Wie die Spinne im Netz? lauern auf Verschwendung
Kommentar Karl Heinz Döppler | LEANmagazin.de

(PresseBox) - Geduld und Kontinuität sind in der heutigen Unternehmenswelt unmoderne Begriffe geworden. Effizienz, Optimierung und Kostentransparenz sind da schon wesentlich moderner. Sehr stark sind unsere Unternehmen auf vermeintlich kurzfristige Erfolge ausgerichtet. Gute Quartalsergebnisse, kurze Reaktionszeiten auf Kundenbedürfnisse oder die Geschwindigkeit mit der neue Produkte auf den Markt kommen sind vermeintlich die großen Erfolgsfaktoren für die Firmen.
Ob die Quartalsergebnisse auch langfristig Bestand haben, die schnellen Kundenreaktionen den Kunden auch langfristig zufrieden stellen oder die rasend schnell entwickelten innovativen Produkte auch den hohen Qualitätsanforderungen langfristig standhalten tritt leider viel zu häufig in den Hintergrund.
Ein asiatisches Sprichwort besagt sinngemäß ?Wenn Du schnell ans Ziel kommen willst ? gehe langsam". Wenn man also anstrebt ein perfektes Unternehmen zu werden, sollte man nicht das Kind mit dem Bade ausschütten und hopp la hopp LEAN einführen.
Geduld und Kontinuität stehen bei der Einführung von Lean an oberster Stelle. Lean einzuführen heißt: die Mitarbeiter ?mitzunehmen", ?sie abzuholen" und viele Erklärungen zu geben, was Verschwendung ist und warum man versuchen sollte, die Verschwendungen zu eliminieren.
Wenn die Mehrzahl Ihrer Mitarbeiter ? wie die Spinne im Netz ? auf Verschwendungen lauert und diese eliminiert, sind Sie auf dem richtigen Weg. Doch dazu braucht es viel Geduld und Kontinuität.
Karl Heinz Döppler
Herausgeber LEANmagazin
Das Onlineportal LEANmagazin.de existiert gerade mal seit Ende 2009 und ist bereits nach kurzer Zeit das führende deutschsprachliche Online-Fachmagazin zum Thema Lean Management und Projekt- und Prozessoptimierung.
Mit über 800 Beiträgen bleibt kein Thema rund um Lean Management unberührt. Damit Sie die für SIE interessanten Artikel schnell finden, sind diese übersichtlich in Bereiche unterteilt. Neu hinzugekommen sind auch eine LEANJobsuche, eine LEANProjektbörse, ein LEANShop und vieles mehr.
http://www.LEANmagazin.de hat mittlerweile viele renommierte Medienpartner, wie beispielsweise das CETPM, die Staufen AG oder die LEANFACTORY Group. Sie finden Anbieter von Tools, Consultants, Seminaranbieter und vieles mehr.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Onlineportal LEANmagazin.de existiert gerade mal seit Ende 2009 und ist bereits nach kurzer Zeit das führende deutschsprachliche Online-Fachmagazin zum Thema Lean Management und Projekt- und Prozessoptimierung.
Mit über 800 Beiträgen bleibt kein Thema rund um Lean Management unberührt. Damit Sie die für SIE interessanten Artikel schnell finden, sind diese übersichtlich in Bereiche unterteilt. Neu hinzugekommen sind auch eine LEANJobsuche, eine LEANProjektbörse, ein LEANShop und vieles mehr.
http://www.LEANmagazin.de hat mittlerweile viele renommierte Medienpartner, wie beispielsweise das CETPM, die Staufen AG oder die LEANFACTORY Group. Sie finden Anbieter von Tools, Consultants, Seminaranbieter und vieles mehr.
Datum: 03.09.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 712645
Anzahl Zeichen: 2448
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Marktheidenfeld
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie die Spinne im Netz? lauern auf Verschwendung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LEANmagazin.de c/o Döppler.Team GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).