1. Halbjahr 2012: Exporte in Länder außerhalb der Europäischen Union steigen um 11,1 %

1. Halbjahr 2012: Exporte in Länder außerhalb der Europäischen Union steigen um 11,1 %

ID: 710050
(ots) - Die deutschen Exporte in Länder außerhalb der
Europäischen Union (EU) - sogenannte Drittländer - stiegen im ersten
Halbjahr 2012 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2011 um 11,1 % auf
231,4 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, kletterte ihr Anteil an den gesamten deutschen
Ausfuhren damit auf 42,0 % gegenüber 39,7 % ein Jahr zuvor. Besonders
hohe Zuwächse gab es bei den Ausfuhren nach Japan (+ 19,9 % auf 8,4
Milliarden Euro), in die USA (+ 18,6 % auf 41,7 Milliarden Euro) und
nach Russland (+ 14,8 % auf 18,2 Milliarden Euro).

Im ersten Halbjahr 2012 stiegen die deutschen Ausfuhren insgesamt
gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,8 % auf 550,5 Milliarden Euro.

Die Versendungen in die EU-Mitgliedsländer erhöhten sich in den
ersten sechs Monaten 2012 weniger stark als die Gesamtausfuhren: sie
stiegen nominal um 0,7 % auf 319,1 Milliarden Euro. In die Länder der
Eurozone wurden Waren für insgesamt 211,6 Milliarden Euro (- 1,2 %)
geliefert, in die nicht der Eurozone angehörenden EU-Länder gingen
Waren im Wert von 107,5 Milliarden Euro (+ 4,5 %).

Innerhalb der EU haben im ersten Halbjahr 2012 die Ausfuhren nach
Frankreich (+ 4,2 %) und in die Niederlande (+ 4,4 %) zugenommen.
Überdurchschnittlich angestiegen sind die Exporte in einige
osteuropäische Staaten (Bulgarien + 20,7 %, Lettland + 18,3 %,
Rumänien + 8,7 %, Litauen + 6,3 %, Estland + 6,1 %, Ungarn + 5,6 %
und Tschechische Republik + 4,7 %). Die Lieferungen in die
Euro-Krisenländer Portugal (- 14,3 %), Spanien (- 9,4 %) und
Griechenland (- 9,2 %) sind im gleichen Zeitraum hingegen spürbar
zurückgegangen. Im nicht zur Eurozone gehörenden Vereinigten
Königreich konnten mit einem Plus von 10,2 % mehr deutsche Waren
abgesetzt werden, ähnlich wie auch in den Nicht-EU-Staaten Norwegen
(+ 16,2 %) und der Schweiz (+ 7,8 %). Die Gesamteinfuhren nach


Deutschland erhöhten sich im ersten Halbjahr 2012 gegenüber dem
entsprechenden Vorjahreszeitraum um 2,4 % und beliefen sich auf 457,1
Milliarden Euro.

Die Importe aus der EU erhöhten sich von Januar bis Juni 2012 um
2,2 % auf 258,2 Milliarden Euro. Dabei stiegen die Einfuhren aus
einigen osteuropäischen Ländern überdurchschnittlich an: Ein
deutliches Plus erzielten unter anderem die Slowakei (+ 17,7 %),
Rumänien (+ 14,6 %), Bulgarien (+ 8,6 %), Litauen (+ 8,5 %),
Slowenien (+ 8,3 %) und Ungarn (+ 6,0 %). Auch die Niederlande (+ 5,3
%), Portugal (+ 4,6 %) und Italien (+ 4,3 %) steigerten ihren
Warenabsatz nach Deutschland. Aus den Ländern außerhalb der EU wurden
im ersten Halbjahr 2012 Waren im Wert von insgesamt 198,9 Milliarden
Euro bezogen (+ 2,6 %). Dabei konnten vor allem Russland (+ 16,2 %
auf 21,5 Milliarden Euro) sowie die Schweiz (+ 4,7 % auf 18,6
Milliarden Euro) und die USA (+ 4,4 % auf 25,4 Milliarden Euro) mehr
Waren als im ersten Halbjahr des Vorjahres in Deutschland absetzen.
Die Einfuhren aus Japan verringerten sich um 4,3 % auf 11,2
Milliarden Euro.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle ist im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.


Weitere Auskünfte gibt:
Joseph Steinfelder,
Telefon: (0611) 75-8474,
www.destatis.de/kontakt




Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Arbeitslosigkeit ist Hauptauslöser für private Überschuldung DGAP-News: DF Deutsche Forfait AG veröffentlicht Halbjahreszahlen 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710050
Anzahl Zeichen: 3796

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1. Halbjahr 2012: Exporte in Länder außerhalb der Europäischen Union steigen um 11,1 %"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exporte im Juli 2025: -0,6 % zum Juni 2025 ...

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2025 130,2 Milliarden Euro -0,6 % zum Vormonat +1,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2025 115,4 Milliarden Euro -0,1 % zum Vormonat ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z