Arbeitskreis humaner Tierschutz demonstriert vor Verwaltungsgericht in Schleswig
ID: 709543
Aktion vor dem Verwaltungsgericht in Schleswig

(firmenpresse) - Vor dem Verwaltungsgericht Schleswig wurde heute die Klage eines Nerzfarmers verhandelt, der sich weigert, eine neue Tierschutzverordnung, die bessere Haltungsbedingungen für Nerze vorschreibt, umzusetzen. Das Verwaltungsgericht wies die Klage ab und bestätigte somit die Rechtmäßigkeit der neuen Tierschutzverordnung. Der ?Arbeitskreis humaner Tierschutz e. V.?, der vor dem Gerichtsgebäude demonstrierte, begrüßt das Urteil.
2012Vor sechs Jahren wurde vom Bundesrat eine neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (?Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere und anderer zur Erzeugung tierischer Produkte gehaltener Tiere bei ihrer Haltung?) beschlossen, die auch bessere Haltungsbedingungen für Tiere auf Pelztierfarmen festschreibt. So soll Nerzen zukünftig mind. 1 m² Platz zur Verfügung stehen. Für die Umsetzung wurde den Pelztierfarmbetreibern eine Übergangsfrist von fünf Jahren eingeräumt. Diese lief am 11.12.2011 aus.
Umgesetzt hat der Betreiber von Schleswig-Holsteins letzter Nerzfarm die neuen Vorgaben bislang nicht. Bis heute hält er in Schlesen (Kreis Plön) Tausende Nerze in winzigen Gitterkäfigen. 2011 untersagte ihm die zuständige Behörde per Ordnungsverfügung die weitere Tierhaltung. Ein Widerspruch des Züchters wurde zurückgewiesen. Dagegen klagte der Mann heute vor dem Verwaltungsgericht Schleswig.
Keinerlei Verständnis für das Verhalten der Pelztierzüchter hat der ?Arbeitskreis humaner Tierschutz e. V.?. Aktivisten des Vereins demonstrierten heute vor dem Verwaltungsgericht Schleswig unter dem Motto ?Nicht Nerze, sondern Tierquäler gehören hinter Gitter?. Symbolisch sperrten sie einen Nerzfarmer in einen Gitterkäfig und zeigten Fotos von Pelztierfarmen.
Das Verwaltungsgericht Schleswig wies die Klage des Pelztierfarmbetreibers zurück. Stefan Klippstein, Sprecher des Arbeitskreises, ist mit diesem Ausgang des Verfahrens sehr zufrieden. ?Wir hoffen, dass jetzt auch diese Farm endlich schließen wird und damit das seit Jahrzehnten andauernde Tierleid ein Ende hat?, so Stefan Klippstein. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig. Der Züchter kann in Berufung gehen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Den Tieren ein Anwalt sein, ihnen eine Stimme geben und für ihre Rechte streiten, das ist das Anliegen des ?Arbeitskreises humaner Tierschutz e.V.?. Mit Briefen und Publikationen wenden wir uns an Verbraucher, Medien und Politik. Denn ohne Aufklärungsarbeit und Protest wird das Leid
der Tiere kein Ende finden, werden Tierheime und Gnadenhöfe niemals leer stehen. Unsere Arbeit überflüssig zu machen ist unser erklärtes Ziel.
Reinhardtstraße 27B, 10117 Berlin
Datum: 29.08.2012 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709543
Anzahl Zeichen: 2265
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Peifer
Stadt:
Köln
Telefon: 030 - 469 990 564
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitskreis humaner Tierschutz demonstriert vor Verwaltungsgericht in Schleswig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).