Deutschlands Anzeigenblätter mit neuem Angebot national buchbar / Niedersächsisches Sozialministerium erster Kunde von "Anzeigenblatt kompakt"
ID: 709432
national. Mit dem neuen Angebot "Anzeigenblatt kompakt" ist es jetzt
möglich, bundesweit, in Bundesländern oder Nielsengebieten nahezu
flächendeckend zu werben.
"Bisher war es nicht einfach, bei nationalen Kampagnen von der
hohen Reichweite und nahezu flächendeckenden Verteilung der
Wochenblätter zu profitieren. Daher war für uns oberstes Ziel, den
Aufwand für den Werbekunden maximal zu reduzieren", sagte Dr. Jörg
Eggers, BVDA-Geschäftsführer.
Mit "Anzeigenblatt kompakt" sei es gelungen, die lokale Kompetenz
und alle Serviceleistungen in einer Hand zu bündeln: Die
Servicegesellschaft Deutscher Anzeigenblätter bietet dabei die
Buchung, das Handling und die Abrechnung aus einer Hand. Die
operative Abwicklung erfolgt durch die bundesweite Beteiligung der
Anzeigenblattverlage. Diese können zur Zeit eine wöchentliche
Gesamtauflage von rund 45 Millionen Exemplaren pro Woche anbieten.
"Anzeigenblatt kompakt" besonders geeignet für Image- und
Informationskampagnen
Einen ersten Kunden konnte der BVDA bereits vor dem offiziellen
Start des Angebots gewinnen: das Niedersächsische Ministerium für
Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration in Hannover.
Ziel der Kampagne war es, die Attraktivität des Altenpflegeberufs zu
steigern und junge Menschen im Berufsfindungsprozess anzusprechen.
"Die lokalen Anzeigenblätter haben wir für diese Kampagne
ausgewählt, weil sie auch eine Vielzahl von Leserinnen und Lesern
erreichen, die keine Tageszeitung abonnieren", sagte Thomas Spieker,
Pressesprecher des Niedersächsischen Sozialministeriums. Der Auftrag
wurde über die Servicegesellschaft Deutscher Anzeigenblätter
abgewickelt; dies gewährleistete für den Kunden ein einfaches und
effizientes Handling.
Das neue Angebot richtet sich an Kundengruppen, die bisher kaum
oder gar nicht in Anzeigenblättern geworben haben. Bei dieser
Werbeform steht nicht die Abverkaufswerbung im Mittelpunkt, sondern
Image- und Informationskampagnen, die von institutionellen Kunden
oder Markenartiklern aufgesetzt werden.
"Anzeigenblatt kompakt" kann mit dem gängigen 1000er Format
(4-spaltig/250 mm) gebucht werden; im Jahr seines 25-jährigen
Bestehens bietet der BVDA die Sonderkondition von 13,50 EUR zzgl.
MwSt. pro Tausendauflage. Um eine einfache und effiziente
Mediaplanung zu ermöglichen, wurde das Anzeigenblattplanungstool
ADVERTIZOR dahingehend optimiert, mit administrativen Vorkehrungen
eine schnelle Abwicklung zu ermöglichen. Weitere Infos unter
www.anzeigenblatt-kompakt.de.
Pressekontakt:
Wolfram Zabel
Leiter Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA)
Telefon: 030 / 72 62 98-2822
zabel@bvda.de
www.bvda.de
Über den BVDA
Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (Federal Association
of German free papers) ist einer der drei Verlegerverbände in
Deutschland. Er ist die Spitzenorganisation der Anzeigenblattverlage.
Ihm gehören 217 Verlage mit 885 Titeln bei einer ADA-geprüften
Wochenauflage von 64,8 Mio. Exemplaren an.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709432
Anzahl Zeichen: 3527
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands Anzeigenblätter mit neuem Angebot national buchbar / Niedersächsisches Sozialministerium erster Kunde von "Anzeigenblatt kompakt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVDA Bundesverb. Deut. Anzeigenblätter (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).