sowie von Heerlen kennenlernen und in einigen Praxisstunden erfahren, wie die Geschichte der Region oder der eigenen Familie erforscht werden kann.

Sonderveranstaltungen während der Ferien
Rund um die Ausstellung "Goldstücke" werden einige interessante Veranstaltungen organisiert. In den (südlimburgischen) Herbst- und Weihnachtsferien können Jung und Alt täglich an historischen Spielen teilnehmen. Zudem gibt es die Tage des Offenen Archivs, mit Rundführungen durch die Museumsdepots, die Workshops "Mosaike machen" und "Kalligrafie", einen Büchermarkt, eine Sprechstunde zur Familiengeschichte und Stadtführungen.



Informationen
Weitere Informationen, auch zum Kurs sowie zum Veranstaltungsprogramm dieser Ausstellung, auf www.rijckheyt.nl und www.thermenmuseum.nl.
Die Ausstellung ist im Saal 3 des Thermenmuseums/von Rijckheyt zu sehen:
Coriovallumstraat 9, Heerlen, Niederlande.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 12 bis 17 Uhr, montags geschlossen.
Eintritt: Erw. 6,75 EUR; Kinder von 4-12 6,25 EUR; 60+ 6,25 EUR.


Bildrechte: Thermenmuseum Heerlen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KAM3 GmbH Kommunikationsagentur ist auf die Beratung von Unternehmen in der Kommunikation, Public Relations, Marktforschung, Mediaplanung, Werbung und Verkaufsförderung spezialisiert. Besondere Erfahrungen besitzt die Kommunikationsagentur zudem im Design, im Ethnomarketing, in den Segmenten Fahrrad, Tourismus und Gesundheit sowie in der grenzüberschreitenden Kommunikation zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden.



PresseKontakt / Agentur:

KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Monika Beumers
Finkenstraße 8
52531 Übach-Palenberg
mb(at)kam3.de
02451-909310
http://www.kam3.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausstellung: Glanz der Kaiser von China Neuerscheinung: Gedichtband
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.08.2012 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708635
Anzahl Zeichen: 2695

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Beumers
Stadt:

Übach-Palenberg


Telefon: 02451-909310

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Goldstücke"erzählt die Geschichte Heerlens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KAM3 GmbH Kommunikationsagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBA eröffnet "Transformationstheater Parkstad 2020" ...

Am 17. April 2015 bildet das Parkstad Limburg Theater in Heerlen den Rahmen für die erste Präsentation nach Ende des Offenen Projektaufrufs der Internationalen Bauausstellung (IBA). Bis Ende 2014 reichten Bürger und Organisationen 291 Ideen oder P ...

Bau von C-City in Kerkrade ...

Bau von C-City in Kerkrade In rasanter Baugeschwindigkeit entsteht in Kerkrade aktuell C-City - ein Bau mit mehr als 20 Mio. Euro Investitionsvolumen: ein Gebäudeensemble aus Discovery Center Continium, Cube Design Museum und dem Columbus Earth T ...

Alle Meldungen von KAM3 GmbH Kommunikationsagentur


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z