Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
ID: 713344
"Sturmklingeln"des Vermieters erlaubt?
AG München, Az. 473 C 31187/11
Hintergrundinformation:
Vermieter müssen sich generell in Acht nehmen, nicht zu sehr in die Privatsphäre ihrer Mieter einzugreifen. Nicht empfehlenswert sind z. B. überraschende Wohnungskontrollen oder unangekündigte Besuche mit Kaufinteressenten zwecks Wohnungsbesichtigung um 7 Uhr früh. Manches muss der Mieter jedoch hinnehmen - auch wenn ihm dies nicht gefällt. Der Fall: Eine Münchner Vermieterin wollte einer Mieterin wegen Mietschulden kündigen. Die Tochter der Vermieterin sollte das Kündigungsschreiben persönlich übergeben und klingelte zu diesem Zweck intensiv an der Wohnungstür der Mietwohnung. Dies war bereits die zweite Kündigung wegen ausstehender Miete gewesen - die Mieterin hatte beim ersten Mal in letzter Minute doch noch gezahlt. Die zweite Kündigung wollte die Mieterin nun jedoch nicht akzeptieren, sie machte Gegenansprüche geltend, die sie mit den Mietschulden aufrechnen wollte. An ihrer Tür sei mehrfach bei Übergabe von Briefen "Sturm geklingelt" worden. Dies stelle einen Eingriff in ihre Privatsphäre dar. Ihre eigene Tochter habe deshalb Angstzustände bekommen und sei zu ihrem Vater gezogen, weil sie den psychischen Druck durch die Vermieterin nicht mehr ertragen habe. Dadurch sei sie selbst an der Ausübung ihrer elterlichen Sorge gehindert worden. Dafür stünden ihr 15.000 Euro Schadenersatz zu. Die Vermieterin hingegen verlangte die Räumung der Wohnung. Das Urteil: Das Amtsgericht München gestand der D.A.S. Rechtsschutzversicherung zufolge der Vermieterin den Anspruch auf Räumung zu. Ein Schadenersatzanspruch der Mieterin bestehe nicht. Es sei kein Eingriff in die Privatsphäre, an der Wohnungstür ein Schriftstück zu übergeben. Für die Entscheidung der 17-jährigen Tochter der Mieterin, zu ihrem Vater zu ziehen, könne nicht die Vermieterin verantwortlich gemacht werden. Dass das Mädchen durch das Sturmklingeln derart unter psychischen Druck gesetzt worden sei, dass sie habe ausziehen müssen, konnte das Gericht nicht nachvollziehen.
Amtsgericht München, Urteil vom 06.03.2012, Az. 473 C 31187/11
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die D.A.S.
Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in beinahe 20 Ländern in Europa und darüber hinaus vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. 2011 erzielte die Gesellschaft im In- und Ausland Beitragseinnahmen in Höhe von einer Milliarde Euro.
Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de.
HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de
Datum: 04.09.2012 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713344
Anzahl Zeichen: 2466
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:
München
Telefon: 089 6275-1613
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).