NRZ: Das Scheitern der Selbstverwaltung - ein Kommentar von DANIEL FREUDENREICH

NRZ: Das Scheitern der Selbstverwaltung - ein Kommentar von DANIEL FREUDENREICH

ID: 712204
(ots) - Die Ärztevertreter sind mit völlig überzogenen
Forderungen in die Honorarverhandlungen gegangen. Elf Prozent mehr -
das mussten die Krankenkassen als Kriegserklärung auffassen und haben
eine ebenso freche Gegenposition aufgebaut, nämlich eine deutliche
Honorarkürzung. Nun sollen die niedergelassenen Ärzte 0,9 Prozent
mehr erhalten, und das Getöse ist groß.

Wenn sich die Kassen- und Ärztevertreter heute nicht doch noch auf
mehr Geld einigen, wird es zu Protesten und vorübergehenden
Praxisschließungen kommen. Damit wird der Honorarstreit auf dem
Rücken der Patienten ausgetragen. Die können sich nicht wehren, wenn
sie am Ende vor einer verschlossenen Praxistür stehen. Mit
maßvolleren Forderungen hätte man so eine Eskalation wohl vermeiden
können.

Dass die Ärzte über die zusätzlichen 300 Millionen Euro sauer
sind, ist nicht nur wegen der geschürten Erwartungen
nachvollziehbar.Es gibt Praxen, die sich kaum mehr finanziell über
Wasser halten können - obwohl die Honorare in den vergangenen Jahren
um mehrere Milliarden Euro gestiegen sind. Aber das ist auch ein
hausgemachtes Problem innerhalb der Ärzteschaft. Nach wie vor sind
die Lohnunterschiede in den einzelnen Fachrichtungen immens. Während
ein Orthopäde im Monat 6344 Euro netto verdient, erhält ein
Psychotherapeut nur 2658 Euro. Zudem gibt es große regionale
Differenzen. Wer in NRW einen Kassenpatienten behandelt, bekommt
weniger Geld als ein Berliner Arzt.

Hier für eine gerechtere Verteilung zu sorgen, ist längst
überfällig. Doch das ist nicht die Aufgabe von Politik oder Kassen,
sondern der ärztlichen Selbstverwaltung. Daran scheitert sie aber
seit Jahren.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Armut im Alter geht alle an NRZ: In der Armutsfalle - ein Kommentar von STEFAN SCHULTE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2012 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 712204
Anzahl Zeichen: 1998

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Das Scheitern der Selbstverwaltung - ein Kommentar von DANIEL FREUDENREICH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z