DJV bekräftigt Ja zur Frauenquote im Journalismus
ID: 713218
DJV bekräftigt Ja zur Frauenquote im Journalismus
Berlin, 4.09.2012 - Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich hinter die Pläne von EU-Justizkommissarin Viviane Reding zur Einführung einer gesetzlich vorgeschriebenen Frauenquote in den Führungsetagen von Unternehmen gestellt. Die stellvertretende DJV-Bundesvorsitzende Ulrike Kaiser begrüßte es, dass die Kommissarin ihrer Ankündigung einer entsprechenden Richtlinie im März nun Taten folgen lasse. Dem Entwurf der Richtlinie zufolge sollen ab 2020 die Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen zu 40 Prozent mit Frauen besetzt sein. "Davon wären in der Medienbranche nur wenige Konzerne betroffen", räumte Kaiser ein, "aber entscheidend ist die Signalwirkung der Frauenquote. Ihr könnten sich mittelständische Medienunternehmen auf Dauer nicht mehr entziehen."
Kritik übte die stellvertretende DJV-Vorsitzende an der "Blockadehaltung" von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder gegenüber der geplanten Richtlinie. Schröder hatte die Frauenquote als absurd bezeichnet. "Die bisherige Politik der Familienministerin hat nicht dazu geführt, den Anteil von Frauen in den Führungsetagen von Verlagen und Sendern zu erhöhen", sagte Kaiser. "Wer auf das Prinzip Freiwilligkeit in den Chefetagen setzt, schiebt die Probleme auf die lange Bank."
EU-Kommissarin Viviane Reding war die Hauptrednerin auf der DJV-Tagung FRAU MACHT MEDIEN am 11. März in Köln. Dort hatte sich die ehemalige Journalistin vehement dafür ausgesprochen, den Frauenanteil in Führungspositionen per Gesetz zu erhöhen.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.09.2012 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713218
Anzahl Zeichen: 1847
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.