TU in aktueller Ausgabe des GEO-Magazins
ID: 708770

(PresseBox) - Die TU Kaiserslautern ist mit zwei Beiträgen aus dem Fachbereich Biologie in der kommenden September-Ausgabe des Magazins GEO vertreten. Zum einen mit einem Beitrag von Dr. Michael Lakatos, Arbeitsgruppe Pflanzenökologie und Systematik, zum Thema Wald in der Rubrik GEOCampus und zum anderen mit einer von ihm organisierten Umweltbildungsaktion zum GEO-Tag der Artenvielfalt.
Einmal im Jahr lädt GEO zur Expedition in die heimische Natur ein, um das Bewusstsein für die Biodiversität vor unserer Haustür zu wecken. Auch die TU Kaiserslautern folgte diesem Aufruf und führte unter dem Motto "Wipfelstürmer am Biosphärenturm" eine Expedition in die Baumkronen durch. In diesem Biologieprojekt untersuchten Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen mit ihrer Lehrerin Stephanie Dojani die Arthropodenvielfalt im und über dem Wald am Forschungsturm der TU. Begleitet wurde die Klasse von einem Expertenteam der Arbeitsgruppe Lakatos durch Alexandra Pardow, Julia Backé und Kevin Bähner, die den mutigen Wipfelstürmern die ökologischen Hintergründe ihrer Jagdtrophäen erläuterten.
Nicht nur die GEO-Reporter waren von der Aktion begeistert, sondern vor allem die jungen Forscher, die zukünftig gern öfter das Klassenzimmer mit den luftigen Baumwipfeln tauschen wollen.
Links:
www.geo-artenvielfalt.de/aktionen/2012/Wipfelstuermer_am_Biosphaerenturm_Pfaelzerwald_-_Expedition_in_die_Baumkronen
www.bio.uni-kl.de/exp-oekologie/biosphaerenturm/
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.08.2012 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708770
Anzahl Zeichen: 1573
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kaiserslautern
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TU in aktueller Ausgabe des GEO-Magazins"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TU Technische Universität Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).