Das Sammeln von Lakeballs – Prinzip und Methoden

Das Sammeln von Lakeballs – Prinzip und Methoden

ID: 713640
(firmenpresse) - Lakeballs, zu Deutsch: See-Bälle, sind gebrauchte Golfbälle, die ein Golfspieler in einen See oder in ein anderes auf dem Golfplatz angelegtes Wasserhindernis geschlagen hat. Für die Golfspieler ist es in der Regel zu aufwändig nach jedem untergetauchten Ball zu fischen, so hat sich aus der Masse der vertanen Schläge ein lukrativer Geschäftszweig entwickelt. Die verlorenen Bälle werden systematisch von Ballsammlern zurückgeholt und je nach Qualität zu verschiedenen Preisen wieder an die Golfspieler verkauft. Die Ballsammler profitieren von dem dadurch erzielten Gewinn und die Golfanlage wird auf diese Weise auch noch sauber gehalten.

Die Ballsammler und ihre Vorgehensweisen

Es gibt verschiedene Arten, wie die Ballsammler an die gebrauchten Golfbälle kommen.
Je nach Gewässer, Zugangsmöglichkeiten und weiterer Umstände, werden verschiedene Methoden erprobt.
Eine Art, um an die Bälle zu kommen, ist das Ablassen der Teiche. Doch nicht immer ist das erlaubt oder so einfach. Aus diesem Grund ist es nicht ungewöhnlich mit einer professionellen Taucherausrüstung in den See hinabzusteigen und dort wie während des Schwimmunterrichts nach den Ringen nach den Bällen zu suchen. Eine weitere Methode, auf die allerdings nicht so häufig zurückgegriffen wird, ist das Spannen eines Netzes unterhalb der Wasseroberfläche. Haben sich dort erst einmal eine Reihe an Bällen gesammelt, können die Ballsammler das Netz wie die Fischer auf See einholen und den „Fang“ verkaufen.
Da die gebrauchten Balls ein ganzes Stück günstiger sind, als fabrikneue Golfbälle, sind erstere heißbegehrt.
Kaufen kann man die Lakeballs inzwischen auch im Internet, wie zum Beispiel auf der Seite Tesi-golf.de im Dutzend.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

TESI-GOLF
Inh. Sven Frey
Mühlenstraße 19
98693 Ilmenau
Tel.: 03677/6899674
Fax: 03677/6899675
Mail: info(at)tesi-golf.de



PresseKontakt / Agentur:

(Acantara)
Pempelforter Str. 10
40211 Düsseldorf
Deutschland



drucken  als PDF  an Freund senden  Lakeballs – Ökologie und Ökonomie auf dem Golfplatz Golftrolley Zubehör – Ein Überblich über das aktuelle Angebot
Bereitgestellt von Benutzer: Agentur Acantara
Datum: 04.09.2012 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713640
Anzahl Zeichen: 1769

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.09.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Sammeln von Lakeballs – Prinzip und Methoden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tesi-Golf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Ferrule am Golfschläger – Klein aber oho ...

Ein Golfschläger besteht in erster Linie aus dem Griff, dem Schaft und dem Schlägerkopf. Bei der Aufzählung der Golfschläger wird häufig ein Teil vergessen: Die Ferrule. Als Ferrulen werden die kleinen Plastikhülsen bezeichnet, die den Schaf ...

Alle Meldungen von Tesi-Golf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z