Brainloop-App erlaubt Lektüre vertraulicher Dokumente auf dem iPad

Brainloop-App erlaubt Lektüre vertraulicher Dokumente auf dem iPad

ID: 710417

Seminar am 19. September 2012 in München



(PresseBox) - Die Brainloop AG, führender Lösungsanbieter für den sicheren Austausch und die Zusammenarbeit an vertraulichen Dokumenten, stellt am 19. September 2012 die unlängst SySS-zertifizierte Anwendung "Brainloop Mobile für das iPad" in einem Seminar in München vor. Eingeladen sind Vorstände und Aufsichtsräte, die Sitzungen und Geschäftstermine bequem auch unterwegs mit dem iPad vorbereiten möchten. Die hierzu erforderliche Lektüre vertraulicher Dokumente und das Hinzufügen von Annotationen werden mit der Brainloop-App sicher und komfortabel ermöglicht. Selbst im Falle unerlaubter Modifizierungen des Apple-Betriebssystems ("Jailbreak"), die bedauerlicherweise auftreten, garantiert die Brainloop-App, dass niemand auf die in der App hinterlegten Dokumente zugreifen kann.
Ausgehend von der Executive Ebene kommen mobile Endgeräte, hier vorzugsweise das iPad, in vielen Konzernen verstärkt zum Einsatz. Auf Geschäftsreisen lösen sie sogar das klassische Notebook ab, da Hacker im iPad weniger Schnittstellen finden. Brainloop bringt erhebliche Sicherheit auf das iPad und erlaubt zugleich sicheres, komfortables Arbeiten auch unterwegs. Mit der App "Brainloop Mobile für das iPad" können Anwender vertrauliche Dokumente aus den Brainloop Datenräumen sichten und lesen, sofern der Datenraum den mobilen Zugriff erlaubt.
Mit der Kalenderfunktion werden Sitzungen nach Terminen geordnet im Datenraum angezeigt. Sämtliche Dokumente, die zur jeweiligen Zusammenkunft gehören, werden dem Sitzungsdatum zugeordnet und ersparen eine langwierige Suche. Die reduzierte Komplexität der Menüführung erlaubt den Anwendern die problemlose Orientierung. Sie können schnell zu den gewünschten Informationen navigieren und auch umfangreiche Dokumentensammlungen einfach handhaben. Das Einfügen privater Notizen erlaubt, dass Fragen notiert und kurzfristig abgerufen werden können. Damit sind die Anwender stets bestens vorbereitet.
Abhängig von den vergebenen Zugriffsrechten können Dokumente sogar lokal auf dem iPad gespeichert und offline gelesen werden. Dabei sorgt Brainloop Mobile dafür, dass vertrauliche Dokumente vertraulich bleiben und keine andere Anwendung sich der Dokumente bemächtigen kann. Reisende Anwender werden mit der Mobile-App von Brainloop in die Zusammenarbeit integriert und können aktiv an Abstimmungen oder aktuell laufenden Freigabeprozessen teilnehmen. Dieses spart Zeit und steigert die Produktivität des Einzelnen, bei gleichbleibender Sicherheit.


"Unsere Mobile-App trägt dem Wunsch unserer Kunden auf Vorstands- und Aufsichtsratsebene nach einer flexiblen und sicheren Arbeitsweise Rechnung.", sagt Markus Seyfried, CTO, Brainloop AG. "Dabei profitieren sie weiterhin von den Vorteilen unserer Lösung, beispielsweise der Übertragung und Ablage verschlüsselter Dokumente oder der individuellen Vergabe von Zugriffsrechten. Ebenfalls werden alle Veränderungen am Dokument protokolliert und können gemäß Compliance-Vorgaben nachvollzogen werden." Mit dem zentralen Management von iPads auf der Serverseite ermöglicht Brainloop Unternehmen zudem, private Endgeräte individuell für die Arbeit mit vertraulichen Dokumenten freischalten zu lassen. Damit gelingt dem Münchner Spezialisten für Document Compliance Management ein wesentlicher Beitrag zur konstanten Wahrung der Sicherheit vertraulicher Dokumente.
Einblick in die reduzierte Komplexität der Menüführung, die Vergabe von Bookmarks und die dementsprechend schnelle Navigation auch in umfangreichen Dokumentensammlungen bekommen Interessierte am 19. September 2012 um 16.00 Uhr im Seminar "Sichere Vorstands und Aufsichtsratskommunikation - mit Brainloop Mobile für das iPad auch von unterwegs" im Bayrischen Hof, München. Zur Registrierung: http://www.brainloop.de/seminaranmeldung

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Miniatursteckbuchsen und -Leisten mit 1 mm Rastermaß Terminänderung für kostenfreie MSC&Lattice MachXO2 Speed-Seminare in Belgien und den Niederlanden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.08.2012 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710417
Anzahl Zeichen: 3900

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brainloop-App erlaubt Lektüre vertraulicher Dokumente auf dem iPad"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brainloop AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brainloop AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z