Archivierung von Patientendaten birgt Haftungsrisiken für Kliniken
Hochrangige Experten und das Europäisches Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft klären in kostenlosen Workshopsüber rechtliche Risiken und zertifizierte Lösungen für Kliniken auf.
In jedem Krankenhaus werden täglich mehr digitale Patientendaten produziert. Jede Behandlung, jede Visite und jede diagnostische Untersuchung muss aufgezeichnet und archiviert werden. Alles wird digitalisiert, selbst alte Akten werden zurzeit über aufwendige Verfahren in eine digitale Form gebracht. Doch die altbekannten Archivierungszeiten liegen immer noch zwischen 10 und 30 Jahren. Um Kliniken und Ärzten eine rechtssichere und zertifizierte Möglichkeit zu eröffnen, diese Daten über solch lange Zeiträume revisionssicher archivieren zu können, hat das Europäische Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft mit seinen Mitgliedern KPMG AG, Ecclesia GrECo, TOPOS Hospital Consult und Kleinheisterkamp Rechtsanwälte eine umfangreiche Informationskampagne gestartet. Die Kampagne soll über aktuelle Entwicklungen informieren und auch zertifizierte Lösungen dazu vorstellen. Hierzu werden zwischen September und November in verschiedenen deutschen Städten, sowie in Zürich und Wien, diverse Workshops stattfinden. Diese richten sich an Geschäftsführer, Vorstände und IT-Leiter von privaten und öffentlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jeweils zwischen 9 und 17 Uhr greifen verschiedene Referenten dabei aktuelle Punkte auf und stellen verschiedene Lösungswege und Strategien dar. Pro Workshop sind maximal 20 Teilnehmer auf Entscheider- Ebene zugelassen, so dass auch für das Besprechen persönlicher Fragen und individueller Probleme in einzelnen Häusern genügend Raum bleibt. Die Teilnahme ist kostenlos.
"Wir haben nun erstmals eine komplette, mehrstufig zertifizierte Lösung am Markt positioniert, die nun endlich den Anwendern im Gesundheitswesen die lang ersehnte Rechtsicherheit gibt.", sagt Klaus Aulenbacher vom EUBKZGW. "Klinikgeschäftsführer können durch diese absolut rechtssichere Lösung ihre Haftung deutlich minimieren und zudem hohe Investitionen in eigene Systeme verhindern."
Weitere Informationen zum Programm und zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.euroforum.de/langzeitarchivierung oder www.eubkzgw.eu.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/33l0pz
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheitspolitik/archivierung-von-patientendaten-birgt-haftungsrisiken-fuer-kliniken-59231
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
archivierung
patientendaten
eubkzgw
klinik
haftungsrisiko
digitalisierung
behandlungsdaten
arzpraxis
haftung
datenvolumen
krankenhaus
rechtssicherheit
kpmg
ecclesia
topos
workshops
gesundheitswesen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Europäische Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft (EUBKZGW) fungiert bei verschiedenen Projekten als Schnittstelle zwischen Behörden, Verbänden, Politik und Wirtschaft.
Finanziert wird die Interessenvertretung von nationalen und internationalen Mitgliedern und Konzernen. Die Mitarbeiter und Partner des EUBKZGW verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Berater, Projektleiter und Rechtsbeistände im Gesundheitswesen.
www.eubkzgw.eu
Europäisches Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft EWIV
Thomas Real
Fritz-Peters-Str. 40 C
D-47447 Moers
info(at)eubkzgw.eu
+49-2841-88247-0
www.eubkzgw.eu
Datum: 28.08.2012 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708721
Anzahl Zeichen: 3587
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Real
Stadt:
Moers
Telefon: +49-2841-88247-0
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Archivierung von Patientendaten birgt Haftungsrisiken für Kliniken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäisches Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft EWIV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).