Continental Gold erhält Probe mit 75,2 g/t Gold und 405 g/t Silber auf 1,45 Metern (wahre Mächtigkeit) auf einem Abschnitt von 57 Metern und gibt Bohrergebnisse für die Systeme Yaraguá und Veta Sur beim Projekt Buriticá bekannt
ID: 715322
(firmenpresse) - Continental Gold erhält Probe mit 75,2 g/t Gold und 405 g/t Silber auf 1,45 Metern (wahre Mächtigkeit) auf einem Abschnitt von 57 Metern und gibt Bohrergebnisse für die Systeme Yaraguá und Veta Sur beim Projekt Buriticá bekannt
Toronto, Ontario, 5. September 2012 Continental Gold Limited (TSX:CNL; OTCQX:CGOOF) („Continental” oder das „Unternehmen”) ist erfreut, die Ergebnisse von 22 Diamantbohrungen sowie von systematischen Schlitzprobeentnahmen unter Tage, die im Rahmen des anhaltenden Programms des Unternehmens beim Projekt Buriticá in Antioqui (Kolumbien) durchgeführt wurden, bekanntzugeben.
Höhepunkte
Yaraguá (Abbildungen 1 und 2)
•Die systematischen Schlitzprobeentnahmen unter Tage (Ebene 2, 2a und NV) im nördlichen Teil des Erzgangsystems Yaraguá haben die Kontinuität der hohen Gehalte auf potenziell förderbaren Mächtigkeiten entlang beachtlicher Streichlängen bestätigt. Zu den Ergebnissen gehören 22,4 g/t Gold und 26 g/t Silber auf 1,55 Metern (wahre Mächtigkeit) entlang von 213 Metern beim Erzgang HW, 75,2 g/t Gold und 405 g/t Silber auf 1,45 Metern (wahre Mächtigkeit) entlang von 57 Metern beim Erzgang San Antonio und 14,9 g/t Gold und 96 g/t Silber auf 2,05 Metern (wahre Mächtigkeit) entlang von 49 Metern beim Erzgang Centena.
•Diese Edelmetallgehalte sind im Allgemeinen höher als die Untersuchungsergebnisse der Bohrungen in vergleichbaren Regionen des aktuellen Mineralressourcenschätzungsmodells und werden das Vertrauensniveau in künftigen Ressourcenschätzungen weiter erhöhen.
•Hochhaltige Bohrabschnitte in den südlichen Erzganggruppen im Zentrum und Osten von Yaraguá beweisen, dass diese Erzgänge beachtliche Kontinuität in die Tiefe und entlang des Streichens aufweisen. Zu den bedeutenden Abschnitten bei der Erzganggruppe Murcielagos gehören:
o2,75 m mit 21,7 g/t Gold und 29 g/t Silber (BUSY272)
o3 m mit 12,8 g/t Gold und 17 g/t Silber (BUSY267)
o0,5 m mit 62,8 g/t Gold und 43 g/t Silber (BUSY271)
•Zu den Durchörterungen bei den Erzgängen Yaraguá South gehören:
o6,4 m mit 13,2 g/t Gold und 96 g/t Silber (BUSY250)
o0,4 m mit 54,6 g/t Gold und 46 g/t Silber (BUSY272)
•Zu den Durchörterungen bei der Erzganggruppe Murcielagos gehören:
o3,45 m mit 19,3 g/t Gold und 41 g/t Silber (BUSY298)
o1,1 m mit 24 g/t Gold und 33 g/t Silber (BUSY250)
•Sämtliche bedeutende Durchörterungen bei den Erzganggruppen Yaraguá South und Murcielagos liegen außerhalb der aktuellen Mineralressourcenschätzung.
•Untertägige Bohrungen bei Zentral-Yaraguá haben die Kontinuität der zentralen und nördlichen Erzgäge in die Tiefe bestätigt. Diese erstrecken sich nun um weitere 400 Meter unterhalb des erschlossenen Bereichs in diesem Gebiet. Zu den beachtlichen Durchörterungen bei der Erzganggruppe San Antonio gehören:
o1,6 m mit 6,6 g/t Gold und 162 g/t Silber (BUUY072)
o1,5 m mit 25,3 g/t Gold und 88 g/t Silber und 1,4 m mit 23,5 g/t Gold und 13 g/t Silber (BUUY073)
•Weiter nördlich und in größerer Tiefe durchteufte BUUY073 eine Gruppe an Erzgängen mit hohen Silber-/Goldgehalten (einschließlich 0,4 m mit 0,9 g/t Gold und 408 g/t Silber). Dies sind die bisher nördlichsten Durchörterungen im Rahmen von Bohrungen bei Yaragu; sie liegen 400 Meter unterhalb der Oberflächenerscheinung der Mineralisierung.
•BUSY237 grenzte die westlichen Ausdehnungen der nördlichen und zentralen Erzganggruppen bei Yaraguá in größerer Tiefe als vorherige Bohrungen ab. Diese Erzgänge sind weiterhin in die Tiefe und nach Westen offen. Zu den bedeutenden Durchörterungen gehören:
o1.85 m mit 26.5 g/t Gold und 383 g/t Silber
o1.5 m mit 16.8 g/t Gold und 9 g/t Silber
•BUSY247 stellt die bisher westlichste Durchörterung des Systems Yaraguá dar und liegt etwa 200 Meter westlich der eingehenden Yaraguá-Bohrungen:
o1,5 m mit 13,4 g/t Gold und 40 g/t Silber
Veta Sur (Abbildungen 1 und 3)
•Die Bohrungen BUSY257 und BUSY273 erweiterten die hochhaltigen Erzgänge der Erzganggruppe im Süden von Veta Sur nach Südwesten. Diese Erzgänge sind weiterhin nach Südwesten und in die Tiefe offen. Zu den bedeutenden Durchörterungen gehören:
o2,9 m mit 38,9 g/t Gold und 504 g/t Silber, einschließlich 0,5 m mit 187,2 g/t Gold und 2.301 g/t Silber (BUSY257)
o2,3 m mit 12,1 g/t Gold (BUSY273)
•BUSY 293 erweiterte die hochhaltigen Subzonen im Zentrum von Veta Sur mit den folgenden Durchörterungen:
o0,6 m mit 256 g/t Gold und 83 g/t Silber
o5 m mit 10,1 g/t Gold und 34 g/t Silber, einschließlich 1,1 m mit 33 g/t Gold und 97 g/t Silber
•BUSY270 verdeutlichte die Verteilung der Erzgänge im Nordosten von Veta Sur, die zum größten Teil außerhalb des aktuellen Mineralressourcenschätzungsmodells liegen. Zu den hochhaltigen Durchörterungen gehören:
o0,4 m mit 19,9 g/t Gold und 120 g/t Silber
o1,4 m mit 10,9 g/t Gold und 82 g/t Silber
„Sowohl die Infill- als auch die Stepout-Bohrungen bei den Erzgangsystemen Yaraguá und Veta Sur liefern weiterhin positive Ergebnisse,“ bemerkte der CEO Ari Sussmann. „Darüber hinaus machen unsere frühen Explorationsbemühungen gute Fortschritte und wir sehen dem baldigen Eingang und der Veröffentlichung unserer ersten Untersuchungsergebnisse von den Bohrungen bei den Erzgangsystemen La Estera und La Mano entgegen.“
Details
Das zu 100% unternehmenseigene, 28.920 Hektar große Projekt Buriticá umfasst mehrere Gebiete mit hochhaltiger Gold- und Silbermineralisierung der Basismetall-Carbonat-Art („Phase 1“), die stellenweise von strukturell und chemisch unverkennbarer, hochhaltiger „Phase 2“-Mineralisierung versehen ist. Die Systeme Yaraguá und Veta Sur, die zwei Gebiete, die am eingehendsten exploriert wurden, liegen im Zentrum des Projekts. Das System Yaraguá wurde von Bohrungen entlang einer Streichlänge von 900 Metern und bis auf eine Tiefe von 1.300 Metern abgegrenzt; stellenweise wurden unter Tage Proben entnommen. Das System Veta Sur wurde entlang einer Streichlänge von 570 Metern und bis in eine Tiefe von 1.180 Metern von Bohrungen durchteuft. Beide Systeme zeichnen sich durch mehrere steil eintauchende Erzgänge und mächtige, stark verwachsene Mineralisierung aus; sie sind beide bei hohen Gehalten in die Tiefe und entlang des Streichens offen. Für eine Zusammenfassung der ersten Mineralressourcenschätzung für Buriticá lesen Sie bitten den untenstehenden Abschnitt „Über Continental Gold Limited.“
Yaraguá
Systematische Schlitzprobeentnahmen wurden bei den Erzganggruppen im Norden von Yaraguá in jüngst erschlossenen Bereichen auf Ebene 2 und darüber (Ebenen 2a und NV) (siehe Abbildung 2) abgeschlossen und sind in der nachstehenden Tabelle 1 zusammengefasst.
Tabelle I: Schlitzprobeentnahmen unter Tage, Yaraguá
Cutoff-Gehalt 0 g/t Gold
AbschnittEbene(m)Länge*(m)Mächtigkeit Ø (m)Gold(g/t)Silber(g/t)Zink(%)
Erzganggruppe San A14501321,8912,74651,0
Erzganggruppe San A1450272,0514,93960,6
Erzganggruppe San A1450571,4575,224050,5
Erzganggruppe San A15201121,2482,931002,1
Erzganggruppe Centena14501261,658,20661,0
Erzganggruppe Centena1450492,0514,93960,6
Erzganggruppe HW14502131,5523,38260,5
Erzganggruppe HW14611481,2016,33160,9
*Die Schlitzproben wurden entlang des Daches der untertägigen Öffnung in einem Abstand von jeweils 3 Metern entlang von tabellarisierten Streichlängen entnommen. Die Mächtigkeiten entsprechen der wahren horizontalen Länge.
Zur Ansicht der vollständigen News inklusive Tabellen und Grafiken folgen Sie bitte dem Link:
http://www.irw-press.com/dokumente/ContinentalGold_050912_DEUTSCH.pdf
Die Ergebnisse dieser Schlitzproben belegen die ausgeprägte Kontinuität der hohen Gehalte auf potenziell förderbaren Mächtigkeiten entlang bedeutender Streichenlängen bei den Haupterzgängen im Norden von Yaraguá auf diesen Ebenen und sind mit den Ergebnissen zuvor veröffentlichter Probeentnahmen auf anderen Ebenen vergleichbar.
Die Edelmetallgehalte für jeden Erzgangabschnitt sind gewöhnlich höher als die Untersuchungsergebnisse der Bohrungen in vergleichbaren Regionen des aktuellen Mineralressourcenschätzungsmodells und werden das Vertrauensniveau in künftigen Ressourcenschätzungen weiter erhöhen.
Die bedeutenden neuen Bohrabschnitte beim System Yaraguá sind in der nachstehenden Tabelle II aufgeführt und werden in den Abbildungen 1 und 2 referenziert.
Tabelle II: Bohrhöhepunkte - Yaraguá
BohrungVon(m)Bis(m)AbschnittGold(g/t)Silber(g/t)Zink(%)Höhenniveau(m)
BUSY237192,00193,001,003,0176,00,241496
207,00208,001,004,3116,00,101482
224,30226,001,701,8622,11,281465
260,55262,401,8526,45382,74,441430
358,50359,501,003,787,80,131338
470,50481,5811,084,8314,20,041227
einschließl.475,00476,501,5016,848,90,031227
483,45486,002,553,713,60,131210
BUSY241237,00238,101,108,0226,00,061379
BUSY242532,80535,002,202,595,80,061300
578,60580,001,402,897,30,261260
BUSY24461,5062,501,005,9641,83,661464
71,0073,202,202,4312,80,291454
176,50177,400,909,2850,60,061365
359,50360,501,000,2757,90,061206
BUSY247202,40203,000,601,3915,81,651605
408,50412,003,506,6121,20,101427
einschließl.409,50411,001,5013,3539,60,161427
514,00514,600,600,1474,00,271338
BUSY25097,4098,851,452,5727,02,081498
104,50109,004,501,5713,90,451490
113,50117,403,903,2818,40,631481
174,00178,184,181,454,00,521426
193,60200,006,4013,1695,70,861407
einschließl.194,92196,551,6335,42270,00,311407
288,40290,502,102,5919,80,801319
323,30327,504,201,941,00,121284
354,60367,8513,254,2911,01,761254
einschließl.358,90360,001,1023,9833,05,051254
489,80495,005,202,6716,40,091132
BUSY253253,00253,400,400,58182,00,491555
267,50268,000,503,981,10,011542
570,85572,001,150,31123,20,591271
609,75611,501,751,661,80,181238
BUSY26646,5047,000,506,43206,00,051515
87,9088,901,006,64129,00,741478
147,67148,320,652,2572,17,921428
231,00231,550,553,326,90,761355
296,03297,501,472,774,20,961298
345,46345,860,408,7549,03,001257
352,03352,900,874,8622,32,451250
376,60377,100,507,3032,01,851230
418,80419,200,4010,476,21,681194
BUSY267150,50154,504,002,4514,80,331446
165,80166,500,7010,2729,01,281431
175,50178,803,301,893,10,081422
315,50317,001,504,083,30,031296
362,70363,500,805,170,70,101249
426,65429,002,354,576,10,041189
440,00441,001,005,913,70,061176
452,00455,003,0012,7716,80,171164
459,00461,002,002,752,50,111159
466,25466,900,6525,64234,00,521151
482,00484,002,003,4139,00,751137
BUSY27194,5096,401,904,5612,70,231497
192,00193,052,053,287,20,411404
196,00197,651,653,277,00,761398
329,50330,801,304,0560,00,451272
388,00393,855,852,028,40,071211
463,00465,002,003,183,70,081138
511,20515,003,804,4212,50,021091
521,50524,703,205,828,20,051080
548,20548,700,5062,8143,00,041056
565,50568,002,503,932,90,021042
571,30572,000,7025,4435,00,021030
BUSY27246,0047,001,001,1053,00,041511
186,30188,101,805,7624,80,181377
229,40229,800,4054,6346,02,541336
317,50319,001,505,421,30,021306
366,50367,200,707,8882,05,161252
398,40402,604,201,1619,72,541206
409,00410,601,602,8373,60,891176
414,20416,802,601,5718,24,101166
421,75424,502,7521,6828,60,171153
einschließl.422,15423,151,0056,4068,00,081153
454,35455,000,654,017,92,41112
481,10481,500,402,86175,01,021098
BUSY275126,00127,101,103,5364,60,761465
179,00180,401,404,970,50,011413
217,80218,801,002,003,10,261380
335,75337,301,557,527,91,471260
351,00352,451,453,5415,10,261245
367,00373,306,302,4341,30,271226
BUSY298228,70232,153,4519,3141,00,161364
einschließl.228,70229,751,0541,6891,00,191364
261,00262,001,008,6817,80,091332
412,00413,001,0010,852,40,031184
455,85457,001,152,442,50,021140
BUUY072131,90132,901,004,211,30,101373
143,50149,506,002,022,40,151349
181,00183,202,203,306,60,191325
189,40193,504,102,646,50,311316
270,00270,700,704,0918,00,671242
310,80311,801,003,3069,00,111204
366,20367,801,606,64162,20,751151
394,30394,700,407,586,30,111126
BUUY07396,7097,000,3014,3015,62,491430
151,50153,001,5025,3188,40,761392
166,50167,901,4023,5012,70,031380
306,10306,600,501,17367,00,201284
334,24334,640,400,94408,02,661264
380,00381,001,005,352,10,071231
BUUY07448,5549,000,454,8213,70,461451
137,00139,302,302,094,50,391369
153,50157,504,004,449,70,551351
163,50165,502,002,308,90,441343
234,50243,709,201,7412,71,451277
289,40289,700,308,4711,00,881230
307,00310,253,252,041,80,031211
362,10364,001,902,689,70,161164
*Die Abschnitte werden mit Cutoff-Gehalten von 1 g/t Gold und 30 g/t Silber mit einer internen Verwässerung von bis zu 20 % berechnet und sind generell in der Tabelle aufgeführt, wenn sie größer als 10 Gramm x Meter Goldäquivalent sind. Die wahren Mächtigkeiten sind zu diesem Zeitpunkt nicht genau bekannt, liegen jedoch generell zwischen 30% und der Mächtigkeit der Bohrlochabschnitte.
Zur Ansicht der vollständigen News inklusive Tabellen und Grafiken folgen Sie bitte dem Link:
http://www.irw-press.com/dokumente/ContinentalGold_050912_DEUTSCH.pdf
Bohrungen im Osten, dem Zentrum, im Westen und am westlichen Rand von Yaraguá (siehe Abbildungen 1 und 2) zielten auf die laterale Erweiterung und die Ausdehnung der Erzgangsysteme in die Tiefe ab. Alle 16 Bohrungen durchteuften mehrere Abschnitte mit Gold- und Silbermineralisierung, die ebenfalls hochhaltige Durchörterungen umfassten.
Im Osten von Yaraguá durchteuften BUSY272 und BUSY266 die südlichen Erzganggruppen, während BUSY266 ebenfalls die zentralen Erzganggruppen durchschnitt. Die Durchörterungen der Erzganggruppen Yaraguá South (BUSY266: 1 m mit 6,6 g/t Gold und 129 g/t Silber in einer Tiefe von 87,9 Metern und BUSY272: 0,4 m mit 54,6 g/t Gold und 46 g/t Silber in einer Tiefe von 229,4 Meter) sind hinsichtlich der vertikalen Kontinuität dieser Erzganggruppen ermutigend. Beide Bohrungen bestätigten die Kontinuität der Erzganggruppe Murcielagos in die Tiefe im Osten von Yaraguá. BUSY272 umfasste einen hochhaltigen Abschnitt von 2,75 Meter mit 21,7 g/t Gold und 29 g/t Silber, einschließlich 1 Meter mit 56,4 g/t Gold und 68 g/t Silber in einer Tiefe von 421,75 Metern.
Im Zentrum von Yaraguá untersuchten die Bohrungen BUSY250, BUSY271, BUSY267, BUSY275 und BUSY298 die Erzganggruppe Murcielagos auf einer Streichenlänge von mehr als 100 Metern und bis in eine Tiefe von 450 Metern unterhalb der erschlossenen Bereiche von Murcielagos. Die hochhaltigen Abschnitte in BUSY250 (6,4 m mit 13,2 g/t Gold und 96 g/t Silber einschließlich 1,63 m mit 35,4 g/t Gold und 270 g/t Silber in einer Tiefe von 193,6 Metern) liegen mehr als 700 Meter vertikal über den Durchörterungen des Erzgangs Yaraguá South in der Tiefbohrung BUSY258, was die vertikale Kontinuität des Gehalts in dieser Erzganggruppe bestätigt. BUSY250 (1,1 m mit 24,0 g/t Gold und 33 g/t Silber in einer Tiefe von 358,9 m) und BUSY 298 (3,45 m mit 19,3 g/t Gold und 41 g/t Silber in einer Tiefe von 228,7 m) belegten ebenfalls die vertikale und laterale Kontinuität des Gehalts in der Erzganggruppe Murcielagos. BUSY267, BUSY271 und BUSY298 durchteuften ebenfalls die Erzganggruppe Murcielagos. Zu diesen Durchörterungen zählen 3 Meter mit 12,8 g/t Gold und 17 g/t Silber in einer Tiefe von 452 Metern sowie 0,65 Meter mit 25,6 g/t Gold und 234 g/t Silber in einer Tiefe von 466,25 in BUSY267. Etwa 100 Meter tiefer durchteufte BUSY271 0,5 Meter mit 62,8 g/t Gold und 43 g/t Silber in einer Tiefe von 548,2 Metern sowie 0,7 Meter mit 25,4 g/t Gold und 35 g/t Silber in einer Tiefe von 571,3 Metern.
BUSY241, die von Zentral-Yaraguá nach Süden niedergebracht wurde (siehe Abbildung 1) durchteufte den ersten bedeutenden Abschnitt (1,1 m mit 8,0 g/t Gold und 26 g/t Silber in einer Tiefe von 237 m) im äußersten Süden des Gebiets Yaraguá, dem eine nach Nordosten strebende geochemische Bodenanomalie zugrundeliegt.
Die bedeutenden Durchörterungen der Erzganggruppen Yaraguá South in allen der obigen Bohrungen liegen außerhalb der aktuellen Mineralressourcenschätzung.
Die Bohrungen BUUY072, BUUY073 und BUUY074 wurden unter Tage von den Erzganggruppen Yaraguá Central und North aus in Tiefen unterhalb der erschlossenen Bereiche im Zentrum von Yaraguá niedergebracht. BUUY073 (1,5 m mit 25,3 g/t Gold und 88 g/t Silber in einer Tiefe von 151,5 m sowie 1,4 m mit 23,5 g/t Gold und 13 g/t Silber in einer Tiefe von 166,5 m) sowie BUUY072, 100 Meter weiter westlich (1,6 m mit 6,6 g/t Gold und 162 g/t Silber in einer Tiefe von 366,2 m), durchteuften die Erzganggruppe San Antonio. In größerer Tiefe durchteufte BUUY073 mehrere Erzgänge mit hohem Silber-/Goldgehalt (einschließlich 0,4 m mit 0,94 g/t Gold, 408 g/t Silber und 2,66% Zink in einer Tiefe von 334,24 m). Hierbei handelt es sich um die nördlichsten Erzgänge, die je bei Bohrungen bei Yaraguá durchteuft worden sind; sie liegen etwa 400 Meter vertikal unterhalb der Oberflächenerscheinung der Edelmetallmineralisierung.
BUSY237 erweiterte mehrere der Erzganggruppen bei Yaraguá nach Westen und im Westen von Yaraguá in die Tiefe außerhalb des aktuellen Mineralressourcenschätzungsmodells. Der hochhaltige Abschnitt (1,85 m mit 26,5 g/t Gold, 383 g/t Silber und 4,44% Zink in einer Tiefe von 260,55 m) scheint in Verbindung mit der Erzganggruppe San Antonio zu stehen, wobei die tieferliegende Durchörterung mit geringem Basismetallgehalt (1,5 m mit 16,8 g/t Gold und 9 g/t Silber in einer Tiefe von 475 m) mit den zentralen Erzganggruppen weiter östlich zu korrelieren scheint.
BUSY247 beweist, dass sich Teile des Erzgangsystems Yaraguá mehr als 200 Meter weiter westlich von BUSY237 erstrecken. Das Erzgangsystem weist damit eine Gesamtstreichlänge von bis zu 900 Metern auf und ist nach Westen offen. Die mächtige Hauptdurchörterung in dieser Bohrung (3,5 m mit 6,6 g/t Gold und 21 g/t Silber in einer Tiefe von 408,5 m) umfasste einen hochhaltigen Abschnitt (1,5 m mit 13,4 g/t Gold und 40 g/t Silber).
Veta Sur
Die bedeutenden neuen Bohrabschnitte sind in der nachstehenden Tabelle III aufgeführt und werden in den Abbildungen 1 und 3 referenziert.
Tabelle III: Bohrhöhepunkte – Veta Sur
BohrungVon(m)Bis(m)AbschnittGold(g/t)Silber(g/t)Zink(%)Höhenniveau(m)
BUSY25626,3027,451,150,19146,00,041735
114,00115,131,134,166,10,281650
149,40150,000,603,566,10,101617
172,67173,400,733,349,31,281595
BUSY257297,80298,901,103,5873,01,121597
338,40339,601,202,1028,00,791558
378,25381,152,9038,89503,60,211520
einschließl.378,25378,750,50187,172301,00,641520
BUSY268275,70276,100,409,3723,01,791624
312,00316,604,601,8036,01,051590
517,00518,201,201,3014,00,831405
BUSY27066,6067,300,700,2934,00,051646
86,7089,302,601,911,00,061626
134,00136,502,503,0713,40,051581
228,00229,501,501,2618,00,071490
317,06317,550,4912,4346,00,191406
376,30377,501,204,874,70,021380
381,90388,606,703,1233,80,191350
einschließl.388,20388,600,4019,88120,01,901341
390,90391,400,5010,4619,00,121335
416,50417,751,251,965,00,121310
458,50463,004,501,404,40,021268
499,30504,204,904,4226,00,631229
einschließl.501,40502,801,4010,9082,02,141229
BUSY273185,90188,202,3012,124,50,191746
291,50293,201,700,1986,31,881677
333,00334,001,000,0658,00,241650
BUSY293160,50161,501,003,6587,90,221635
164,20164,600,405,11197,00,241630
213,60214,200,60256,0082,90,031587
244,00245,701,702,6118,60,091559
251,00256,005,0010,0734,00,121549
einschließl.253,20254,301,1032,9997,00,111549
288,10288,750,651,2543,90,041519
311,85312,300,454,5710,20,031497
368,00370,002,003,499,70,141447
388,55389,000,453,2248,62,111428
* Die Abschnitte werden mit Cutoff-Gehalten von 1 g/t Gold und 30 g/t Silber mit einer internen Verwässerung von bis zu 20 % berechnet und sind generell in der Tabelle aufgeführt, wenn sie größer als 10 Gramm x Meter Goldäquivalent sind. Die wahren Mächtigkeiten sind zu diesem Zeitpunkt nicht genau bekannt, liegen jedoch generell zwischen 30% und der Mächtigkeit der Bohrlochabschnitte.
Zur Ansicht der vollständigen News inklusive Tabellen und Grafiken folgen Sie bitte dem Link:
http://www.irw-press.com/dokumente/ContinentalGold_050912_DEUTSCH.pdf
Die Bohrungen BUSY257, BUSY268 und BUSY273 zielten auf die Ausdehnungen des Systems Veta Sur nach Südwesten ab. Jede Bohrung durchteufte mehrere Abschnitte mit sowohl hohen als auch niedrigen Silber-/Goldgehalten in den südlicheren Erzganggruppen bei Veta Sur. Die hochhaltigen Abschnitte in BUSY257 (2,9 m mit 38,9 g/t Gold und 504 g/t Silber in einer Tiefe von 378,25 m, einschließlich 0,5 m mit 187,2 g/t Gold und 2.301 g/t Silber) und in BUSY273 (2,3 m mit 12,1 g/t Gold und 5 g/t Silber in einer Tiefe von 185,9 m) scheinen als ein nach Nordosten strebender Erzgang in Beziehung zueinander zu stehen. Die Edelmetallabschnitte in allen drei Bohrungen liegen außerhalb des aktuellen Mineralressourcenschätzungsmodells. Die Erzgänge sind weiterhin nach Südwesten und in die Tiefe offen.
Bohrung BUSY293, die niedergebracht wurde, um ausgerichteten Kern zu erhalten, durchschnitt mehrere Erzgänge mit hohen und niedrigen Silber-/Goldgehalten im Zentrum von Veta Sur. Die Durchörterungen umfassten hochhaltige Phase-II-Mineralisierung (0,6 m mit 256,0 g/t Gold und 83 g/t Silber in einer Tiefe von 213,6 m) sowie einen mächtigen Abschnitt (5,0 m mit 10,1 g/t Gold und 34 g/t Silber in einer Tiefe von 251,0 m, einschließlich 1,1 m mit 33,0 g/t Gold un 97 g/t Silber), der sowohl Phase-I- als auch Phase-II-Mineralisierung aufwies.
BUSY270 und BUSY256 verdeutlichten die Verteilung der Erzganggruppen im Nordosten von Veta Sur, die vornehmlich außerhalb des aktuellen Mineralressourcenmodells liegen. Zu den hochhaltigen Abschnitten in BUSY270 zählen 0,4 Meter mit 19,9 g/t Gold und 120 g/t Silber in einer Tiefe von 388,2 Metern sowie 1,4 Meter mit 10,9 g/t Gold und 82 g/t Silber in einer Tiefe von 501,4 Metern. BUSY256 durchteufte Erzgänge mit hohem und niedrigem Silber-/Goldgehalt auf relativ hohen Höhenniveaus im Gebiet zwischen den Erzgangsystemen Yaraguá und Veta Sur.
Technische Informationen
Vic Wall, PhD, Sonderberater des Unternehmens und eine „qualifizierte Person“ gemäß NI 43-101, hat die technischen Informationen in dieser Pressemitteilung erstellt, deren Erstellung beaufsichtigt oder diese genehmigt. Dr. Wall ist ein Geologe mit einer Erfahrung von 35 Jahren in der Mineralabbau-, Beratungs-, Explorations- und Forschungsbranche. Nach einer Karriere an australischen und nordamerikanischen Akademien hatte er leitende Positionen in einer Vielzahl an größeren und kleineren multinationalen Mineralunternehmen inne. Dr. Wall, ein Fellow of the Australian Institute of Geoscientists, fungiert als Principal von Vic Wall & Associates – einem Beratungsunternehmen aus Brisbane, das Mineralunternehmen und Regierungsbehörden weltweit geowissenschaftliche Dienstleistungen anbietet.
Das Unternehmen wendet ein branchenübliches QA/QC-Programm an. Der HQ- und NQ-Diamantbohrkern wird in zwei Hälften gesägt, wobei eine Hälfte zu einem Probenaufbereitungslabor nach Medellín gesendet wird, das von SGS Colombia betrieben wird. 100 % der Bohrproben mit BQ-Durchmesser werden gesendet. Die Proben werden anschließend zur Analyse an ein von SGS zertifiziertes Untersuchungslabor in Lima (Peru) gesendet. Der Rest des Kerns wird für zukünftige Prüfungen in einer sicheren Lagereinrichtung aufbewahrt. Um die Leistung des Labors zu überwachen, werden dem Probensatz Leer-, Doppel- und zertifizierte Standardproben hinzugefügt, und ein Teil der Proben wird regelmäßigen Check-Proben durch ACME Laboratories aus Vancouver (Kanada) und/oder Inspectorate Labs aus Reno (Nevada) unterzogen.
Das Unternehmen erhält die Untersuchungsergebnisse der Bohrungen nicht in der Reihenfolge, in der sie niedergebracht worden sind; sämtliche Untersuchungsergebnisse werden jedoch veröffentlicht. Eine vollständige Auflistung der bisherigen Untersuchungsergebnisse der Systeme Yaraguá und Veta Sur steht auf der Website des Unternehmens unter www.continentalgold.com zur Verfügung.
Weitere technische Informationen über das Projekt Buriticá entnehmen Sie bitte dem technischen Bericht des Unternehmens (der „technische Bericht) mit dem Titel „Mineral Resource Estimate of the Buriticá Gold Project, Colombia“ vom 24. Oktober 2011 (überarbeitet am 23. November 2011), der von Andrew J. Vigar, BAppSc. Geo., FAusIMM, MSEG, und Martin Recklies, BAppSC. Geo., MAIG, von Mining Associates Pty. Limited erstellt wurde und auf SEDAR unter www.sedar.com, auf der Website der OTCQX unter www.otcmarkets.com sowie auf der Website des Unternehmens unter www.continentalgold.com verfügbar ist.
Über Continental Gold Limited
Continental Gold Limited (TSX: CNL) ist ein Explorations- und Erschließungsunternehmen in fortgeschrittenem Stadium mit einem umfassenden Portfolio an zu 100 % unternehmenseigenen Goldprojekten in Kolumbien. Das Unternehmen, das von einem Team mit 40 Jahren Erfahrung in den Bereichen Exploration und Bergbau in Kolumbien geleitet wird, richtet sein Hauptaugenmerk auf die Weiterentwicklung seines hochgradigen Goldprojektes Buriticá bis zur Produktion. Eine erste Ressourcenschätzung gemäß NI 43-101 für das Projekt Buriticá deckt zwei Erzgangsysteme ab und umfasst kombinierte gemessene und angezeigte Ressourcen von 1.100.000 Tonnen Erz, was bei einem Goldgehalt von 17,8 g/t 630.000 Unzen Gold, bei einem Silbergehalt von 42 g/t 1.500.000 Unzen Silber und bei einem Zinkgehalt von 0,8% 18.700.000 Pfund Zink entspricht. Die abgeleitete Mineralressource umfasst 6.900.000 Tonnen Erz, die bei einem Goldgehalt von 11,4 g/t 2.500.000 Unzen Gold, bei einem Silbergehalt von 43 g/t 9.500.000 Unzen Silber und bei einem Zinkgehalt von 0,6% 88.000.000 Pfund Zink enthält. Für weitere technische Details zum Projekt Buriticá beziehen Sie sich bitte auf den technischen Bericht des Unternehmens mit dem Titel „Mineral Resource Estimate of the Buriticá Gold Project, Colombia“ vom 24. Oktober 2011 in der geänderten Fassung vom 23. November 2011, der von Andrew J. Vigar (BappSc Geo, FAusIMM, MSEG) und Martin Recklies (BappSc Geo, MAIG), beide von Mining Associates Pty Limited), angefertigt wurde und auf SEDAR unter www.sedar.com, auf der Website der OTCQX unter www.otcmarkets.com und auf der Website des Unternehmens unter www.continentalgold.com zur Verfügung steht. Weitere Details zum Projekt Buriticá und den anderen Goldexplorationskonzessionsgebieten von Continental stehen unter www.continentalgold.com zur Verfügung.
Mit dem Ziel vor Augen, der erste moderne Goldproduzent Kolumbiens zu werden, wird Continental im zweiten Halbjahr 2012 mit der Errichtung einer Untertagerampe beginnen, um zunächst Zugang für Untertagebohrungen zu schaffen und diese später für die kommerzielle Produktion zu nutzen. Beim Projekt Buriticá ist derzeit ebenfalls ein Phase-III-Bohrprogramm zur weiteren Abgrenzung der Ressource und zur Niederbringung von Bohrungen bei neuen Zielzonen, die innerhalb dieser Konzession abgegrenzt wurden, im Gange. Weitere Details zum Projekt Buriticá und den anderen Goldexplorationskonzessionsgebieten von Continental stehen unter www.continentalgold.com zur Verfügung.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Paul Begin
Chief Financial Officer
Continental Gold Limited
+1.416.583.5610
info@continentalgold.com
www.continentalgold.com
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält oder bezieht sich auf zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der kanadischen Wertpapiergesetze. Hierzu zählen Aussagen zur Schätzung von Mineralressourcen, Explorationsergebnissen, potenzieller Mineralisierung, Explorations- und Minenerschließungsplänen und dem Zeitpunkt der Betriebsaufnahme. Sie beruhen auf gegenwärtigen Erwartungen, die einer Reihe von Geschäftsrisiken und Unsicherheiten unterliegen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bedeutenden Risiken und Unsicherheiten sowie anderen Faktoren, die dazu führen könnten, dass die eigentlichen Ergebnisse wesentlich von den erwarteten Ergebnissen abweichen. Leser sollten zukunftsgerichtete Aussagen daher nicht als verlässlich betrachten. Faktoren, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse erheblich von den aktuellen Erwartungen unterscheiden, umfassen ohne Einschränkung die Unfähigkeit, geschätzte Mineralressourcen in Reserven umzuwandeln, die wesentliche Abweichung der Investitions- und Betriebskosten von Schätzungen, die vorläufige Natur der Ergebnisse metallurgischer Untersuchungen, Verspätungen beim Erhalt oder Ausbleiben von notwendigen Regierungs-, Umwelt- oder anderen Projektgenehmigungen, politische Risiken, Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Verfügbarkeit und den Kosten von Finanzierungen, die in der Zukunft gebraucht werden, Veränderungen im Kapitalmarkt, Inflation, Änderungen der Wechselkurse, Schwankungen der Rohstoffpreise, Verzögerungen bei der Erschließung von Projekten und andere Risiken, die der Mineralexplorations- und –erschließungsindustrie inhärent sind. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bedeutenden Risiken und Unsicherheiten sowie anderen Faktoren, die dazu führen könnten, dass die eigentlichen Ergebnisse wesentlich von den erwarteten Ergebnissen abweichen. Leser sollten zukunftsgerichtete Aussagen daher nicht als verlässlich betrachten. Diese zukunftsgerichteten Aussagen wurden zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung getroffen. Das Unternehmen lehnt jegliche Verpflichtung zur Aktualisierung oder Änderung der Aussagen zur Reflektion neuer Ereignisse oder Umstände ausdrücklich ab, es sei denn, es ist gesetzlich erforderlich.
Unterschiede bei der Meldung von Ressourcenschätzungen
Diese Pressemitteilung wurde in Übereinstimmung mit kanadischen Standards angefertigt, die in einigen Punkten von den Standards der USA abweichen. Insbesondere, jedoch ohne Einschränkung der Allgemeingültigkeit der vorstehenden Aussage, handelt es sich bei den Begriffen „abgeleitete Mineralressourcen“, „angezeigte Mineralressourcen“, „gemessene Mineralressourcen“ und „Mineralreserven“, die in dieser Pressemitteilung verwendet werden oder auf die hierin Bezug genommen wird, um kanadische Bergbaubegriffe, die in Übereinstimmung mit National Instrument 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects gemäß den Richtlinien, die in den Standards on Mineral Resources and Mineral Reserves (die „CIM-Standards“) des Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum (das „CIM“) festgelegt sind, definiert worden sind. Die CIM-Standards weichen wesentlich von den Standards in den Vereinigten Staaten ab. Während die Begriffe „Mineralressource“, „gemessene Mineralressourcen“, „angezeigte Mineralressourcen“ und „abgeleitete Mineralressourcen“ von den kanadischen Aufsichtsbehörden anerkannt und erforderlich gemacht sind, sind sie im Rahmen der Standards in den USA keine feststehenden Begriffe. „Abgeleitete Mineralressourcen“ sind hinsichtlich ihrer Existenz sowie ihrer Förderbarkeit aus wirtschaftlicher und rechtlicher Sicht mit großen Unsicherheiten behaftet. Es kann nicht angenommen werden, dass abgeleitete Mineralressourcen in ihrer Gesamtheit oder zu Teilen jemals in eine höhere Kategorie heraufgestuft werden. Laut den kanadischen Wertpapiergesetzen dürfen abgeleitete Mineralressourcenschätzungen nicht als Grundlage für Machbarkeitsstudien oder andere wirtschaftliche Untersuchungen verwendet werden. Leser werden davor gewarnt, anzunehmen, dass gemessene oder angezeigte Mineralressourcen jemals in Reserven umgewandelt werden. Leser werden ebenfalls davor gewarnt, anzunehmen, dass abgeleitete Mineralressourcen in ihrer Gesamtheit oder zu Teilen existieren oder aus wirtschaftlicher oder rechtlicher Sicht abbaubar sind. Die Angabe von den in einer Ressource enthaltenen Unzen ist im Rahmen der kanadischen Richtlinien gestattet, amerikanischen Unternehmen ist es jedoch lediglich gestattet, Mineralisierung, die laut den Standards in den Vereinigten Staaten keine „Reserven“ ausmachen, als vorliegenden Tonnen- und Erzgehalt ohne Bezugnahme auf Maßeinheiten zu melden. Folglich könnten Informationen hinsichtlich Ressourcen, die in dieser Pressemitteilung, die Beschreibungen unserer Minerallagerstätten umfasst, enthalten sind oder auf die hierin Bezug genommen wird, nicht mit ähnlichen Informationen, die von amerikanischen Unternehmen veröffentlicht werden, vergleichbar sein.
Abbildung 1 – Draufsicht der neuen Bohrhöhepunkte
Abbildung 2 – Längsschnitt der Bohrhöhepunkte bei Yaraguá & Draufsicht der Probeentnahmen unter Tage
Abbildung 3 – Längsschnitt der Bohrhöhepunkte bei Veta Sur
Zur Ansicht der vollständigen News inklusive Tabellen und Grafiken folgen Sie bitte dem Link:
http://www.irw-press.com/dokumente/ContinentalGold_050912_DEUTSCH.pdf
Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Continental Gold Limited
155 Wellington Street West, Suite 2920
Toronto, Ontario, Kanada M5V 3H1
T +1.416.583.5610
F +1.416.595.9918
Investor Relations
Elina Chow, Director, Investor Relations
E info(at)continentalgold.com
T +1.416.400.0149
Bereitgestellt von Benutzer: irw
Datum: 06.09.2012 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 715322
Anzahl Zeichen: 38213
Kontakt-Informationen:
Stadt: Wien
Kategorie: Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Continental Gold erhält Probe mit 75,2 g/t Gold und 405 g/t Silber auf 1,45 Metern (wahre Mächtigkeit) auf einem Abschnitt von 57 Metern und gibt Bohrergebnisse für die Systeme Yaraguá und Veta Sur beim Projekt Buriticá bekannt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Continental Gold Ltd.
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Continental Gold Ltd.
Continental Gold Limited
155 Wellington Street West, Suite 2920
Toronto, Ontario, Kanada M5V 3H1
T +1.416.583.5610
F +1.416.595.9918
Investor Relations
Elina Chow, Director, Investor Relations
E info(at)continentalgold.com
T +1.416.400.0149
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Continental Gold erhält Probe mit 75,2 g/t Gold und 405 g/t Silber auf 1,45 Metern (wahre Mächtigkeit) auf einem Abschnitt von 57 Metern und gibt Bohrergebnisse für die Systeme Yaraguá und Veta Sur beim Projekt Buriticá bekannt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Continental Gold Ltd. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).