Factoring in Zeiten von Basel II und die Auswirkungen auf die Eigenkapitalquote mittelständischer U

Factoring in Zeiten von Basel II und die Auswirkungen auf die Eigenkapitalquote mittelständischer Unternehmen

ID: 71109
(firmenpresse) - (München, 28.01.2009) Der Name Basel II ist spätestens seit Anfang 2007 in aller Munde und jeder Unternehmer hat schon einmal davon gehört. Doch welche Auswirkungen Basel II zum Beispiel auf das Rating eines Unternehmens und damit auf die Kreditkonditionen hat, darüber sind die Meisten nur unzureichend informiert. Bereits Basel I schrieb den Banken seit Ende der achtziger Jahre vor, dass sie als pauschale Sicherheit für alle Geschäftskredite Eigenkapital in Höhe von acht Prozent der jeweiligen Darlehenssumme hinterlegen müssen. Der Schwachpunkt lag jedoch darin, dass keine differenzierte Betrachtung der Risiken vorgesehen war und es so keine nennenswerten Konditionsunterschiede gab. Dieses Ungleichgewicht wurde mit Basel II korrigiert und seitdem ist für Banken die Höhe des zu hinterlegenden Eigenkapitals vom Ausfallrisiko des jeweiligen Kredites abhängig. Hat ein mittelständisches Unternehmen beim Kreditantrag ausreichende Sicherheiten und wenig Risiko, werden die Anforderungen kleiner und die Bank kann somit weniger hohe Zinsen verlangen. Ein höheres Risiko muss aus Sicht der Bank demnach teurer bezahlt werden.

Einfluss von Factoring auf das Bankrating

Das Rating eines Unternehmens gibt Aufschluss darüber, wie das Verhältnis von Risiko zu Sicherheit ist und ist ausschlaggebend für die Kreditkonditionen. Das Rating basiert auf verschiedenen qualitativen und quantitativen Faktoren, die Eigenkapitalquote nimmt dabei einen maßgeblichen Stellenwert ein. Je höher die Quote ist, desto geringer ist für die Bank die Gefahr, dass unerwartete Verluste oder Liquiditätsengpässe zu existenzbedrohenden Krisen führen können. Durch den Einsatz von Factoring können kleine und mittelständische Unternehmen die Eigenkapitalquote verbessern. „Beim Factoring scheiden die Forderungen aus Lieferung und Leistung aus der Bilanz aus, sobald sie an uns verkauft sind“, erklärt Marco Fröhlich, Prokurist der Vantargis Factoring GmbH. „Unsere Kunden können so eine Bilanzverkürzung mit verbesserter Eigenkapitalquote erreichen und somit auch günstigere Kreditkonditionen erzielen“. Beim Factoring verkauft der Kunde seine Forderungen an die Vantargis Factoring und erhält dafür sofort rund 80 Prozent auf sein Konto ausgezahlt. Die restliche Summe dient zunächst als Sicherheitseinbehalt, wird aber abzüglich einer Gebühr überwiesen, sobald die Vantargis Factoring die Rechnungssumme durch den Debitor erhalten hat. „Unsere Kunden sind so dauerhaft liquide und können zum Beispiel im Einkauf Skonti realisieren“, so Marco Fröhlich. „Oft lassen sich dadurch sogar schon die Gebühren für Factoring kompensieren“. Ein weiterer Vorteil von Factoring ist die Versicherung der Forderungen. Wird ein Debitor insolvent, müssen bereits bevorschusste Forderungen vom Factoringkunden nicht zurückgezahlt werden. Eine mögliche Existenzbedrohung durch den Ausfall einer oder mehrerer Rechnungen kann so verringert werden. Ein dritter Leistungsbestandteil beim Factoring ist die Auslagerung des Debitorenmanagements. Die Vantargis Factoring übernimmt dabei die Debitorenbuchhaltung und ein mit dem Kunden abgestimmtes Mahnwesen. „Mit diesen drei Produkten in einer Dienstleistung sind Factoringkunden auch in der aktuellen Finanzkrise gut gerüstet: sie sichern dauerhaft ihre Liquidität und können bei Investitionsbedarf dank einer besseren Eigenkapitalquote sogar noch an günstigere Kredite kommen“, so Fröhlich. Nicht zu unterschätzen ist zudem, dass Factoring auch möglich ist, wenn ein Kredit durch fehlende Sicherheiten gar nicht bewilligt wird. Das macht die Dienstleistung für junge und schnell wachsende Unternehmen interessant.



Interessenten finden weitere Informationen unter http://www.vantargis-factoring.de. Dort kann auch der 50-seitige Gratis-Leitfaden Factoring und das Infoheft zu den TOP-20-Fragen Factoring bestellt werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrund zur Vantargis Factoring
Die Vantargis Factoring GmbH ist eine bankenunabhängige
Factoringgesellschaft. Das Unternehmen finanziert deutschlandweit als Full-Service-Dienstleister im Factoring kleine und mittelständische Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 10 Mio. Euro. Hierbei vereint die Vantargis Factoring GmbH mit der Finanzierung, der Versicherung der Forderungsausfälle und dem Debitorenmanagement alle Aspekte des Factorings in einer Dienstleistung. Für Gesellschaften ab 10 Mio. Euro Jahresumsatz wird Factoring auch im Inhouse-Verfahren umgesetzt.



Leseranfragen:

Rückfragen oder weitere Informationen:
Vantargis Factoring GmbH
Widenmayerstr. 28
80538 München
Ilka Stiegler
Unternehmenskommunikation
Telefon: 089 2429373-18
Mail: stiegler(at)vantargis-factoring.de
http://www.vantargis-factoring.de



PresseKontakt / Agentur:

Rückfragen oder weitere Informationen:
Vantargis Factoring GmbH
Widenmayerstr. 28
80538 München
Ilka Stiegler
Unternehmenskommunikation
Telefon: 089 2429373-18
Mail: stiegler(at)vantargis-factoring.de
http://www.vantargis-factoring.de



drucken  als PDF  an Freund senden   PROJECT REAL EQUITY Fonds 8: „Chance auf überdurchschnittliche Ergebnisse“ FoS AG bietet 9 % Grundausschüttung
Bereitgestellt von Benutzer: VantargisFactoring
Datum: 28.01.2009 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 71109
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilka Stiegler
Stadt:

München


Telefon: 089 242 937 318

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.01.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Factoring in Zeiten von Basel II und die Auswirkungen auf die Eigenkapitalquote mittelständischer Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vantargis Factoring GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einsatz im Unternehmensalltag: Factoring leicht gemacht ...

(München, 11.01.2012) Factoring ist im Unternehmensalltag schon lange kein Fremdwort mehr. Zunehmend rückt diese Art der Finanzierung in den Fokus der Mittelständler, um die Liquidität zu sichern. Laut Zahlen des Deutschen Factoring Verbandes e.V ...

Wachstum sichern: Factoring für die Textilindustrie ...

(München, 08.12.2011) Die deutsche Textil- und Modeindustrie hat einen derartigen Wandel erfahren, dass sich Deutschland nun Marktführer im Bereich Technische Textilien nennen darf. Aufgrund von Flexibilität und Schnelligkeit zählt die Branche mi ...

Vantargis Factoring verstärkt Führungsteam ...

(München, 21.11.2011) Vantargis Factoring GmbH ist weiter auf Wachstumskurs und verstärkt das bestehende Führungsteam. Aktuell wurde der bisherige Risikomanager Torsten Röder zum Prokuristen bestellt. Als Leiter Marktfolge verantwortet er das ges ...

Alle Meldungen von Vantargis Factoring GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z