Die Zeiten ändern sich - und wir uns mit ihnen!

Die Zeiten ändern sich - und wir uns mit ihnen!

ID: 713531

Ein Kommentar von Jochen Weber, Geschäftsführer des Systemintegrators ProNES Automation GmbH.

Das Thema des Ingenieurmangels bewegt offensichtlich ganz Deutschland; regelmäßig berichten große Tages- und Wirtschaftsmedien über die zukünftigen Anforderungen und mögliche Lösungsansätze, um dem aktuellen Problem aber auch dem nahenden Szenario Herr zu werden. Aktuell geht die Diskussion sogar so weit, dass sich Institutionen wie VDI (Verein Deutscher Ingenieure) und DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) in korrekten Erfassungen zu Studien, Statistiken und Zahlen verlieren. Was stimmt nun oder anders gefragt: wo liegt das tatsächliche Problem?



Jochen Weber, Geschäftsführer der ProNES Automation GmbH.Jochen Weber, Geschäftsführer der ProNES Automation GmbH.

(firmenpresse) - Der Bedarf an Ingenieuren wächst. Hier scheinen sich Institutionen einig. Auch die wachsende Anzahl an Stellenangeboten belegt diesen Trend (105.000 offene Stellen im Februar 2012 laut VDI-/IW-Ingenieurmonitor). Obgleich staatliche Einrichtungen und Institutionen weiterhin an der Frage der Zahlen feilen, stellen sich Unternehmen bereits den Anforderungen.

Die technischen Anforderungen sind in nahezu allen Lebensbereichen gewachsen – sei es von den Smartphones über intelligente Fahrzeuge bis hin zu denkenden Gebäuden. Das Engineering ist längst nicht mehr auf einen mechanischen Aspekt im Maschinen- oder Fahrzeugbau beschränkt. Nachrichtentechnik, Elektrotechnik, Informatik, um nur einige Fachbereiche aufzuzählen, gehören längst zu festen Disziplinen im Ingenieursumfeld. Damit unterliegt natürlich auch das Berufsbild eines Ingenieurs heute völlig anderen Anforderungen als noch vor zehn Jahren.

Die Welt dreht sich schneller als Politik oder Hochschulwesen. Damit liegt die Aufgabenstellung dem Ingenieursmangels zu begegnen bei der Wirtschaft. Die Absolventenzahlen in den Ingenieurstudiengängen steigen stetig. Die Frage aber, ob die heute in Hochschulen erworbenen Qualifikationen den Bedarf der Unternehmen decken, bleibt trotz Diskussion um den Fachkräftemangel ungeklärt. Auch die Idee seitens der Politik, Ingenieure aus dem Ausland zu heuern, kann nur rein symptomatisch bleiben. Vor allem, da in Deutschland die Ingenieursdichte im europäischen Vergleich noch immer deutlich höher ist als in den Nachbarstaaten. Großbritannien beispielsweise verfügt über nur ein Drittel des deutschen Wertes, Norwegen nur ein Viertel. Nach Finnland hat Deutschland die zweitgrößte Ingenieursdichte (Ingenieur360.de).

Die Wirtschaft also muss reagieren und tut es bereits. Schon heute wird kaum ein Projekt in mittelständischen und großen Unternehmen ohne Zuhilfenahme externer Ingenieursdienstleister abgewickelt. In der Zukunft wird diese Auslagerung wahrscheinlich zunehmen. Aber natürlich benötigt auch der externe Dienstleister qualifiziertes Personal. Ein erfolgreicher Weg, für den sich auch die ProNES Automation GmbH entschieden hat, ist der Weg der Kooperation und Vernetzung. Abgesehen vom Mangel an qualifiziertem Nachwuchs ist es eine Gradwanderung für Engineering-Unternehmen, alle notwendigen Disziplinen unter einem Dach zu vereinen. Das Thema ‚Vernetzen‘ und ‚Kooperieren‘ begegnet dieser Anforderung. Als Konsequenz arbeitet die ProNES beispielsweise nicht nur sehr eng mit Herstellern im Bereich der Automatisierungstechnik zusammen, sondern gründete unlängst eine Kooperation für ganzheitliche Systemlösungen und zertifizierte Entwicklungsprozesse im Ingenieurbereich. Schließlich ändern sich die Zeiten und auch, wenn herkömmliche Strukturen und Denkweisen oft ein bequemer Weg sind; im Engineering sind es vor allem die Vor- und Querdenker, die den Fortschritt einläuten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ProNES Automation GmbH
Die ProNES Automation GmbH entwickelt Sonderlösungen im Bereich der industriellen Automation. Zur Qualitätskontrolle und Prozessverbesserung werden die maßgeschneiderten Lösungen speziell nach Kundenanforderung direkt in die Fertigungsprozesse integriert. Neben Sonderlösungen vertreibt das Unternehmen auch eigenentwickelte Produkte. Das Team aus mehr als 18 festangestellten Ingenieuren, Programmierern, Netzwerk-, Messtechnik- und Elektrotechnik-Spezialisten kann die komplette Leistungspalette, die zur Entwicklung von Sonderlösungen oder zur Optimierung und Betreuung bestehender Anlagen notwendig ist, abdecken. Zu den Kunden der ProNES Automation GmbH zählen Industrieunternehmen und deren Zulieferer sowie Anlagenbauer und Energieunternehmen.



PresseKontakt / Agentur:

KOKON – Marketing mit Konzept!
Marion Oberparleiter
Dekaneigasse 3
76275 Ettlingen
Tel: 07243/6059790
Fax: 07243/6059791
oberparleiter(at)kokon-marketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zukunftsmanager: Alternativlosigkeit existiert nicht! Kontron ist nach dem International Railway Industry Standard  zertifiziert
Bereitgestellt von Benutzer: KOKON
Datum: 04.09.2012 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713531
Anzahl Zeichen: 3617

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.09.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 534 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zeiten ändern sich - und wir uns mit ihnen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProNES Automation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landauer engagieren sich für Kinder aus Suchtfamilien ...

NACOA (National Association for Children of Alcoholics), ist eine Interessensvertretung, die sich für Kinder, die unter der Suchterkrankung ihrer Eltern leiden, engagiert. Vom 12. bis 18. Februar startet NACOA zum 8. Mal in vielen Städten und Geme ...

Landauer engagieren sich für Kinder aus Suchtfamilien ...

NACOA (National Association for Children of Alcoholics), ist eine Interessensvertretung, die sich für Kinder, die unter der Suchterkrankung ihrer Eltern leiden, engagiert. Vom 12. bis 18. Februar startet NACOA zum 8. Mal in vielen Städten und Geme ...

Landauer engagieren sich für Kinder aus Suchtfamilien ...

NACOA (National Association for Children of Alcoholics), ist eine Interessensvertretung, die sich für Kinder, die unter der Suchterkrankung ihrer Eltern leiden, engagiert. Vom 12. bis 18. Februar startet NACOA zum 8. Mal in vielen Städten und Geme ...

Alle Meldungen von ProNES Automation GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z