Wie Sie mit koreanischen Domains den koreanischen Markt erobern
ID: 711973

(PresseBox) - Südkorea gilt als Schwellenland, aber der Übergang zu einem entwickelten Land zeichnet sich schon ab. Südkorea zählt zu den größten Handelspartnern Deutschlands im asiatischen Raum. Exportfirmen,die sich noch nicht für eine Niederlassung in Südkorea entscheiden können, können zu einem Bruchteil der Kosten mit einer kr-Domain Präsenz zeigen. Ratsam ist es, auf der kr-Domain eine Webseite aufzusetzen, die sowohl in koreanischer als auch in englischer Sprache verfaßt ist.
Es war lange nur möglich unter offiziellen subdomains wie co.kr, ne.kr oder or.kr Domains zu registrieren.
Seit 2007 kann man auch direkt unter .kr Namen registrieren. Firmen, die bereits unter einer Subdomain einen Namen registriert haben, sollten den gleichen Begriff auch unter .kr registrieren, weil in Südkorea viele Cybersquatter aktiv sind.
Hans-Peter Oswald, Geschäftsführer von ICANN-Registrar Secura, erklärt: "Normalerweise können nur koreanischen Firmen kr-domains registrieren. Wir von domainregistry.de registrieren für unsere Kunden kr-domains mit einem koreanischen Treuhänder. Eine Niederlassung oder ein Aufenthalt in Korea wird bei bei der Registrierung der kr-domains durch Secura nicht benötigt."
Ausländische Firmen investierten in Südkorea im Jahr 2002 nahezu 85 Milliarden US-Dollar. Der größte Investor mit etwa 50 % sind die USA, danach folgen Japan, die Niederlande, Deutschland und Hongkong.
Marc Mueller
http://www.domainregistry.de/kr-domains.html
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.09.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 711973
Anzahl Zeichen: 1567
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Koeln
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 509 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Sie mit koreanischen Domains den koreanischen Markt erobern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Secura GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).