Baur-Gruppe schließt Kaufhaus Kaufwelt Baur in Altenkunstadt Endverhandlungen mit potenziellen Mie

Baur-Gruppe schließt Kaufhaus Kaufwelt Baur in Altenkunstadt Endverhandlungen mit potenziellen Mietern gescheitert

ID: 710854

Baur-Gruppe schließt Kaufhaus Kaufwelt Baur in Altenkunstadt Endverhandlungen mit potenziellen Mietern gescheitert




(firmenpresse) - (NL/3888530793) Burgkunstadt, 30.08.2012 – Die seit knapp drei Monaten geführten Endverhandlungen zwischen der Baur-Gruppe und einem Immobilieninvestor zur Zukunft des Mode- und Kaufhauses Kaufwelt Baur in Altenkunstadt sind gescheitert.

Burgkunstadt, 30.08.2012 – Die seit knapp drei Monaten geführten Endverhandlungen zwischen der Baur-Gruppe und einem Immobilieninvestor zur Zukunft des Mode- und Kaufhauses Kaufwelt Baur in Altenkunstadt sind gescheitert. Der Grund besteht darin, dass der notwendige Mietermix nicht zustande gekommen ist, da zentrale Mietinteressenten in den vergangenen Wochen ihre Interessensbekundungen und Mietzusagen zurückgezogen haben.
Nun plant die Baur-Gruppe, das Mode- und Kaufhaus Kaufwelt Baur bis zum Frühjahr 2013 zu schließen. Über alternative Nutzungsmöglichkeiten des Gebäudes sowie des Grundstücks in Altenkunstadt soll zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden.
Vor knapp drei Monaten hatte die Baur-Gruppe öffentlich erklärt, nach einem positiven Verhandlungsbeginn in sogenannte Endverhandlungen mit einem Immobilieninvestor eingetreten zu sein. Hierzu hatten die Gesellschafter des Unternehmens die Geschäftsführung beauftragt. Geplant war, sowohl das Grundstück in zentraler Lage in Altenkunstadt als auch das darauf befindliche Gebäude an einen Investor zu verkaufen. Er wollte es mit umfassenden Investitionen zu einem modernen Einkaufszentrum umbauen, in dem eine Vielzahl bekannter und renommierter Handelsunternehmen als Mieter nahezu alle Waren des täglichen Bedarfs anbieten sollten.
Die Baur-Gruppe selbst hatte die Absicht, die Geschäftstätigkeit der heutigen Kaufwelt Baur in ein reines Mode- und Sporthaus zu überführen. Dieses sollte neben den anderen renommierten Handelsunternehmen zentraler und langfristiger Ankermieter des geplanten Einkaufszentrums werden. Von dieser Schließung sind insgesamt rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen. Für rund 120 von ihnen wurde bereits eine Lösung gefunden: Sie werden in die Unternehmensbereiche Logistik oder Kundenkommunikation der Baur-Gruppe wechseln oder gegen eine Abfindung aus dem Unternehmen ausscheiden. Die verbleibenden rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden nun ebenfalls entweder in die Bereiche Logistik oder Kundenkommunikation der Baur-Gruppe wechseln oder die Baur-Gruppe mit einer Abfindung verlassen. Die Ausgleichszahlungen basieren auf dem Interessenausgleich und dem Sozialplan, die mit dem Betriebsrat des Unternehmens verhandelt und abgeschlossen wurden.


Marc Opelt, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Baur-Gruppe, kommentiert das Scheitern der Endverhandlungen: „Ich bin sehr traurig, dass diese so weit fortgeschrittenen Verhandlungen nun ein negatives Ende genommen haben und dass die Kaufwelt Baur schließen muss. Diese Entwicklung schmerzt mich insbesondere für die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Meine Kollegen und ich haben in den vergangenen Wochen und Monaten mit enormem Engagement verhandelt. Dies hat letztendlich aber nicht zu einer langfristig tragbaren Lösung geführt.“
Aktuell ist geplant, einen Räumungsverkauf in der Kaufwelt Baur zu starten, in dem die gesamten Waren bis zum Frühjahr 2013 zu reduzierten Preisen abverkauft werden sollen. Über Einzelheiten wird das Unternehmen die Öffentlichkeit in den kommenden Wochen informieren.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/nbcqyk

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/baur-gruppe-schliesst-kaufhaus-kaufwelt-baur-in-altenkunstadt-endverhandlungen-mit-potenziellen-mietern-gescheitert-12603
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über BAUR-Versand:
Die BAUR Versand GmbH & Co KG wurde 1925 als erstes Schuh-Versandhaus Deutschlands von Dr. Friedrich Baur im oberfränkischen Burgkunstadt gegründet. Erfolgsgrundlagen waren die von ihm initiierte Vertriebsidee der Sammelbestellung und die bereits 1935 eingeführte Ratenzahlung.
Die kontinuierliche Erweiterung des Sortiments hatte eine stetige Vergrößerung des Unternehmens zur Folge. Heute befinden sich in Burgkunstadt die Verwaltung, im benachbarten Altenkunstadt ein Kaufhaus, das Hauptlager, das Frachtumschlagszentrum und in Weismain ein Reservelager sowie ein Logistikzentrum für Drittgeschäfte.
Mit der Beteiligung der Otto Group an BAUR wurde ab 1997 eine weitere Expansionsphase eingeleitet. 2001 übernahm BAUR das österreichische Versandhaus Universal und zwei Jahre später wurde die BAUR Gruppe um Otto Österreich, einem Versender mit hoher Modekompetenz, erweitert.
Ende der 90er Jahre startete das Unternehmen ins E-Commerce-Zeitalter und heute sind sämtliche Artikel online erhältlich. Rund 75 Prozent aller Bestellungen der rund drei Millionen Kunden erfolgen bereits über das Internet und http://www.baur.de ist ständig unter den Top Ten der deutschen Internetshops.
Weitere Standbeine schuf die BAUR Gruppe 2003 mit dem Schuhe-Spezialversand Im walking http://www.imwalking.de und 2006 mit Baur Fulfillment Solutions (BFS). BFS stellt auch Dritten die Dienstleistungen Kundendialog, Warenhandling und Zahlungsmanagement zur Verfügung. Weiterhin wurde 2009 mit der mirapodo GmbH http://www.mirapodo.de ein weiterer Schuhversand mit Sitz in Berlin als Tochtergesellschaft der BAUR Gruppe gegründet.
Als Multichannel-Anbieter ist BAUR neben dem Katalog- und dem Internet-Geschäft auch im stationären Einzelhandel aktiv und betreibt auf 20.000 qm Nordbayerns größtes Kaufhaus, die Kaufwelt BAUR in Altenkunstadt. Ein eigener Mode-Blog wurde Mitte 2009 ins Leben gerufen, welchem ein Möbel-Blog im Frühjahr 2010 und ein Schuhe-Blog kurze Zeit später folgten. Anfang des Jahres 2012 wurde weiterhin ein Karriere-Blog gestartet.
Im Distanzhandel konzentriert sich BAUR auf das Warenangebot Mode, Schuhe und Möbel. Bei der Auswahl der Produkte und Lieferanten zeigt die Gruppe gesellschaftliche Verantwortung und achtet auf Herkunft, Qualität und Umweltverträglichkeit. Der Umwelt- und Gesundheitsschutz ist unter anderem als Unternehmensziel definiert. So wird beispielsweise das Angebot an schadstoffgeprüften Textilien und FSC-zertifizierten Möbeln stetig erweitert und das betriebliche Umweltmanagement seit 2002 jährlich nach der Norm ISO 14001 zertifiziert.
Derzeit arbeiten für die BAUR Gruppe insgesamt rund 4.500 Mitarbeiter in Deutschland, Österreich und der Schweiz, davon allein rund 4.000 in Oberfranken.



PresseKontakt / Agentur:

BAUR Versand GmbH & Co KG
Dr. Jörg Hoepfner
Bahnhofstraße 10
96224 Burgkunstadt
pressemitteilung(at)baur.de
0 9572/91-3020
http://www.baur.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Strategische Personalentwicklung Studie: Personalabteilungen weiterhin nur eingeschränkt berichtsfähig
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.08.2012 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710854
Anzahl Zeichen: 4402

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jörg Hoepfner
Stadt:

Burgkunstadt


Telefon: 0 9572/91-3020

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 533 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baur-Gruppe schließt Kaufhaus Kaufwelt Baur in Altenkunstadt Endverhandlungen mit potenziellen Mietern gescheitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BAUR Versand GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BAUR Versand GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z