Fluggastrechte auf dem Smartphone
ID: 714622
Bei Streiks gibt es keine Entschädigung / App gibt Auskunft über Rechte von Flug- und Bahnreisenden
Für Flug- und Bahnreisende werden in der App übersichtlich in Kategorien wie "Vor einer Reise", "Service" oder "Gepäck" knapp und allgemeinverständlich die wichtigsten rechtlichen Fragen beantwortet. Dort erfährt man zum Beispiel, dass man sich binnen 21 Tagen schriftlich bei seiner Airline beschweren muss, wenn ein Koffer zu spät ankommt, und maximal 1.220 Euro Schadenersatz bekommt. Wenn ein Flug ausfällt, so wird je nach Flugentfernung eine Entschädigung zwischen 125 und 600 Euro fällig - allerdings nicht, wenn der Grund "die Durchführung des Flugs beeinträchtigende Streiks" sind. Die gestrandeten Lufthansa-Kunden gehen somit leer aus.
Apps sind Programme, die sich Smartphone- oder Tablet-Nutzer aus dem Internet auf ihr Gerät laden können und die sich in aller Regel sehr einfach bedienen lassen. Nach Berechnungen des BITKOM gibt es weltweit rund 1,3 Millionen verschiedener Apps für die unterschiedlichen Smartphone-Betriebssysteme. Der Markt für mobile Anwendungen erlebt derzeit einen regelrechten Boom: Der Umsatz mit Apps betrug 2011 in Deutschland rund 210 Millionen Euro. Das sind 123 Prozent mehr als noch ein Jahr davor. Die Aussichten für den noch jungen Markt sind dabei sehr gut, denn auch die Anzahl der kompatiblen Geräte wächst: Während 2010 noch 7,4 Millionen Smartphones in Deutschland verkauft wurden, waren es im vergangenen Jahr schon 11,8 Millionen. Zurzeit sind in Deutschland 23,6 Millionen Smartphones als Erstgerät im Einsatz.
Die App zum Download unter http://ec.europa.eu/transport/passenger-rights/de/mobile.html.
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Datum: 05.09.2012 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 714622
Anzahl Zeichen: 2999
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fluggastrechte auf dem Smartphone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).