"Zukunft europäischer Förderung - Was können wir erwarten"

"Zukunft europäischer Förderung - Was können wir erwarten"

ID: 714562

EU-Fundraising Association e.V. vermittelt Fakten auf ihrer Jahresveranstaltung



(firmenpresse) - Berlin, 5. September 2012 - Unter dem Motto "Europa redet über die kommende Finanzperiode 2014-2020 - wir reden mit" lädt die EU-Fundraising Association e.V. ein zu ihrer diesjährigen Jahresveranstaltung im Herzen Berlins. Rund 90 EU-Akteure aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur tauschen sich aus über die europäische Förderpolitik und werfen einen Blick auf das, was auf die europäische Förderlandschaft zukommt und welche Möglichkeiten die noch laufende Förderperiode bietet. Besonderer Fokus liegt hier auf den Qualitätsstandards für die Arbeit mit europäischen Fördergeldern. Die Veranstaltung findet am 21. und 22. September 2012 im Felleshus, dem Gemeinschaftshaus der Nordischen Botschaften statt, und wird in Kooperation mit der Finnischen Botschaft und dem Finnland-Institut durchgeführt. Eröffnet wird die Veranstaltung von Päivi Luostarinen, der finnischen Botschafterin.

"Gerade im Zeichen der Eurokrise ist es wichtig, für die europäische Idee zu werben und deutlich zu machen, welchen Mehrwert Europa für uns alle hat. Europa ist nicht nur Geschichte, die uns 60 Jahre Frieden und Wohlstand gebracht hat. Europa ist unsere Zukunft. An dieser Zukunft wollen wir als Association aktiv mitgestalten ", betont die Vorsitzende des Verbandes Heike Kraack-Tichy. Täglich höre die Vorsitzende Berichte in den Medien über mögliche Katastrophenszenarien bzgl. der Eurozone. Über die vielen erfolgreichen EU- Projekte, die mit europäischen Fördergeldern aus Brüssel grenzüberschreitend umgesetzt werden, höre sie allerdings kaum etwas. Das sei wohl kein Nachrichtenwert für die Medien. "Da müssen wir als Verband aktiv dagegen steuern und gezielte Öffentlichkeitsarbeit betreiben.".

Was vor drei Jahren als Idee von einigen engagierten EU-Fundraisern begann, entwickele sich nach nur wenigen Jahren zu einem starken Netzwerk und Interessenverband für EU-Fundraiser und Akteure aus der europäischen Projektarbeit. Qualität in der Arbeit mit europäischen Fördergeldern sei für die EU-Fundraising Association erste Verpflichtung. "Leider ist das immer noch keine Selbstverständlichkeit, wie Berichte der Europäischen Kommission über Verstöße belegen", untermauert das Vorstandsmitglied Isabelle Reusch.



Damit solche Verstöße erst recht nicht aus Unwissenheit passieren, biete die zweitägige Jahresveranstaltung der EU-Fundraising Association verschiedene Workshops und Diskussionsangeboten u.a. zur erfolgreichen EU-Antragstellung und rechtssicheren Durchführung. Die Teilnehmer erhalten exklusive Informationen und Insidertipps von erfahrenen EU-Fördermittelexperten.

Mehr Informationen zum Programm unter http://eu-fundraising.eu/.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die EU-Fundraising Association e.V. mit Hauptsitz in Berlin ist das erste Netzwerk in Deutschland, das sich speziell an Personen richtet, die im EU-Fundraising tätig sind. Sie ist eine Plattform für EU-Projektschaffende sowohl aus dem Profit- als auch dem Non-Profit-Bereich und spricht Akteure aus Verbänden, Stiftungen, der Sozialwirtschaft, dem öffentlichen Sektor und Unternehmen an. Ziele sind die Interessenvertretung, die Förderung der europäischen Zusammenarbeit, die Etablierung von Qualitätsstandards im EU-Fundraising und die Unterstützung der europäischen Integration. Weitere Informationen finden Sie unter: www.eu-fundraising.eu.



PresseKontakt / Agentur:

EU-Fundraising Association e.V.
Petra David
Hohenzollerndamm 152
14199 Berlin
info(at)eu-fundraising.eu
030609857120
http://eu-fundraising.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Bei der Anschaffung eines Grills ist in den letzten Jahren ein Trend hin zu Qualitätsgrills festzustellen.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.09.2012 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 714562
Anzahl Zeichen: 2798

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Kraack-Tichy
Stadt:

Berlin


Telefon: 030609857120

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 554 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Zukunft europäischer Förderung - Was können wir erwarten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EU-Fundraising Association e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EU-Fundraising Association e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z