Statistischer Beirat fordert modernisiertes Bundesstatistikgesetz

Statistischer Beirat fordert modernisiertes Bundesstatistikgesetz

ID: 715095
(ots) - Das Bundesstatistikgesetz muss den neuen
nationalen und europäischen Anforderungen an eine zeitgemäße
Statistik gerecht werden. So sieht es der Statistische Beirat - das
Gremium der Nutzer, Befragten und Produzenten der Bundesstatistik.
Dazu hat der Beirat 40 Empfehlungen ausgesprochen. Die wichtigsten
sind:

* Das Bundesstatistikgesetz soll die Bedürfnisse der Datennutzer
stärker berücksichtigen. Auch Gesellschaft, Wirtschaft und
Wissenschaft müssen - neben den Bundesministerien - Einfluss auf das
statistische Programm nehmen können.

* Um Auskunftgebende weiter zu entlasten, soll den statistischen
Ämtern grundsätzlich ein Zugang zu Verwaltungsdaten eingeräumt
werden. Bei geplanten Änderungen von Verwaltungsvorschriften und
-abläufen, aus denen statistische Daten gewonnen werden können,
sollten die statistischen Ämter zuvor gehört werden.

* Innovative Methoden und Verfahren sollen verstärkt genutzt
werden, um Unternehmen und Privathaushalte zu entlasten.

* Wissenschaftler/-innen sollten - wie nach EU-Recht - auch
national die Möglichkeit erhalten, mit Daten mit höherem
Informationsgehalt in den Forschungsdatenzentren (FDZ) der
statistischen Ämter zu arbeiten.

* In Deutschland müssen grundsätzlich amtliche Statistiken per
Einzelgesetz angeordnet werden. Damit die statistischen Ämter
schneller auf aktuelle Informationsbedürfnisse reagieren können,
sollen die bestehenden rechtlichen Instrumente flexibilisiert werden.


Weitere Auskünfte geben:
Mathias Meisenheimer/Thomas Wöll,
Telefon: (0611) 75-2156/-4261
www.destatis.de/kontakt

Der Statistische Beirat

Der Statistische Beirat ist das nach Paragraph 4
Bundesstatistikgesetz geschaffene Beratungsgremium des Statistischen
Bundesamtes. Die Nutzer der Bundesstatistik sind in diesem Beirat


durch die Bundesministerien vertreten sowie durch
Wirtschaftsverbände, Tarifparteien, Wissenschaft und Kommunen: BDEW,
BDA, BGA, BDI, BfB, Deutscher Bauernverband, Deutscher Städtetag,
Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutscher Landkreistag, DGB,
DIHK, DIW Berlin, Hochschulen, GDV, HDE, Rat für Sozial- und
Wirtschaftsdaten, RWI Essen, Umweltverbände, ver.di, Verband der
Landwirtschaftskammern und ZDH. Die Statistik-Produzenten sind durch
die Statistischen Ämter der Länder vertreten.



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 715095
Anzahl Zeichen: 2770

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Statistischer Beirat fordert modernisiertes Bundesstatistikgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exporte im Juli 2025: -0,6 % zum Juni 2025 ...

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2025 130,2 Milliarden Euro -0,6 % zum Vormonat +1,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2025 115,4 Milliarden Euro -0,1 % zum Vormonat ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z