Plötzlich Pflegefall - Eine Pflegezusatzversicherung hilft die Versorgungslücke zu schließen

Plötzlich Pflegefall - Eine Pflegezusatzversicherung hilft die Versorgungslücke zu schließen

ID: 714669

Ein Pflegefall tritt völlig unerwartet ein. Eine Pflegezusatzversicherung bewahrt Betroffene vor enormen Kosten.



Versorgungslücken kann man schließen.Versorgungslücken kann man schließen.

(firmenpresse) - Kommt es aufgrund eines Unfalles oder einer Krankheit zu einer Pflegebedürftigkeit, so ist zunächst zur Festlegung der Pflegebedürftigkeit ein ärztliches Zeugnis zu erstellen. Im Auftrag der Pflegeversicherung wird die Pflegestufe durch den Medizinischen Dienst (MDK) festgehalten. Dabei macht sich der MDK die Begutachtungsrichtlinien der Spitzenverbände zu Nutze. Hierbei geht es im Wesentlichen darum die Pflegezeit zu ermitteln, die Pflegepersonen oder Angehörige benötigen, um dem Betroffenen die benötigte Hilfe im Alltag zukommen zu lassen.

Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, ein Pflegetagebuch zu führen. Weil damit der gesamte Zeitaufwand und Hilfebedarf notiert werden kann, ermöglicht dieses Tagebuch eine umfassende Einschätzung des benötigten Beistandes.
Die Begutachtungslinien legen für bestimmte Aktivitäten starre Minutenwerte fest. Zu diesen Aktivitäten zählt unter anderem Ganzkörperwäsche, Kämmen, Rasieren, Nahrungsaufnahme sowie An- und Auskleiden. Besteht bei den gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Alltagsverrichtungen ein erheblicher oder höherer Hilfebedarf, kann ein Antrag zur Pflegeversicherung gestellt werden. Dieser kann bei der jeweiligen Pflegekasse eingereicht werden. Die Pflegeeinrichtung ist stets bei der jeweiligen Krankenkasse angesiedelt.

Der Antrag sollte unverzüglich nach Eintritt der Pflegebedürftigkeit eingereicht werden. Andernfalls werden Leistungen erst ab dem Monat der Antragstellung gewährt. Auch wenn Leistungen erbracht werden ist dies noch längst kein Grund in Jubel zu verfallen. Denn ohne Pflegezusatzversicherung werden die Kosten kaum zu stemmen sein.Wer einen Pflegeantrag stellt, muss angeben, ob er Geldleistungen, Sachleistungen oder eine Kombination von beiden wünscht. Im Falle einer Sachleistung wird die Betreuung von einem professionellen Pflegedienst übernommen. Dabei werden die Leistungen bis zum Höchstbetrag der jeweiligen Pflegestufe unmittelbar mit der Pflegekasse abgerechnet. Ohne eine Pflegezusatzversicherung sind diese Kosten in Pflegestufe I gerade mal bis 450 EUR abgedeckt. Allerdings richten sich die Kosten des Pflegedienstes am Leistungsumfang und können ohne Weiteres mehr als 600 EUR ausmachen.



Ohne eine Pflegezusatzversicherung muss der Betroffene für die Differenz selbst aufkommen. Noch größer wird die Finanzlücke, wenn der Arbeitsplatz aufgegeben werden muss und es dadurch zu einem Verdienstausfall kommt. Die Pflegezusatzversicherung sorgt hierbei für einen finanziellen Ausgleich. Obwohl Pflegebedürftige in den Pflegestufen II und III respektive 1.100 und 1.550 EUR erhalten, reichen diese monatlichen Geldleistungen nicht annähernd aus, um die Kosten für Unterbringung und Verpflegung im Heim zu finanzieren. Weil ein Pflegeheim oftmals zwischen 2.500 und 3.000 EUR pro Monat verlangt, kann dieser Geldbedarf zumeist nur mit einer Pflegezusatzversicherung abgedeckt werden. Auch Personen, die sich gegen Sachleistungen und für die häusliche Pflege durch Angehörige entscheiden, kommen nicht besser weg. In Pflegestufe I erhalten Pflegebedürftige 235 EUR, in Pflegestufe II 440 EUR und in Pflegestufe III 700 EUR. Dieses Pflegetagegeld wird dem enormen Aufwand keinesfalls gerecht. Mit einer Pflegezusatzversicherung erhalten Versicherte im Pflegefall ein vorher vereinbartes Tagegeld.

Vor dem Abschluss einer Pflegezusatzversicherung sollten jedoch Leistungen und Beiträge verglichen werden. Dies, sowie viele weitere Informationen zur Pflegezusatzversicherung erhalten Interessierte auf www.beste-pflegezusatzversicherung.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über continoa
Die continoa GmbH mit Sitz in Neusäß betreibt derzeit zwei Vergleichsportale für Versicherungen: www.beste-zahnzusatzversicherung.com und www.beste-pflegezusatzversicherung.com. Dabei geht die continoa GmbH einen ganz neuen Weg: um bestmögliche Verbraucher-Orientierung zu bieten, wurden die beiden Portale speziell aus der Verbraucher-Perspektive entwickelt. Für jede Portal-Entwicklung und den laufenden Betrieb stellt die continoa GmbH exklusiv Experten bereit, die Praxis Know-How und Expertise einbringen.
Eine weiterer Schritt in der Verbraucher-Optimierung stellt die Entwicklung der "Verbraucher-Schutz-Plakette®" dar, die eine maximale Transparenz und Orientierung bietet. Diese Plakette wird exklusiv nur auf den Portalen: www.beste-zahnzusatzversicherung.com und www.beste-pflegezusatzversicherung.com vergeben.



PresseKontakt / Agentur:

continoa GmbH
Helge Fétz
Am Eichenwald 6a
86356 Neusäß
marketing(at)continoa.de
+49 (0) 821-2527878
http://www.continoa.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Direkt angrenzend zum Berliner KaDeWe entstehen 22 Luxus-Wohnungen in Gründerzeit-Immobilien Mit Innovationen auf der
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.09.2012 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 714669
Anzahl Zeichen: 3793

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helge Fétz
Stadt:

Neusäß


Telefon: +49 (0) 821-2527878

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plötzlich Pflegefall - Eine Pflegezusatzversicherung hilft die Versorgungslücke zu schließen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

continoa GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung? ...

Zahnzusatzversicherung deckt gesetzliche Versorgungslücken Die gesetzliche Krankenkasse leistet lediglich Zahlungen für die sogenannte Regelversorgung. Alle Kosten, die über diese Minimalabsicherung hinausgehen, sind nicht mehr im Leistungskata ...

Lohnt sich der Wechsel einer Zahnversicherung? ...

Leistungen einer Zahnversicherung oft ungenügend Statistiken verdeutlichen, dass eine große Anzahl an Verbrauchern über eine Zahnversicherung verfügt, welche die Kosten für Zahnersatz und Zahnvorsorge in nicht angemessenem Maße abdeckt. Oftm ...

Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll? ...

Zahlreiche Leistungen werden gesondert abgerechnet Die gesetzlichen Krankenkassen decken lediglich die medizinische Grundversorgung durch einen Zahnarzt ab. Dies bedeutet, dass der Patient sämtliche Kosten, die über die gesetzliche Regelversorgu ...

Alle Meldungen von continoa GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z