Badische Neueste Nachrichten: Andere Zeiten

Badische Neueste Nachrichten: Andere Zeiten

ID: 715038
(ots) - 40 Jahre nach dem Münchner Geiseldrama gibt es
reichlich Kritik an den Menschen, die damals Verantwortung für die
Sicherheit der Olympischen Spiele trugen. Viele Besserwisser
übersehen, dass der Terror damals wie aus heiterem Himmel kam und in
solcher Dimension schlicht unvorstellbar war. Sicher, es hatte
Warnungen gegeben. Ebenso sicher ist auch, dass der Polizeieinsatz an
heutigen Maßstäben beurteilt unsagbar dilettantisch ablief. Aber es
waren andere Zeiten und erst nach dem Olympia-Schock wurden die
Sicherheitskräfte so aufgerüstet, wie es heute ganz normal erscheint.
Aber im Deutschland des Jahres 1972 war es schlicht unvorstellbar,
Besucher einer fröhlichen Sportveranstaltung zu filzen als wären sie
auf dem Weg in den Hochsicherheitstrakt einer Strafanstalt. Die
Öffentlichkeit war mit dem vorwurfsvollen Wort vom Polizeistaat rasch
bei der Hand, zumal in Deutschland. Zudem waren heitere Spiele
verordnet, von ganz oben. Selbst bei der Polizei ging es mehr um
modische Uniformen als um wirksame Bewaffnung. Die Republik war wie
versessen, das Bild von Pickelhauben und vom Säbelrasseln endgültig
abzulegen. Es war die Unschuld der Wirtschaftswunderjahre, in denen
Gewalt ganz weit weg zu sein schien - auch wenn ein paar
Wirtschaftswunderkinder mit der sozialreformerischen Gewalt in fernen
Ländern sympathisierten. Das Olympia-Massaker wurde somit auch zur
Quittung für Blauäugigkeit: Kaum jemand wollte zuvor wahrhaben, dass
Deutschland keine Insel der Seligen sein konnte. Immerhin war die
Lektion ebenso brutal wie wirksam. Die Besinnung kam gerade noch
rechtzeitig, um den Staat nicht völlig machtlos wirken zu lassen im
deutschen Terror-Herbst, der den Münchner Spielen folgte. Wer
bezweifelt, dass der Wandel zum wehrhaften Gemeinwesen unumgänglich
war, wird von den Münchner Bildern jener Tage eines Besseren belehrt.


Mehr als die trügerische Freiheit jener Jahre beeindruckt die
Ohnmacht eines Staates, der damals im Irrglauben lebte, er könnte
seine Probleme allein mit Geld und guten Worten lösen - und mit
Heiterkeit.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Funkrelais RAEPoint Fixed Head von RAE Systems bietet mehr Sicherheit für Arbeiter in industriellen Gefahrenbereichen Badische Neueste Nachrichten: Es wird eng für die FDP
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2012 - 23:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 715038
Anzahl Zeichen: 2430

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Andere Zeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z