stern-Umfrage: EZB-Chef Draghi kommt bei den Deutschen nicht gut an
ID: 715089
Zentralbank (EZB), die am heutigen Donnerstag über mögliche
Anleihekäufe von Krisenstaaten entscheiden will, ist bei den
Deutschen nicht sonderlich beliebt. Nach einer Umfrage für das
Hamburger Magazin stern haben 42 Prozent der Bürger kein (12 Prozent)
oder nur geringes (30 Prozent) Vertrauen in den 65-Jährigen.
Lediglich 18 Prozent der Bürger schätzen ihn. 31 Prozent kennen
Draghi nicht, weitere 9 Prozent haben keine Meinung.
Besonders kritisch wird der EZB-Präsident von den Wählern der
Linken gesehen: 62 Prozent von ihnen sagen, sie hätten kein Vertrauen
in ihn. Am relativ besten schneidet Draghi bei den Wählern der Grünen
ab: Hier vertrauen ihm 32 Prozent, 39 Prozent haben kein Vertrauen.
Die EZB wird an diesem Donnerstag aller Voraussicht nach Regeln
für einen systematischen Ankauf von Staatsanleihen bekanntgeben, um
angeschlagenen Eurostaaten zu helfen. Die Anleihekäufe werden vor
allem von Bundesbankpräsident Jens Weidmann strikt abgelehnt.
Datenbasis: 1004 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger am 30.
und 31. August 2012, statistische Fehlertoleranz: +/- 3
Prozentpunkte. Institut: Forsa. Auftraggeber: stern. Die Vorabmeldung
ist nur mit der Quellenangabe stern frei.
Pressekontakt:
Gruner+Jahr, stern
Matthias Weber
Telefon 040-3703-4409.
"Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangaben zur Veröffentlichung
frei."
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 715089
Anzahl Zeichen: 1620
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Umfrage
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"stern-Umfrage: EZB-Chef Draghi kommt bei den Deutschen nicht gut an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, stern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).