Städtebauförderung in Bayern 2012 - Innenstaatssekretär Gerhard Eck: 'Höchster Betrag seit

Städtebauförderung in Bayern 2012 - Innenstaatssekretär Gerhard Eck: 'Höchster Betrag seit 20 Jahren'

ID: 709523

Städtebauförderung in Bayern 2012 - Innenstaatssekretär Gerhard Eck: "Höchster Betrag seit 20 Jahren"



(pressrelations) -
Mit mehr als 97 Millionen Euro Städtebaufördermitteln unterstützt der Freistaat Bayern dieses Jahr seine Städte und Gemeinden aus dem Bayerischen Staatshaushalt. "Damit werden die aktuellen Kürzungen der Bundesmittel mehr als ausgeglichen. Das ist der höchste Betrag des Freistaats Bayern für die Städtebauförderung seit Anfang der neunziger Jahre, als Bayern die im Zuge der Wiedervereinigung entfallenen Bundesmittel ersetzen musste", teilt Innenstaatssekretär Gerhard Eck mit.

"Zusammen mit den Bundesmitteln von rund 44 Millionen Euro und den Mitteln der Europäischen Union von 14 Millionen Euro ergibt sich ein stattlicher Gesamtbetrag von fast 155 Millionen Euro, der höchste Betrag für die Städtebauförderung seit 1990. Wir setzen einen Förderschwerpunkt auf die Stärkung der Städte und Gemeinden im ländlichen Raum, vor allem für die Bewältigung des durch die demografischen und wirtschaftlichen Veränderungsprozesse bedingten Strukturwandels", so Eck.

Zu den Schwerpunkten der Städtebauförderung gehören die kinder-, familien- und altengerechte Gestaltung von Stadt- und Ortsquartieren, die Schaffung und Erhaltung attraktiver Stadt- und Ortszentren durch Umbaumaßnahmen in Partnerschaft mit Bürgern und Wirtschaft, die Konversion militärischer Liegenschaften zur strukturellen Standortförderung und Realisierung ziviler Nachfolgenutzungen, die Revitalisierung von Industrie- und Gewerbebrachen, die Sanierung von Baudenkmälern und Ensembles, die energetische Sanierung und Quartierserneuerung sowie die Schaffung von Anreizen für interkommunale Kooperationen, insbesondere bei der Sicherung der Daseinsvorsorge in ländlichen Gebieten.

Eine Übersicht aller Städtebauförderprogramme steht im Internet unter http://www.stmi.bayern.de/bauen/staedtebaufoerderung/programme/ zur Verfügung.


Pressesprecher: Oliver Platzer


Telefon: (089) 2192 -2108
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NABU: 100 Tage im Amt ? Ein Altmaier macht noch keine Regierung nanoStream 3.0 als Video-Encoding- und Streaming-Lösung erhältlich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.08.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709523
Anzahl Zeichen: 2344

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z