Handysicherheit: Tastensperre allein reicht nicht

Handysicherheit: Tastensperre allein reicht nicht

ID: 713400
(PresseBox) - .
- Zwei Drittel verzichten auf Passwortschutz
- Starkes Altersgefälle: Jüngere legen mehr Wert auf Sicherheit als Ältere
Beim Einschalten eines Handys ist eine PIN zur Freigabe der SIM-Karte Pflicht. Auch eine automatische Tastensperre wird oft eingesetzt. Damit das Handy wirklich sicher wird, sind aber weitere Vorkehrungen nötig, insbesondere eine zusätzliche Sicherheitsabfrage nach dem Lösen der Tastensperre. ?Leider nutzt nicht einmal jeder dritte Handy-Besitzer Sicherheitsmaßnahmen wie Passwörter, Codes oder Muster?, sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. Mit solchen Mechanismen werden die Geräte automatisch vor unbefugtem Zugriff geschützt, wenn sie für einige Minuten nicht aktiviert wurden. Zwei Drittel (67 Prozent) aller Handy-Besitzer nutzen nach eigenen Angaben aber keinerlei zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. Das ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. ?Kommt das Handy abhanden, muss der Finder oder Dieb nur die SIM wechseln und schon hat er freien Zugriff auf alle Daten?, kommentiert Kempf diese Nachlässigkeit.
Wider Erwarten sind Handy-Nutzer über 50 Jahre besonders nachlässig: Vier Fünftel (81 Prozent) von ihnen verwenden keine zusätzlichen Sicherheitsmechanismen. Vernünftiger verhalten sich die unter 30-Jährigen. Jeder Zweite (51 Prozent) dieser Altersgruppe nutzt Code- oder Musterabfragen.
Vor allem bei Diensthandys sollten kurze Sicherheitsabfragen zur Aufhebung der Tastensperre Pflicht sein. Der Verlust eines Geschäftstelefons kann für Unternehmen besonders schwerwiegende Konsequenzen haben. Auf Smartphones sind häufig sensible berufliche Informationen gespeichert: angefangen bei dienstlichen E-Mails mit Anhängen über Adressbücher bis hin zu Anwendungen, die den Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk ermöglichen. Kempf: ?Smartphones sind keine einfachen Telefone, sondern Hochleistungs-Computer, die man schützen muss.?
Zur Methodik: Basis der Angaben ist eine repräsentative Erhebung von Forsa für den BITKOM. Befragt wurden 1.007 Bundesbürger, davon über 800 Handynutzer, ab 14 Jahren, ob sie Sicherheitsmechanismen wie Passwort-, Muster- oder Codeabfragen auf ihren Mobiltelefonen nach kurzen Nutzungspausen verwenden.



Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.



drucken  als PDF  an Freund senden  VAD-Messeauftritt: von WLAN, IT-Security, Traffic Management und Storage bis hin zu Cloud- und Serverbased Computing VASS Softwareentwicklung ist neuer Betreiber von Schlag den King
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.09.2012 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713400
Anzahl Zeichen: 2785

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handysicherheit: Tastensperre allein reicht nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z