Ohne effizientes Praxismanagement wackelt der Schwanz mit dem Hund
ID: 71465
Eine langfristige Patientenbindung ist in der heutigen Zeit unabdingbar. Wie man aus Patienten Kunden macht und diese langristig behält, lesen Sie in unserem Artikel.
Emotion gewinnt – auch in der Arztpraxis. Deshalb ist es wichtig, Patienten einfühlsam in Empfang zu nehmen. Schließlich weiß niemand, welche möglicherweise negativen Erkenntnisse auf die Praxis-Besucher warten.
Ausstattung und Einrichtung von Arztpraxen
Patienten werden sehr gerne freundlich und zuvorkommend behandelt. Gleichermaßen schätzen sie eine harmonische und ruhige Atmosphäre in der Praxis. Besonders wohl fühlen sie sich in hellen, freundlichen und nicht zu kleinen Räumen und Funktionsbereichen.
Empfehlenswert sind aufeinander abgestimmte Tapeten, Bodenbeläge und Deko-Elemente. Gerüche sollten die Nasen der Patienten nicht strapazieren. Die Hintergrundmusik ist im Idealfall leise, angenehm und keinesfalls aufdringlich. Im Wartezimmer stehen am besten bequeme Sitzmöbel bereit, die zusammen mit aktueller Lektüre die Wartezeit angenehm verkürzen. Schreibgelegenheiten, regelmäßig wechselnde Bilder und jahreszeitlich passende Dekorationen runden das Bild der patientenfreundlichen Praxis ab.
Patienten an die Praxis binden
Einzigartigkeit führt zum Erfolg – auch und immer stärker im Gesundheitswesen. Deshalb zählen Serviceleistungen von Arztpraxen zu deren wesentlichen Marketinginstrumenten. Besondere Serviceangebote können sein: Follow-up-Anrufe, Recall und Memory-Anrufe, Kindertoiletten, Samstags-Sprechstunde, Regenschirmverleih, Patientenseminare, Tag der offenen Tür, Belohnungen für Kinder (z.B. Aufkleber), Behandlungspässe oder Röntgenpässe mit Praxiseindruck.
Praxis-Marketing
Wichtig ist es, im Marketingkonzept einer Praxis auch Patienten mit Behinderungen zu berücksichtigen. Eingangsbereiche und Zugänge sollten für Rollstuhlfahrer problemlos passierbar sein. Toiletten- und Wartebereiche müssen auch von Menschen mit Behinderungen genutzt werden können.
Mit Corporate Identity zum Erfolg der Arztpraxis
Werbung im klassischen Sinne ist der Arztpraxis untersagt. Dennoch gibt es Möglichkeiten, sich mit Erfolg zu präsentieren. In diesem Zusammenhang gewinnt Corporate Identity in Arztpraxen zunehmend an Bedeutung. Der Begriff lässt sich einfach mit "Firmenidentität" übersetzen. Große Unternehmen wenden dieses Marketingverständnis schon seit Jahrzehnten an.
Corporate Identity setzt sich aus drei Elementen zusammen: Unternehmenskultur, Erscheinungsbild und Kommunikation. Setzt man sich mit jedem einzelnen Element auseinander und garniert das Ganze mit Ideen, die sich erfolgreich umsetzen lassen, steht einer langfristigen Kundenbindung in der Arztpraxis nichts im Weg.
Dann wackelt der Hund auch wieder mit dem Schwanz - nicht umgekehrt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Waldhardt Coaching
Melanie Waldhardt
Unterhäuserstraße 10
35085 Ebsdorfergrund
Tel. 06424 929650
Fax. 06424 929641
E-Mail: info(at)waldhardt-coaching.de
www.waldhardt-coaching.de
Datum: 01.02.2009 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 71465
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Waldhardt
Stadt:
Ebsdorfergrund
Telefon: 06424/929650
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 30.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 716 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohne effizientes Praxismanagement wackelt der Schwanz mit dem Hund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Waldhardt Coaching (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).