Nahtlose Integration von Media Asset Management und Editing
arvato Systems' VPMS mit Adobe Premiere Pro CS6 Software kombiniert
Die Verknüpfung der Lösungen VPMS (Video Production Management System) von arvato Systems und Adobe Premiere Pro CS6 bietet Anwendern die Kombination von High-Res und Low-Res Tools für die professionelle Arbeit mit Videomaterial. Damit kann eine Vielzahl von Nutzern gleichzeitig auf Metadaten und Videos zugreifen und diese bearbeiten. So werden sowohl Produktionen vereinfacht als auch Kosten reduziert.
Mit dem Web-basierenden VPMS MediaCenter können Nutzer Videodaten einfach und schnell suchen, selektieren und Videoclips in geringer Auflösung (Low-Res) vorschneiden. Zusätzlich wird das VPMS MediaCenter genutzt, um beispielsweise Metadaten mit weiteren Informationen anzureichern und High-Res Produktionsworkflows zu initiieren und zu steuern.
VMPS lässt sich durch seine offene Systemarchitektur problemlos in externe Systeme integrieren. Eine Szenenauswahl, die in VMPS getroffen wurde, kann daher einfach in Adobe Premiere Pro CS6 gezogen werden und steht danach sofort für den professionellen Videoschnitt zur Verfügung.
Nach der Bearbeitung in Adobe Premiere Pro CS6 wird die finale High-Res Version im Hintergrund angepasst: Der Adobe Media Encoder CS6 automatisiert die Erstellung von unterschiedlich enkodierten Quelldatei-Versionen, Adobe Premiere Pro CS6 Sequenzen und Adobe After Effects® Kompositionen. Gleichzeitig wird eine Low-Res Version erzeugt, um VPMS Nutzern den Zugriff auf die fertigen Sequenzen mit Low-Res Video/Audio zu ermöglichen.
Diese Integration ist auch für arvato Systems' neueste Media Asset Management Lösung 'Avamio' verfügbar. Das ermöglicht es auch kleineren Fernsehsendern, Post-Produktionshäusern und anderen Medienunternehmen, von der Zusammenarbeit zwischen arvato Systems und Adobe zu profitieren.
Mehr Informationen über VPMS finden Sie unter http://s4m.arvato-systems.de/de/loesungen/digital-media-management/vpms.html.
Der neue VPMS/Adobe Premiere Pro CS6 Workflow wird auf der IBC 2012 in Amsterdam am Stand 3.B26 präsentiert.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über arvato Systems
arvato Systems bietet als Systemintegrator neben der Implementierung von Standardsoftware maßgeschneiderte, branchenspezifische und individuell entwickelte Lösungen. Über 2.000 engagierte Mitarbeiter sind an weltweit 25 Standorten immer in der Nähe der Kunden. Im Verbund der zum Bertelsmann Konzern gehörenden arvato, einem der führenden europäischen BPO-Anbieter, können wir gesamte Wertschöpfungsketten gestalten. Geschäftsprozesse werden in der IT abgebildet und mit den Dienstleistungen der arvato zu einem ganzheitlichen Leistungsangebot aus einer Hand zusammen geführt. Die Stärke des Unternehmens liegt in der intelligenten Kombination aus Systemintegration und Planung, Entwicklung, Betrieb sowie Betreuung von Systemen.
Im Broadcast- und New Media Bereich bieten wir umfassende Lösungen für das Broadcast Management und Media Asset Management. Diese Systeme werden bis heute in 30 Ländern weltweit eingesetzt.
Unsere Kunden schätzen die Verbindung von intensivem Branchen-Know-how, herstellerübergreifendem technologischem Wissen, gelebter Partnerschaft und echtem Unternehmergeist. Mit unserem Angebot sind wir der Wegbereiter für Ihre erfolgreichen Geschäfte. www.arvato-systems.de
Datum: 06.09.2012 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 715181
Anzahl Zeichen: 2384
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nahtlose Integration von Media Asset Management und Editing "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
arvato Systems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).