Streik im Luftverkehr: Bald wieder am Verhandlungstisch

Streik im Luftverkehr: Bald wieder am Verhandlungstisch

ID: 713854

Streik im Luftverkehr: Bald wieder am Verhandlungstisch



(pressrelations) -
Die Unabhängige Flugbegleiter-Organisation (UFO) hat ihre zweite Streikwelle gestartet. Der Deutschen Lufthansa entstehen dadurch massive Verluste, viele Passagiere schauen in die Röhre und die Gewerkschaft kann mehr oder weniger schalten und walten, wie sie will. Dabei geht es im laufenden Tarifkonflikt nicht nur um unterschiedliche Positionen, sondern auch um die Demonstration von Macht.

UFO muss sich als Spartengewerkschaft für Flugbegleiter gegenüber der Konkurrenzgewerkschaft ver.di profilieren und gleichzeitig die Erwartungen ihrer Mitglieder kanalisieren. Zugeständnisse an die Arbeitgeber lassen sich bei den Mitgliedern leichter vermitteln, wenn zuvor alle Mittel ausgeschöpft worden sind, auch der Arbeitskampf.

Mit der zweiten Streikwelle hat die Flugbegleiter-Organisation ihre Streikmacht hinreichend demonstriert. Damit kann sie jetzt an den Verhandlungstisch zurückkehren. Dabei muss sie Kompromisse eingehen, denn die Lufthansa wird in den Verhandlungen nicht zulassen, dass UFO den Ver.di-Abschluss vom Januar erkennbar überbietet. Dies würde einen Aufschaukelprozess zwischen den konkurrierenden Gewerkschaften anstoßen, der das Unternehmen langfristig viel Geld kostet.

UFO wird auch aus einem anderen Grund bald wieder an den Verhandlungstisch zurückkehren. Die Gewerkschaft weiß nämlich, dass ein Arbeitskampf nur erlaubt ist, wenn er auf den Abschluss eines Tarifvertrages abzielt - und nicht auf Machtkämpfe mit konkurrierenden Organisationen.


Dr. Hagen Lesch
Telefon: 0221 4981-778


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neun Motorradweltmeister kommen zur Retromotor Fast 800 neue Nachwuchskräfte bei der DB Netz AG
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.09.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713854
Anzahl Zeichen: 1756

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.

E-Rechnungen empfangen: Ein Überblick für Unternehmen ...

Immer mehr Unternehmen stellen auf digitale Abläufe um. Dazu gehört auch, dass sie E-Rechnungen empfangen. Der Begriff bezeichnet Rechnungen, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und verarbeitet werden können ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z