Mehr Komfort für hausarztzentrierte Versorgung in Baden-Württemberg:
Verbesserter Datenaustausch zwischen Hausarzt+ und Praxis-Software
Walldorf/Stuttgart, 29. Januar 2009 – Im Vorfeld der MEDIZIN 2009 gaben heute vier Anbieter von Praxisverwaltungssystemen und der Hausarzt+ Hersteller InterComponentWare (ICW) bekannt, dass sie den Datenaustausch zwischen ihren bei Ärzten installierten Systemen und Hausarzt+, der Zusatzsoftware für den hausarztzentrierten Versorgungs-vertrag in Baden-Württemberg, noch schneller und komfortabler machen werden. Bereits in den Releases zum zweiten Quartal 2009 wird dazu eine erweiterte Schnittstelle in den Systemen Apris, APW-Arztpraxis Wiegand, PegaMed, Profimed und Hausarzt+ enthalten sein.
Die erweiterte Schnittstelle erfüllt viele Wünsche von Ärzten zur komfortablen Umsetzung der hausarztzentrierten Versorgungsverträge: Zum Beispiel können Patienten, die am AOK Hausarztprogramm teilnehmen, automatisch gleichzeitig im Praxis-Verwaltungssystem und in Hausarzt+ angelegt und in beiden Programmen miteinander verknüpft werden. So kann jederzeit direkt zwischen den Karteikarten des Patienten in beiden Systemen gewechselt werden. Medikamente, die mit der werbefreien Verordnungsfunktion von Hausarzt+ verschrieben werden, lassen sich unmittelbar auch in der Kartei¬karte des Praxis-Verwaltungssystems dokumentieren. Außerdem können Dauerdiagnosen ganz einfach per Mausklick vom Praxis-Verwaltungssystem in Hausarzt+ übertragen werden.
„ICW stellt die gemeinsam mit Apris, APW-Arztpraxis Wiegand, PegaMed und Profimed entwickelte Schnittstellendefinition jedem interessierten Praxis-EDV-Hersteller zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung“, verspricht Peter Reuschel, Vorstandsvorsitzender von ICW. „Damit kann jeder Anbieter seine Kunden mit minimalem Entwicklungsaufwand bei der komfortablen hausarzt-zentrierten Versorgung mit Hausarzt+ unterstützen.“ Die Zusammenarbeit zwischen Praxisverwaltungssystemen und Hausarzt+ soll in Zukunft auf Basis des kostenfreien ICW Software Development Kits (SDK) weiter ausgebaut werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ICW:
InterComponentWare (ICW) ist ein führender internationaler eHealth-Spezialist mit Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA und Bulgarien. Ihre Lösungen zur Vernetzung der verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen verbessern nachhaltig die prozessorientierte Kommunikation und Datenintegrität – und damit die Qualität der medizinischen Versorgung: Die persönliche LifeSensor Gesundheitsakte ist z.B. das Fenster zur Gesundheit für jeden Menschen. Vernet-zungslösungen für Kliniken und niedergelassene Ärzte aus der ICW Professional Suite erleichtern die sektorenübergreifen-de Kommunikation medizinischer Daten. Zusätzlich bietet ICW Technologien und Services für nationale eHealth-Infrastruktur-Projekte an. Als Teil des bIT4health-Konsortiums hat ICW wichtige Beratungsleistungen zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland erbracht, ist am österreichischen eCard-Projekt beteiligt und hat das Pilot-projekt für die bulgarische Gesundheitskarte umgesetzt.
InterComponentWare AG
Dirk Schuhmann
Industriestraße 41
69190 Walldorf
06227 385 133
dirk.schuhmann(at)icw.de
InterComponentWare AG
Dirk Schuhmann
Industriestraße 41
69190 Walldorf
06227 385 133
dirk.schuhmann(at)icw.de
Datum: 30.01.2009 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 71323
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Schuhmann
Stadt:
Walldorf
Telefon: 06227 385 133
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.1.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Komfort für hausarztzentrierte Versorgung in Baden-Württemberg:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InterComponentWare AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).