DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc.: WIRELESS AUDIO-ERFOLG: JABRA SETZT AUF CHIPS VON DIALOG SEMICONDUCTOR / Dialog-Chip im Jabra PRO 9450 Flex Headset, neue Einsatzmöglichkeiten für die DECT-Technologie von Dialog
ID: 709079
Dialog Semiconductor Plc.: WIRELESS AUDIO-ERFOLG: JABRA SETZT AUF
CHIPS VON DIALOG SEMICONDUCTOR / Dialog-Chip im Jabra PRO 9450 Flex
Headset, neue Einsatzmöglichkeiten für die DECT-Technologie von Dialog
29.08.2012 / 07:59
---------------------------------------------------------------------
WIRELESS AUDIO-ERFOLG: JABRA SETZT AUF CHIPS VON DIALOG SEMICONDUCTOR
Dialog-Chip im Jabra PRO 9450 Flex Headset, neue Einsatzmöglichkeiten für
die DECT-Technologie von Dialog
Kirchheim/Teck, Deutschland, 29. August 2012 - Dialog Semiconductor Plc
(FWB: DLG), ein Anbieter von hochintegrierten, innovativen
Halbleiterlösungen für Powermanagement, Audio und energieeffizienter
drahtloser Kommunikation im Nahbereich, hat heute bekannt gegeben, dass
Jabra die Audio-Chips für drahtlose Kommunikation im Nahbereich des
Unternehmens für sein Jabra PRO(TM) 9450 Flex JP Headset nutzen will, das
mit VoIP-Software wie Skype oder Microsoft Lync kompatibel ist und so
Anrufe von Festnetztelefon und PC entgegennehmen kann.
Das Jabra PRO 9450 Flex JP ist ein elegantes, leistungsstarkes, leichtes
Wireless Headset und das erste System mit Dialog-Chip für die japanische
Variante des DECT-Standards. Es hat eine Reichweite von bis zu 120 Metern,
bietet bis zu 10 Stunden Sprechzeit und ist mit dem SC14480 CAT-iq-Single
Chip von Dialog, einem LMX4180 DECT-Transceiver und einem SC14450 High-End
Basisband-Prozessor in der Basisstation ausgestattet.
Das Jabra PRO 9450 Flex JP ist für ein lautes Arbeitsumfeld optimiert und
bietet dabei branchenführende Audioqualität auf drahtloser Basis. Auf dem
Headset läuft der Perfect Acoustic Echo Canceller (PAEC) von Dialog, und
das Gerät bietet Rauschunterdrückung mit einem Breitband-Audio-Codec.
Für Wireless Audioanwendungen ermöglicht der DECT-Standard
energieeffiziente Erweiterungen, Easy Pairing, Breitbanddatenraten für
Audiosignale und sichere Konnektivität. Dialog ist Marktführer in diesem
Segment. Das Geschäftsportfolio des Unternehmens deckt alle regionalen
Versionen des DECT-Standards und auch das 2,4 GHz DCT-Protokoll sowie die
DECT ULE-Produktfamilie SmartPulse ab. Die Verwendung in den Jabra-Geräten
eröffnet der DECT-Technologie von Dialog neue Möglichkeiten im Bereich der
Audioanwendungen für drahtlose Kommunikation im Nahbereich. Zu nennen sind
in diesem Zusammenhang u.a. professionelle Headsets, drahtlose Mikrofone
und Spiele.
'Eine steigende Zahl von OEMs erkennt mittlerweile das Potenzial des
DECT-Standards, der leistungsstarke, stabile Systeme mit großer Reichweite,
niedrigem Stromverbrauch und großer Bandbreite ermöglicht, und nutzt die
Technologie für immer mehr Anwendungen', so Asmund Tielens, Vice President&General Manager Connectivity and Automotive&Industrial Business Group
bei Dialog. 'Jabra hat als einer der ersten dieses Potenzial erkannt und
ist eine Marke, die für Innovation, höchste Qualität und elegantes Design
steht, da ist das 9450 Flex keine Ausnahme', ergänzt Tielens.
Der SC14480 ist die allererste monolithisch integrierte DECT/DCT-Lösung in
Standard-CMOS-Technologie mit Flash-Speicher und einem leistungsstarken
Gen2DSP-Prozessor mit der nötigen Power für die herausragende
Sprachqualität des CAT-iq-Standards und andere Funktionen. Der SC14480 kann
direkt auf Li-Ionen-Zellen-Basis betrieben werden. Das reduziert die Kosten
für externe Komponenten. Damit ist der Chip ideal für Headset-Anwendungen.
Der SC14450-Prozessor hat eine Multi-Core-Architektur und einen
Prozessortakt von 240 MIPS. Er umfasst eine 16-bit CompactRISC(TM)-CPU und
zwei vom Nutzer programmierbare Gne2DSP-Prozessoren und unterstützt
verschiedene Audio-Codecs mit Best-in-Class-Echokompensation und andere
integrierte Anwendungen. Darüber hinaus unterstützt der SC14450 eine ganze
Reihe von externen Speichern und hat eine integrierte Digitalendstufe,
Optionen für die Steuerung des Strom- und Batterieverbrauchs, einen Treiber
für weiße LEDs und verschiedenste Schnittstellen für Peripheriegeräte, u.a.
Master/Slave PCM, UART, SPI, Dual-Access-Bus and USB-Client.
Der LMX4180 CMOS RF Transceiver unterstützt eine Vielzahl von
DECT-Varianten, u.a. Standard (1880-1900 MHz) und DECT 6.0 (1920-1930 MHz),
und ist außerdem voll kompatibel mit den innovativen Basisband-Chips von
Dialog. Der Kunde bekommt also eine Komplettlösung.
+++Ende
Für weitere Informationen:
Dialog Semiconductor, Birgit Hummel, Neue Straße 95, 73230
Kirchheim/Teck-Nabern, Deutschland
T: +49 7021 805 412
F: +49 7021 805 200
E-Mail: birgit.hummel@diasemi.com
Web: www.dialog-semiconductor.com
Für redaktionelle Fragen:
Rob Ashwell, Publitek Limited, 18 Brock Street, Bath, BA1 2LW, United
Kingdom
T: +44 1225 470 000
E-Mail: rob.ashwell@publitek.com
Informationüber Dialog Semiconductor:
Dialog Semiconductor entwickelt hoch integrierte Mixed-Signal-Schaltungen
(ICs), die für den Einsatz in tragbaren, energieeffizienten Anwendungen für
drahtlose Kommunikation im Nahbereich, Display, Beleuchtungen sowie für
Anwendungen im Automobilsektor optimiert sind. Das Unternehmen bietet
seinen Kunden einen flexiblen und dynamischen Produkt-Support,
Weltklasse-Innovationen sowie die Gewissheit, einen etablierten
Geschäftspartner an ihrer Seite zu haben.
Im Fokus der Geschäftstätigkeit steht das energieeffiziente Powermanagement
von Systemen und nun auch die kürzlich erworbenen drahtlosen Nahbereichs-
und VoIP-Technologien, für die Dialog umfassendes Know-how und
jahrzehntelange Erfahrung in der schnellen Entwicklung integrierter
Schaltungen für Handheld-Produkte inklusive Smartphones, Tablet-PCs,
digitale Schnurlostelefone sowie Anwendungen im Bereich Gaming mitbringt.
Dialogs Prozessor-Companionchips tragen wesentlich zur Leistungssteigerung
von Handheld-Produkten im Sinne einer optimierten Akkulaufzeit und zum
Multimedia-Erlebnis der Endabnehmer bei. Bei der Zusammenarbeit mit seinen
Weltklassepartnern in der Produktion setzt Dialog auf das
'Fabless'-Geschäftsmodell.
Der Hauptsitz von Dialog Semiconductor Plc befindet sich bei Stuttgart mit
einer weltweiten Vertriebs-, Forschungs- und Entwicklungs- sowie
Marketingorganisation. 2011 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von circa
527 Mio. US-Dollar und war erneut eines der am schnellsten wachsenden
börsennotierten Halbleiter-Unternehmen in Europa. Das Unternehmen
beschäftigt ca. 725 Mitarbeiter und ist an der Börse in Frankfurt (FWB:
DLG) innerhalb des TecDax gelistet.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
29.08.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dialog Semiconductor Plc.
Tower Bridge House, St. Katharine's Way
E1W 1AA London
Großbritannien
Telefon: +49 7021 805-412
Fax: +49 7021 805-200
E-Mail: birgit.hummel@diasemi.com
Internet: www.diasemi.com
ISIN: GB0059822006, XS0757015606
WKN: 927200
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
183225 29.08.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
dialog-semiconductor-plc-wireless-audio
erfolg-jabra-setzt-auf-chips-von-dialog-semiconductor-dialog
chip-im-jabra-pro-9450-flex-headset
neue-einsatzmoeglichkeiten-fuer-die-dect
technologie-von-dialog
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 29.08.2012 - 07:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709079
Anzahl Zeichen: 9255
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc.: WIRELESS AUDIO-ERFOLG: JABRA SETZT AUF CHIPS VON DIALOG SEMICONDUCTOR / Dialog-Chip im Jabra PRO 9450 Flex Headset, neue Einsatzmöglichkeiten für die DECT-Technologie von Dialog"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dialog Semiconductor Plc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).