Verbraucherrechtstag in Bad Kreuznach: Meine Rechte als Patient
Rechtsanwaltskammer Koblenz. Am 13.09.2012 informieren Rechtsanwalt Felix Orlowski, Rechtsanwalt Dr. Andreas Ammer und Oberärztin Dr. Lilo Brombacher beim Bad Kreuznacher Verbraucherrechtstag der Rechtsanwaltskammer Koblenz über die Rechte der Patienten in Arztpraxis und Krankenhaus. Weiterhin erhalten Patienten Einblicke, wie die Kommunikation zwischen Arzt und Patient verbessert werden kann und was Patienten bei Behandlungsfehlern tun können.
Von schweren Fällen in der Psychiatrie, bei denen eine Fremd- oder Selbstgefährdung besteht, abgesehen, darf der Arzt den Patienten aber nicht zwangsweise im Krankenhaus behalten. Meistens lassen sich die Krankenhäuser einen Revers unterschreiben, um sich abzusichern. Darin heißt es dann:
"Ich verlasse auf eigene Verantwortung entgegen ärztlichem Rat das Krankenhaus. Die Ärzte lehnen für gesundheitliche Folgen jede Haftung ab."
Gibt es wichtige Gründe für die Verlegung in ein anderes Krankenhaus, machen die Krankenkassen meistens keine Probleme. Selbst dann nicht, wenn sich der Patient umgehend in eine Klinik mit höheren Pflegesätzen einliefern lässt. Ist aber nachzuweisen, dass eine verzögerte Heilung oder Verschlimmerung des Leidens nur deshalb eingetreten ist, weil der Patient eigenmächtig das Krankenhaus verlassen hat, kann die Krankenkasse es unter Umständen ablehnen, die entstandenen Mehrkosten für die Behandlung zu übernehmen. Denn sowohl Krankenkassen als auch versicherte Patienten haben laut Sozialgesetzbuch darauf zu achten, dass die Leistungen wirtschaftlich erbracht und nur im notwendigen Umfang in Anspruch genommen werden.
Deshalb empfiehlt die Rechtsanwaltskammer Koblenz, vor der selbstgenehmigten Entlassung oder Verlegung, die Kostenfrage mit der eigenen Krankenkasse zu klären.
Weitere Informationen zum Thema „Meine Rechte als Patient“ erhalten Sie auf dem Verbraucherrechtstag der Rechtsanwaltskammer Koblenz am 13.09.2012, 17:30 Uhr in der Galerie 60, Salinenstraße 60, 55543 Bad Kreuznach. Um Anmeldung wird gebeten bei: Andrea Zaszczynski, Pressestelle Rechtsanwaltskammer Koblenz, Telefon: 040/41 32 700, info@srh-pr.de
Der Eintritt ist frei!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Rechtsanwaltskammer Koblenz vertritt die Rechtsanwälte der Landgerichtsbezirke Bad Kreuznach, Koblenz, Mainz und Trier.
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz
Rheinstr. 24
56068 Koblenz
info(at)rakko.de
www.rakko.de
Tel.: 02 61 / 3 03 35 - 0
Schott Relations Hamburg GmbH
Wrangelstraße 111
20253 Hamburg
info(at)srh-pr.de
www.schott-relations-hamburg.de
Tel.: 040 / 41 32 700
Datum: 04.09.2012 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713301
Anzahl Zeichen: 2491
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birte Wedell
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 / 4132700
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbraucherrechtstag in Bad Kreuznach: Meine Rechte als Patient"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schott Relations Hamburg GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).