Schutz gegen knickende Bäume und fallendeÄste

Schutz gegen knickende Bäume und fallendeÄste

ID: 714604

RAL Gütezeichen Baumpflege stellt zuverlässige Kontrollen sicher



RAL Gütezeichen BaumpflegeRAL Gütezeichen Baumpflege

(firmenpresse) - St. Augustin, 5. September 2012 - Die Gewitterstürme dieses Sommers haben deutlich gemacht, wie gefährlich umknickende Bäume und herabstürzende Äste sind. Hier hilft Vorbeugen durch rechtzeitige Kontrolle und Begutachtung des Baumbestands.

Häufig sind vom Windbruch bereits geschädigte Gehölze betroffen, was vorher nicht immer auf den ersten Blick zu sehen ist. Lassen Grundbesitzer ihre Bäume regelmäßig kontrollieren und begutachten, verringern sie deshalb diese Gefahren. Nötig sind dafür Sachverstand und Erfahrung. Über beides verfügen Dienstleistungsunternehmen mit dem RAL Gütezeichen Baumpflege. Sie sind darüber hinaus auch Fachleute für die Pflanzung, Pflege und das Fällen von Bäumen. In einem unübersichtlichen Markt mit vielen Anbietern ist das Gütezeichen Baumpflege für den Verbraucher ein zuverlässiger Qualitätsmaßstab, der jetzt auf die Bereiche Baumkontrolle und -begutachtung erweitert wurde.

Erfahrungen mit Zertifikat nachweisen

Besonders hohen Anforderungen unterliegt das von diesen Unternehmen für die Kontrolle und die Begutachtung eingesetzte Personal. Diese Mitarbeiter müssen beispielweise einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Baumpflege nachweisen. Regelmäßige Weiterbildung wird ebenfalls verlangt, denn Baumbegutachtungen sind anspruchsvoll. So reicht es nicht aus, den Zustand eines Gehölzes zu beurteilen, sondern darüber hinaus erforderlich ist eine Prognose zur weiteren Lebenserwartung eines Baumes oder zum Verbleib an seinem Standort.

Hohe Anforderungen an Arbeitssicherheit und Umweltschutz

Bei Baumarbeiten verlangt die Gütesicherung unter anderem die besondere Berücksichtigung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes. Das gilt beispielsweise für den gepflegten Zustand der persönlichen Schutzausrüstung, fachgerechte Schnitttechniken, die Beachtung von Vogel- und Insektenschutz oder die Verwendung benzolfreier Kraftstoffe und biologischer Schmieröle in Motorsägen. Die Einhaltung der Anforderungen aus der Gütesicherung wird regelmäßig durch neutrale Prüfer überwacht.



Weitere Informationen zu RAL Gütezeichen rund um Haus und Garten finden Besucher des RAL Gütezeichen Hauses, das auf www.ral-guetezeichen.de zum virtuellen Rundgang einlädt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Informationen zur RAL Gütesicherung
Seit 1925 vergibt RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. neutral und unabhängig Gütezeichen. Für die Vergabe müssen hohe Qualitätsanforderungen erfüllt werden, die RAL gemeinsam mit anderen neutralen Einrichtungen festlegt. Träger eines Gütezeichens sind die Gütegemeinschaften. Diesen schließen sich Unternehmen der jeweiligen Produkt- oder Dienstleistungsgruppe an, die freiwillig die Güte- und Prüfbestimmungen einhalten. Die Einhaltung der jeweiligen Qualitätsanforderungen wird von den Unternehmen selbst und von unabhängiger, externer Seite regelmäßig geprüft. Besonderheit der RAL Gütezeichen ist ihre hohe Zuverlässigkeit und Neutralität. Darüber wacht in der Gütegemeinschaft ein Güteausschuss, dem neben Unternehmen Vertreter neutraler Institutionen angehören können. Zurzeit gibt es über 130 Gütegemeinschaften und über 160 Gütezeichen aus fast allen Lebensbereichen. Die Begriffe Gütezeichen und Gütesiegel dürfen nur für Kennzeichnungen verwendet werden, die nach einem besonderen Prüfverfahren gemäß den Grundsätzen für Gütezeichen geschaffen werden.



PresseKontakt / Agentur:

RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Doris Grundmeyer
Siegburger Straße 39
53757 St. Augustin
RAL-Institut(at)RAL.de
02241/ 16 05 21
http://www.ral-guetezeichen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bio-Solar-Haus GmbH ? Wohnen im Einklang mit der Umwelt 94% bügeln nur ungern: Gründe dafür und Lösungsansätze
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.09.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 714604
Anzahl Zeichen: 2357

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doris Grundmeyer
Stadt:

Sankt Augustin


Telefon: 02241/ 16 05 21

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 672 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schutz gegen knickende Bäume und fallendeÄste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leistungsbescheinigung vereinfacht Vergabeverfahren ...

Bonn, 25.10.2018 - Gullideckel, Aufsätze oder Brückenabläufe sind an einer reibungslosen Straßenentwässerung beteiligt und halten Öffnungen wie Revisionsschächte zuverlässig geschlossen. Das RAL Gütezeichen Kanalguss steht dabei seit vielen ...

Leistungsbescheinigung vereinfacht Vergabeverfahren ...

Bonn, 25.10.2018 - Gullideckel, Aufsätze oder Brückenabläufe sind an einer reibungslosen Straßenentwässerung beteiligt und halten Öffnungen wie Revisionsschächte zuverlässig geschlossen. Das RAL Gütezeichen Kanalguss steht dabei seit vielen ...

Unabhängig und von Verbraucherschützern empfohlen ...

Bonn, 11.09.2018 - Ob Bauprodukte oder Urlaubsunterkünfte - mittlerweile gibt es für nahezu alle Produkt- und Dienstleistungskategorien Kennzeichnungen, die über die spezifischen Qualitäten eines Angebots informieren. Viele von ihnen sind in den ...

Alle Meldungen von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z