Bei der Produktion von Schmiedeteilen Energie sparen

Bei der Produktion von Schmiedeteilen Energie sparen

ID: 712719

Symposium "Ressourceneffizienz in der Massivumformung" in Hagen präsentiert neueste Forschungsergebnisse




(PresseBox) - Der Industrieverband Massivumformung e. V. veranstaltet am 8. November 2012 in der Kreishandwerkerschaft Hagen das Symposium "Ressourceneffizienz in der Massivumformung". In Vorträgen und Diskussionen werden neueste Forschungsergebnisse vorgestellt, um bei der Produktion von Schmiedeteilen Material und Energie einzusparen.
Gerade die Herstellung von warmmassivumgeformten Bauteilen aus Stahl verbraucht erhebliche Energiemengen. Seit einigen Jahren führt der Industrieverband Massivumformung gemeinsam mit der Fachhochschule Südwestfalen und Unternehmen Projekte zur Energieeffizienz durch. Firmen aus Massivumformung und Thermoprozesstechnik lassen ihre konkreten Erfahrungen und Forschungsergebnisse einfließen, um die in der Herstellungskette eingesetzte Energiemenge zu reduzieren. Das Symposium präsentiert insbesondere die Ergebnisse des Verbundprojekts "Erhöhung der Energieeffizienz in der Massivumformung - ENERMASS".
In Vorträgen werden außerdem Lösungsansätze zur Sammlung und Speicherung von Energie in energieintensiven Prozessen vorgestellt und bewertet. Untersuchungen zur Nutzung der gesammelten Energie stehen im Fokus eines weiteren Vortragsblocks. Ein Überblick über politische Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten runden das Programm ab. Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, Betriebs- und Werksleiter der Massivumformung und der German Cold Forging Group sowie an weitere Interessierte.
Die Teilnahme ist für Mitgliedsunternehmen des Industrieverbandes Massivumformung e. V., Mitglieder der German Cold Forging Group und der WSM-Fachverbände kostenlos; die Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder beträgt inklusive Tagungsunterlagen, Imbiss und Getränken 250 Euro. Anmeldungen sind bis zum 19. Oktober 2012 online unter www.metalform.de möglich. Das Symposium "Ressourceneffizienz in der Massivumformung" am Donnerstag, 8. November 2012, dauert von 10 bis zirka 17.15 Uhr, Tagungsort ist die Kreishandwerkerschaft Hagen, Handwerkerstr. 11, 58135 Hagen.



Der Verband der Massivumformung in Deutschland vertritt mit seinen 120 Mitgliedsunternehmen die Interessen der Branche mit einem Umsatz von 6,5 Milliarden Euro und knapp 30.000 Beschäftigten. Eine zentrale Aufgabe ist die Organisation der überbetrieblichen Zusammenarbeit der meist mittelständischen Mitgliedsfirmen mit dem Ziel, gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Unternehmen zu steigern. Die Massivumformung in Deutschland ist Technologieführer und nach China weltweit größter Produzent von massivumgeformten Bauteilen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband der Massivumformung in Deutschland vertritt mit seinen 120 Mitgliedsunternehmen die Interessen der Branche mit einem Umsatz von 6,5 Milliarden Euro und knapp 30.000 Beschäftigten. Eine zentrale Aufgabe ist die Organisation der überbetrieblichen Zusammenarbeit der meist mittelständischen Mitgliedsfirmen mit dem Ziel, gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Unternehmen zu steigern. Die Massivumformung in Deutschland ist Technologieführer und nach China weltweit größter Produzent von massivumgeformten Bauteilen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Öffnen Sie ein Fenster für die Feldlerche! Bundeslandwirtschaftsministerium startet Projekt in Sierra Leone zur Umsetzung des Rechts auf Nahrung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.09.2012 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 712719
Anzahl Zeichen: 2731

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei der Produktion von Schmiedeteilen Energie sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infostelle Industrieverband Massivumformung e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tagung zum Thema "Massiver Leichtbau im Automobil" ...

Die Initiative Massiver Leichtbau organisiert am 18. und 19. November 2014 in Stuttgart die Tagung "Massiver Leichtbau im Automobil: Werkstoffe & Bauteile, Potentiale & Lösungen". Im Mövenpick Hotel direkt am Flughafen werden unt ...

Konjunktur kommt nur langsam in Schwung ...

Der Massivumformung in Deutschland fehlen derzeit Signale und Impulse für eine deutliche Belebung der Konjunktur. Für das Jahr 2013 verzeichnet der Industrieverband Massivumformung e. V. nach ersten Berechnungen insgesamt ein Produktionsplus von i ...

Alle Meldungen von Infostelle Industrieverband Massivumformung e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z