Berliner Opernwerkstatt unterstützt Brandenburgs Kulturlandschaft
ID: 714012
Diese Entwicklung umzukehren hat sich die WANDEROPER BRANDENBURG zum Ziel gesetzt. Damit in Zukunft wieder jede/r Brandenburger/in in den Genuss von Kunst und Kultur kommen kann, will die mobile Oper in jedem Landkreis möglichst vier Mal im Jahr, mit mindestens einer Oper, einem Musical, einem Ballett und einem Konzert im Gepäck, Station machen. Das Opernprogramm richtet sich an alle Einwohner/innen Brandenburgs und ganz besonders an die schulische Jugend. Gespielt und gesungen wird dabei in deutscher Sprache. Auf opulentes Drumherum und Originalinstrumente wird verzichtet, schließlich will man die Oper von ihrem staubigen Image befreien und vor allem die Neugier der Jugend wecken. Die WANDEROPER BRANDENBURG vertraut vor allem auf die Geschichten, die die Werke erzählen und legt Wert darauf, die Inhalte auf zeitgemäße Art und Weise zu vermitteln.
Die WANDEROPER sucht interessierte Mitwirkende für eine neue Aufführung. Bei der Umsetzung kooperiert sie mit dem Bildungsträger ZUKUNFTSBAU GmbH in der gemeinsam gegründeten OPERNWERKSTATT BERLIN. Die aufzuführenden Bühnenwerke werden dabei im Rahmen einer Weiterbildung für Künstler/innen einstudiert. Arbeitssuchende Sänger/innen, Schauspieler/innen und andere künstlerisch Mitwirkende erhalten so die Chance einer beruflichen Weiterentwicklung. Den Abschluss eines jeden Opernprojekts stellt eine Aufführung im Kurtheater Bad Freienwalde dar, zu der auch Agenten/innen, Intendanten/innen und Arbeitsvermittler/innen geladen werden. Auf diese Weise erhalten die beteiligten Künstler/innen eine entsprechende Plattform und Aufmerksamkeit, um Ihr Werk und Talent präsentieren zu können.
Im Anschluss an die Aufführung nimmt die WANDEROPER BRANDENBURG das Bühnenwerk in ihr Repertoire auf und tourt damit durch die verschiedenen Landkreise Brandenburgs. Friedbert Jakoby, Projektleiter bei der ZUKUNFTSBAU GmbH, ist begeistert von der Synergie der Zusammenarbeit: „Das Engagement der Teilnehmenden ist überdurchschnittlich hoch. Nach dem großen Erfolg des ersten Durchgangs mit Mozarts ‚Zauberflöte‘ Anfang 2012, freuen wir uns schon sehr auf die zweite Opernwerkstatt! Sie startet Anfang Januar 2013 und dauert zwölf Wochen.“
Arnold Schrem, Gründer der WANDEROPER BRANDEBURG, ist Regisseur und künstlerischer Leiter der Opernwerkstatt. Nach der ‚Zauberflöte‘ geht er nun mit einem neuen Stück und Ensemble an den Start. Auch dieses Bühnenwerk wird, davon ist Schrem schon jetzt überzeugt, ein voller Erfolg werden: „Mit Paul Burkhards musikalischer Komödie ‚Das Feuerwerk‘ haben wir ein Stück gewählt, das für die Opernwerkstatt besonders geeignet ist. Reich an musikalischen Farben und Formen, durchkomponierten Szenen, melodramatischen Passagen und attraktiven Revuenummern bietet es Figuren mit schönsten Besonderheiten. Es hat als ‚abendfüllendes Chanson‘ eine leichte, bewegliche, nur scheinbar anspruchslose Form und ist ein geschlossenes Ganzes von Sprache, Musik und Dramatik. In der Werkstatt wird es Anlass zu vielfältigem Lernen und Ausprobieren geben und danach ein großes Vergnügen für die Zuschauer der WANDEROPER BRANDENBURG sein.“
Interessierte Sänger/innen und singende Schauspieler/innen werden um ihre Bewerbung gebeten. Voraussetzung für die Mitwirkung an der OPERNWERKSTATT BERLIN ist ein Bildungsgutschein der Jobcenter und Agenturen für Arbeit.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1986 widmet sich Zukunftsbau GmbH, Jugendhilfeträger und anerkannter Ausbildungsbetrieb, der ganzheitlichen und arbeitsmarktintegrierten Ausbildung und individuellen Förderung von benachteiligten jungen Menschen und Langzeitarbeitslosen.
Zukunftsbau GmbH
Friedbert Jakoby
Roelckestr. 152
13086 Berlin
Tel.: 030/ 421539-0
Datum: 04.09.2012 - 18:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 714012
Anzahl Zeichen: 4338
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Friedbert Jakoby
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/ 421539-0
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Opernwerkstatt unterstützt Brandenburgs Kulturlandschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zukunftsbau GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).