2. bundesweiter Kommunalkongress der EnergieAgentur.NRW in der Stadthalle Wuppertal

2. bundesweiter Kommunalkongress der EnergieAgentur.NRW in der Stadthalle Wuppertal

ID: 709473

2. bundesweiter Kommunalkongress der EnergieAgentur.NRW in der Stadthalle Wuppertal



(pressrelations) -
Jetzt anmelden: Elf Foren warten auf 200 Fachleute

Nach der erfolgreichen Premiere 2011 findet am 30. Oktober diesen Jahres der zweite bundesweite Kommunalkongress der EnergieAgentur.NRW in der Historischen Stadthalle Wuppertal statt. Auch diesmal erwarten die Besucher aus Kommunen der ganzen Republik wieder informative Plenumsvorträge und Foren zu den aktuellen Themen der Energieeffizienz in Kommunen. Die Teilnahme am Kongress ist kostenfrei, die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Das Programm 2012 berücksichtigt unter anderem die Energieautarkie von Kommunen, die energieeffiziente Stadtentwicklung, Windenergie, Elektromobilität sowie den Einsatz erneuerbarer Energien an Schulen.

Der Kongress wird eröffnet von Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Naturschutz- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. "Die Landesregierung misst den Kommunen bei der Energiewende eine hohe Bedeutung bei. Unsere tägliche Beratungspraxis bestätigt das: Eine Energiewende ohne die Zusammenarbeit mit den Kommunen ist praktisch nicht denkbar", so Dipl.-Ing. Gerd Marx, Abteilungsleiter bei der EnergieAgentur.NRW. Bundesweit nehmen Kommunen aus Nordrhein-Westfalen eine Vorreiterrolle bei der Gestaltung und Umsetzung der Energiewende ein. Seit 2008 wird durch die Kommunalrichtlinie des Bundesumweltministerium (BMU) Klimaschutz vor Ort gefördert. Von bundesweit über 900 geförderten Klimaschutzprojekten werden allein 170 Projekte in NRW umgesetzt. Damit nimmt Nordrhein-Westfalen im deutschlandweiten Vergleich den Spitzenplatz ein.
In elf Themenforen befassen sich die Kommunalvertreter und Fachleute mit folgenden Themen:
  • Windenergie (Forum I)
  • Hocheffizienz in kommunalen Nichtwohngebäuden (Forum II)
  • Erneuerbare Energien an Schulen - Technische und pädagogische Beispiele (Forum III)
  • Energieautarkie von Kommunen (Forum IV)
  • Energieeffiziente Stadtentwicklung (Forum V)
  • Altbausanierung in Kommunen (Forum VI)
  • Kraft-Wärme-Kopplung, Elektromobilität (Forum VII)
  • Einspar-Contracting (Forum IIX)
  • Neue Kooperationsmodelle zum kommunalen Klimaschutz (Forum IX)
  • Veränderung von Einstellungen und Strukturen als Erfolgsfaktor für den kommunalen Klimaschutz (Forum X)
  • Klimaanpassung (Forum XI)
Die Anmeldung ist ab sofort online auf der Seite der EnergieAgentur.NRW/Termine möglich. (Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl)


Internet: http://www.energieagentur.nrw.de/kommunalkongress


Kontakt:

Susanne Hans, EnergieAgentur.NRW, Veranstaltungen
Tel.: (02 02) 24 552 - 37
mailto:hans@energieagentur.nrw.de

Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW, Beratung
Tel.: (02 02) 24 552 - 43
mailto:dahm@energieagentur.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Blog auf www.gruene-hessen.de - GRÜNE mit noch mehr Dialog im Netz Hindernisse für Ausbau der Offshore-Windenergie beseitigt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.08.2012 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709473
Anzahl Zeichen: 3313

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.

Winter- und Weihnachtszauber im Castello Königsleiten ...

Königsleiten liegt dort, wo der Winter zu Hause ist: auf 1.600 Höhenmetern zwi-schen Hohen Tauern und Zillertaler Alpen. Zum Advent staubt es von den Gip-feln ringsum. Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten zelebriert Sternstun-den im Advent ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z