Großgruppen-Interventionen
ID: 713325
Großgruppen-Interventionen
Konflikte klären - Veränderungen anstoßen - Betroffene einbeziehen
Großgruppenmethoden wie Open Space Technology, Future Search Conference, Real Time Strategic Change, Appreciative Inquiry und World Café gehören heute zum Standardwerkzeug systemischer Organisationsentwicklungsarbeit.
Die Autoren - Pioniere im deutschsprachigen Raum für Großgruppenmethoden - erlebten jedoch in den letzten Jahren eine starke Veränderung im Umgang mit solchen partizipativen Prozessen. Auf der einen Seite wurden die Mandate immer komplexer und die Gruppen größer, auf der anderen Seite waren es immer häufiger Spannungen und Konflikte zwischen Bevölkerung und Behörde, zwischen Abteilungen und Divisionen, zwischen Vorständen und Führungspersonen in Unternehmen und Verwaltungen, zwischen Lehrpersonen und Schulleitungen, die den Anstoß für die Anwendung von Großgruppenmethoden lieferten. Dadurch entstand ein neues, expandierendes Arbeitsfeld: Konfliktlösung mit großen Gruppen.
Vier Themen stehen im Zentrum des notwendigen Grundlagen- und Methodenwissens: Staunen, Wissen, Machen und Standhalten
- Staunen beschreibt das Potenzial von Großgruppenmethoden zur Konfliktlösung anhand konkreter Fälle.
- Wissen beschreibt und ergänzt die bekannten Theorien und setzt die Entwicklungen in der Organisationsentwicklung, in der Mediation und in der Gesellschaft in einen Bezug zur Großgruppenarbeit.
- Machen zeigt die Erklärung und die praktische Anwendung der unterschiedlichen Methoden. Welche Fragestellung indiziert welches Vorgehen und wie können Prozessarchitektur und Veranstaltungsdesign aussehen?
- Standhalten zeigt die besonderen Herausforderungen an die Haltungen des Beraters, des Mediators und Prozessbegleiters.
Die beigefügte CD-ROM beinhaltet einen Film (Spieldauer: 20 Min.), der auf anschauliche Weise die 2-tägige Zukunftskonferenz dokumentiert, welche die Gemeinde Horw (Luzern/Schweiz) gemeinsam mit den Autoren durchgeführt hat. Der Film bietet Einblick in eine reale Großgruppen-Intervention und führt dem Zuschauer die Dynamik und das Potenzial solcher Prozesse vor Augen.
Hinnen/Krummenacher, Großgruppen-Interventionen
Konflikte klären - Veränderungen anstoßen - Betroffene einbeziehen
Reihe: Systemisches Management, ca. 300 S., inkl. DVD, gebunden
Preis: ca. EUR 49,95
Erscheint am: 11.09.2012
ISBN: 978-3-7910-3162-0
Kontakt: Schäffer-Poeschel Verlag
Joachim Bader, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: bader@schaeffer-poeschel.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.09.2012 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713325
Anzahl Zeichen: 3211
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.