Zukünftige Führungskräfte setzen auf Mittelstand

Zukünftige Führungskräfte setzen auf Mittelstand

ID: 709217
(ots) - Wichtige Erkenntnisse im anstehenden "war
for talents": Ein gutes Betriebsklima, ein sicherer Arbeitsplatz und
ein interessantes Aufgabengebiet sind die wesentlichen Kriterien,
nach denen Studierende potenzielle Arbeitgeber auswählen. Jeder
Zweite der in einer Studie der Fachhochschule Erfurt und der TOPOS
Personalberatung Nürnberg befragten Studenten gab zudem an, ein
mittelständisches Unternehmen als zukünftigen Arbeitgeber zu
bevorzugen.

Anhand welcher Kriterien wählen Studierende ihren zukünftigen
Arbeitgeber? Diese Frage war Ausgangspunkt einer Studie der FH Erfurt
und der TOPOS Personalberatung Nürnberg, deren Ergebnisse jetzt
veröffentlicht wurden. Bundesweit wurden mehr als 400 Studentinnen
und Studenten verschiedenster Fachbereiche befragt. Als wichtigste
Anforderungen an den künftigen Arbeitgeber nannten die künftigen
Führungskräfte "Gutes Betriebsklima", gefolgt von
"Arbeitsplatzsicherheit" und "Interessante Tätigkeiten" auf Rang 3.
Das Gehalt belegte mit Rang 6 nur einen Platz im Mittelfeld.

Für mittelständische Unternehmen zeichnet die Studie, so der
wissenschaftliche Betreuer Prof. Steffen Schwarz von der
Fachhochschule Erfurt, ein überaus optimistisches Bild. Jeder zweite
der Befragten habe angegeben, bei der Wahl seines künftigen
Arbeitgebers mittelständische Unternehmen zu bevorzugen. Besseres
Arbeitsklima, flachere Hierarchien, mehr Verantwortung,
Handlungsspielräume sowie größere Anerkennung geben hier den
Ausschlag. Als Nachteile wurden fehlende Aufstiegsmöglichkeiten,
geringeres Gehalt und Arbeitsplatzunsicherheit genannt. "Hier haben
mittelständische Betriebe aber die Chance, Überzeugungsarbeit zu
leisten", ist der Initiator der Studie, Carl Christian Müller von der
Topos Personalberatung Nürnberg, überzeugt. Als großes Plus bewertet
Müller die erklärte Mobilität der künftigen Absolventen. Mit 88


Prozent würde eine überwältigende Mehrheit der Studenten für ein
attraktives Jobangebot einen Umzug in Kauf nehmen - Frauen
gleichermaßen wie Männer. 37 Prozent würden ihr berufliches Glück
sogar im Ausland suchen.



Pressekontakt:

Prof. Dr. Steffen Schwarz, Existenzgründungs- und
Mittelstandsmanagement
FHE, Fak. Wirtschaft-Logistik-Verkehr, Tel. 0361 6700-169,
schwarz@fh-erfurt.de, www.fh-erfurt.de

Dipl.-Kfm. Carl Christian Müller, TOPOS Personalberatung C. C.
Müller, Tel.: 0911 999 69 94-10, c.c.mueller@topos-consult.de,
www.topos-consult.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BGA-Umfrage: Dienstleister lassen sich nicht entmutigen - Wachstumsmotor trotz Krise in Europa Recruiting Tag Zürich 2012:  Die einzige Ingenieur-Karrieremesse der Schweiz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709217
Anzahl Zeichen: 2754

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg/Erfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukünftige Führungskräfte setzen auf Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TOPOS Personalberatung C.C. Müller (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TOPOS Personalberatung C.C. Müller


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z