"Zukunft europäischer Förderung - Was können wir erwarten"
EU-Fundraising Association e.V. vermittelt Fakten auf ihrer Jahresveranstaltung
"Gerade im Zeichen der Eurokrise ist es wichtig, für die europäische Idee zu werben und deutlich zu machen, welchen Mehrwert Europa für uns alle hat. Europa ist nicht nur Geschichte, die uns 60 Jahre Frieden und Wohlstand gebracht hat. Europa ist unsere Zukunft. An dieser Zukunft wollen wir als Association aktiv mitgestalten ", betont die Vorsitzende des Verbandes Heike Kraack-Tichy. Täglich höre die Vorsitzende Berichte in den Medien über mögliche Katastrophenszenarien bzgl. der Eurozone. Über die vielen erfolgreichen EU- Projekte, die mit europäischen Fördergeldern aus Brüssel grenzüberschreitend umgesetzt werden, höre sie allerdings kaum etwas. Das sei wohl kein Nachrichtenwert für die Medien. "Da müssen wir als Verband aktiv dagegen steuern und gezielte Öffentlichkeitsarbeit betreiben.".
Was vor drei Jahren als Idee von einigen engagierten EU-Fundraisern begann, entwickele sich nach nur wenigen Jahren zu einem starken Netzwerk und Interessenverband für EU-Fundraiser und Akteure aus der europäischen Projektarbeit. Qualität in der Arbeit mit europäischen Fördergeldern sei für die EU-Fundraising Association erste Verpflichtung. "Leider ist das immer noch keine Selbstverständlichkeit, wie Berichte der Europäischen Kommission über Verstöße belegen", untermauert das Vorstandsmitglied Isabelle Reusch.
Damit solche Verstöße erst recht nicht aus Unwissenheit passieren, biete die zweitägige Jahresveranstaltung der EU-Fundraising Association verschiedene Workshops und Diskussionsangeboten u.a. zur erfolgreichen EU-Antragstellung und rechtssicheren Durchführung. Die Teilnehmer erhalten exklusive Informationen und Insidertipps von erfahrenen EU-Fördermittelexperten.
Mehr Informationen zum Programm unter http://eu-fundraising.eu/.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
europa
eu
fundraising
eu
f-rdermittelberatung
europ-ische-f-rdert-pfe
europ-ische-projektarbeit
wirtschaftsf-rderung
eu
akteure-aus-politik
wirtschaft-und-kunst
finnische-botschaft
interessenverband
europ-isches-netzwerk
austausch
dial
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die EU-Fundraising Association e.V. mit Hauptsitz in Berlin ist das erste Netzwerk in Deutschland, das sich speziell an Personen richtet, die im EU-Fundraising tätig sind. Sie ist eine Plattform für EU-Projektschaffende sowohl aus dem Profit- als auch dem Non-Profit-Bereich und spricht Akteure aus Verbänden, Stiftungen, der Sozialwirtschaft, dem öffentlichen Sektor und Unternehmen an. Ziele sind die Interessenvertretung, die Förderung der europäischen Zusammenarbeit, die Etablierung von Qualitätsstandards im EU-Fundraising und die Unterstützung der europäischen Integration. Weitere Informationen finden Sie unter: www.eu-fundraising.eu.
EU-Fundraising Association e.V.
Petra David
Hohenzollerndamm 152
14199 Berlin
info(at)eu-fundraising.eu
030609857120
http://eu-fundraising.eu
Datum: 05.09.2012 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 714562
Anzahl Zeichen: 2798
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Kraack-Tichy
Stadt:
Berlin
Telefon: 030609857120
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 554 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Zukunft europäischer Förderung - Was können wir erwarten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EU-Fundraising Association e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).