Private Equity: Jetzt auch von der Politik vergessen!
Aktueller BeteiligungsReport greift diese Anlageform als Thema auf. Aber nicht nur!
Da sind wir beim Thema Private Equity. Eine der Geldquellen dieser Assetklasse sind geschlossene Fonds, die allein 2011 ein Eigenkapital von 601 Millionen Euro an Risikokapital als Innovationstriebfeder und Konjunkturmotor über private Anleger zur Verfügung stellten. In den letzten zehn Jahren waren es sogar über 9,5 Milliarden Euro. Warum hat die Politik dieses Produktsegment vergessen? In den gerade diskutierten Gesetzesregelungen, allen voran dem sogenannten Kapitalgesetzbuch, ist diese Produktgattung nicht mehr als Anlagesegment zugelassen.
Der BeteiligungsReport 03-2012 berichtet, dass sich die Bundeskanzlerin zwar verbal zu Private Equity bekennt und dass die Bedeutung für das Portfolio steigt. Die Querschüsse aus der Politik folgen aber auf dem Fuße.
Weitere Hauptthemen in der aktuellen Ausgabe sind die Einordnung der aktuellen Dachfondsflut für die Anlageberatung sowie deutsche Immobilien als sicherer Hafen für viele in- und ausländische Investoren. Abgerundet wird das Themenpotpourri mit ersten Informationen zur Sachkundeprüfung für den/die Finanzanlagefachmann/ -frau IHK gemäß §34f GewO, dem Trend Crowdfunding und einer neuen Aufnahme in die Hall of Fame der Beteiligungsbranche.
All diese Informationen sind wie gewohnt auf der Homepage beteiligungsreport.de und bei dem Verlagsdienstleister www.issuu.com/beteiligungsreport kostenfrei abrufbar.
Neu ist, dass ein kostenpflichtiges Faktenmagazin BeteiligungsReport Plus von tiefer gehendem Wissen über Insiderinformationen bis hin zu Fondsbesprechungen das Verlagsangebot abrundet. Eine Leseprobe hierzu ist auch unter www.issuu.com/beteiligungsreport verfügbar.
„Uns freut es sehr, dass inzwischen jeder BeteiligungsReport zwischen 12.000 bis 20.000 Leser allein online erreicht“, freut sich Herausgeber Edmund Pelikan, „mit dem neuen BeteiligungsReport Plus erfüllen wir einen häufig geäußerten Leserwunsch nach Bewertung und Hintergrundberichten.“
Dies ist eine Aussendung der epk media GmbH & Co. KG.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
epk-media
pelikan
geld
geschlossene-fonds
finanzen
anlage
fonds
beteiligungsreport
anders-investieren
investment
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die epk media GmbH & Co. KG ist als Special-Interest-Verlag in den Bereichen Fachmagazine, Bücher und Onlinemedien tätig. Der kleine, seit über 10 Jahre erfolgreich agierende Verlag fokussiert sich dabei auf die Finanzmärkte der geschlossenen Fonds sowie der nachhaltigen Geldanlagen. Flaggschiff sind die Fachmagazine BeteiligungsReport und „Anders Investieren“. Dabei sind die Zielgruppen Finanzdienstleister, Initiatoren, Vermögensverwalter, Banken und Steuerberater. Die Publikationsreihe „Anders Investieren“ spricht zusätzlich erfahrene Anleger, Stiftungen und semiinstitutionelle Investoren an.
Mit dem Newsportal www.beteiligungsreport.de und der im iTunes-Store verfügbaren kostenfreien iPad-App „epk KIOSK“ wird die Kommunikationsplattform im Onlinebereich ergänzt. Im Juli 2012 ist eine eBook–Reihe gestartet worden. Durch diesen breit gestreuten Crossmedia-Ansatz werden im Print- und Onlinebereich zehntausende finanzaffine Leser angesprochen.
Jedes Jahr vergibt die Zeitung BeteiligungsReport den Deutschen BeteiligungsPreis und das Magazin „Anders Investieren“ den European Sense Investing Award.
Edmund Pelikan
epk media GmbH & Co. KG
Tel. 0871 - 43 06 33 0
E-Mail: sekretariat(at)epk24.de
Datum: 04.09.2012 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713803
Anzahl Zeichen: 2521
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Edmund Pelikan
Stadt:
84028 Landshut
Telefon: +49 (0)871 430 633-0
Kategorie:
Fonds
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.09.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Private Equity: Jetzt auch von der Politik vergessen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
epk media GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).