Einsatz von neuen Technologien in der medizinischen Betreuung - Ein Anwalt für Arztrecht hilft weiter
ID: 714303
Gerade auf Gebieten wie diesen, die direkte Auswirkung auf den Menschen haben, wird stark kontrolliert, welche Geräte und Methoden zugelassen werden können und welchen nicht. Bei der Zulassung von neuen Technologien kann ein spezialisierter Anwalt die Ärzte und Krankenhäuser unterstützen.
Das Arztrecht uns seine Aufgaben
Als Teil des Medizinrechts beschäftigt sich das Arztrecht mit vielen verwaltungstechnischen Angelegenheiten. Einige der Hauptaufgaben dieser Fachrichtung sind die Zulassung von Ärzten, Zulassungsverfahren, Kooperationen, Praxisübernahmen, Praxisneugründungen usw.
Unter anderem beschäftigt sich ein Anwalt für Arztrecht auch mit sämtlichen Fragestellungen rund um das Thema Zulassungsverfahren von Medikamenten oder neuen Behandlungsgeräten und Methoden.
Auf der Homepage der in Speyer und Berlin ansässigen Anwaltskanzlei MH Rechtsanwälte, die sich auf IT-Recht und Medizinrecht spezialisiert hat, wird darauf hingewiesen, dass bei der medizinischen Betreuung der Einsatz von Technologie und Software eine immer bedeutendere Rolle spielt. Die Kanzlei, so heißt es weiter, berät und unterstützt Ärzte, Praxen, medizinische Versorgungszentren und Krankenhäuser sowie die Träger solcher Einrichtungen im Zusammenhang mit der Beschaffung der erforderlichen Technologie und Software, z.B. im Rahmen von Vergabeverfahren, sowie im Rahmen des weiteren Einsatzes und bei Auftreten etwaiger Mängel.
Ein Anwalt für Arztrecht, der gleichzeitig auch auf IT-Recht spezialisiert ist, ist gefragt, wenn es um die Zulassung neuer Technologien in der Medizin geht.
Themen in dieser Pressemitteilung:
anwalt-arztrecht
it-rechtsberatung
rechtsanwalt-arztrecht
rechtsanwaelte-arzthaftungsrecht
rechtsberatung-verkehrsrecht
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
MH Rechtsanwälte
Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Gesellschafter und Geschäftsführer:
Jan Morgenstern und Dr. Caroline Hevert
Sitz der Gesellschaft
Ludwigstraße 48
D - 67346 Speyer
Telefon 0 62 32. 100 119 - 0
Telefax 0 62 32. 100 119 - 29
(Acantara)
Pempelforter Str. 10
40211 Düsseldorf
Deutschland
Datum: 05.09.2012 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 714303
Anzahl Zeichen: 1935
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Morgenstern und Dr. Caroline Hevert
Stadt:
Speyer
Telefon: 06232 100 119-0
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.09.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einsatz von neuen Technologien in der medizinischen Betreuung - Ein Anwalt für Arztrecht hilft weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MH Rechtsanwälte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).