Zukunftsmusik: Neue Zähne nachwachsen lassen

Zukunftsmusik: Neue Zähne nachwachsen lassen

ID: 715418

Die Experten der Zahnklinik Jung informierenüber ein Zukunftsthema: In einigen Jahren könnten Zahnlücken vieler Menschen durch echte Zähne gefüllt werden. Eine neue Technik, welche bei Tieren schon funktioniert, könnte die Lösung sein. In Japan haben Stammzellenforscher in Mäusekiefern neue Zähne heranwachsen lassen.



Zukunftsmusik: Auch die Dritten könnten irgendwann die eigenen seinZukunftsmusik: Auch die Dritten könnten irgendwann die eigenen sein

(firmenpresse) - Da nur wenige Menschen bis an ihr Lebensende das komplettes Gebiss erhalten können, werden Zahnimplantate aus körperfremden Material eingesetzt. Deshalb wird immer nach neuen Methoden gesucht, die Zahnlücken mit körpereigenem Material zu füllen. Diese Technik wird Tissue-Engineering genannt.

"Funktionieren soll dies, indem man Stammzellen darauf einjustiert, zu Zähnen heranzuwachsen. Ob dieses Verfahren auch bei Menschen funktioniert, ist bisher fraglich", erklärt Dr. MSc. MSc. Thomas Jung von der Zahnklinik Jung Rhein-Main. Außerdem ist es in Deutschland verboten, embryonale Stammzellen zu Forschungszwecken zu verwenden. Als alternative bleiben nur Stammzellen von erwachsenen Menschen, deren Vielseitigkeit aber sehr eingeschränkt ist.
Dass man mit adulten Stammzellen aber die Basis solcher Zähne herstellen könnte, bewiesen chinesische Forscher. Diese entdeckten an der Wurzelspitze von Weisheitszähnen eine Zellvariante, die nicht nur Knochen, sondern auch Fettgewebe bilden kann.

In Tierexperimenten konnten die Forscher schon erste Erfolge verzeichnen. Japanische Wissenschaftler verwendeten veränderte Stammzellen aus der Haut und züchteten sie zu Zahnkeimen heran. Diese wurden Mäusen in den Kiefer eingesetzt und schon nach 37 Tagen waren Zahnspitzen zu erkennen.

Trotzdem gibt es noch viele Probleme zu bewältigen. Beispielsweise die Zahnform, weil Eckzähne eine andere Form haben, als die Seitenzähne. In einer japanischen Studie wuchsen alle Zähne kleiner heran, als die Originale.

In allen Versuchen wurden die Zähne in Reagenzgläsern herangezüchtet. Diese sind sehr störanfällig, weshalb Wissenschaftler eine Methode entwickelt haben, die Zahnstammzellen unter den geschützten Kieferbedingungen heranwachsen zu lassen. Dort könnte der Zahn dann passgenau in den Kiefer einwachsen.



Das Verfahren klingt zwar etwas kompliziert, würde aber in der Anwendung vermutlich einfach sein. Für den Patienten könnte es sogar den Vorteil bringen, dass man sich durch die Stammzellenimpfung noch schneller erholt als bei den klassischen Implantaten.

Forscher rechnen damit, dass es noch mindestens 10 Jahre dauern könnte, bis der erste biologische Zahn eingesetzt werden kann. Der Bedarf ist jedenfalls vorhanden: Durchschnittlich fehlen 65- bis 74-jährigen Menschen 18 von 32 Zähnen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit einer Fläche von 2000 Quadratmeter und 50 Mitarbeitern gehört die Zahnklinik Jung in Pfungstadt zu den fünf größten, privat geführten Zahnkliniken Deutschlands. Die Klinik wurde im Jahr 1990 von den Zwillingsbrüdern Dr. MSc. MSc. Andreas Jung und Dr. MSc. MSc. Thomas Jung gegründet. Leistungsschwerpunkte sind die Implantologie, die ästhetische Zahnmedizin sowie individuell optimierte Gesamtsanierungskonzepte, auf Wunsch auch in einer schonenden Vollnarkose (TIVA). Zudem verfügt die Zahnklinik über ein eigenes hoch modernes Meisterlabor mit 15 Mitarbeitern und modernster CAD/CAM Technik.



PresseKontakt / Agentur:

flash Marketing & Events
Alena Schoberth
City-Passage 6
64319 Pfungstadt
alena.schoberth(at)flash-me.eu
0172-8418399
http://www.zahnklinik-jung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Musik liegt in der Luft: Neue Shiatsu-Sitzauflage MG music sorgt auch akustisch für pure Entspannung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.09.2012 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 715418
Anzahl Zeichen: 2956

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jung
Stadt:

Pfungstadt


Telefon: 06157 6050

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 589 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsmusik: Neue Zähne nachwachsen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zahnklinik Jung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Angst vor dem Zahnarzt - eine weitverbreitete Angst ...

Südhessen, 29.07.2013. Doch mit der Angst kann nun Schluss sein! Die renommierte Zahnklinik Jung Rhein-Main hat sich auf das Phänomen Angst spezialisiert und so schon sehr viele Patienten glücklich, mit abgeschlossener Behandlung und einem strahle ...

Zahnverlust - und trotzdem lachen! ...

Zahnverlust kann viele Ursachen haben: z. B. Wurzelentzündung, Folge eines Unfalls, fortgeschrittene Karies oder schwere, unbehandelte Parodontitis bzw. Entzündung des Zahnhalteapparats. Dank moderner Methoden hat man bei Zahnverlust nicht mehr nur ...

Alle Meldungen von Zahnklinik Jung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z