CHIP Test & Kauf warnt vor Garantie-Verlängerungen Reparatur-Versicherungen: Teurer Extra

CHIP Test & Kauf warnt vor Garantie-Verlängerungen Reparatur-Versicherungen: Teurer Extraschutz für Elektrogeräte

ID: 71546
(firmenpresse) - München, 2. Februar 2009 – „Das ist die letzte Reparatur, die Sie bezahlen müssen!“ – mit Werbebotschaften wie dieser legen große Elektronik-Handelsketten ihren Kunden sogenannte Garantie-Verlängerungen ans Herz. Diese speziellen Versicherungen sollen die Käufer von Elektrogeräten vor unliebsamen Überraschungen schützen: Der Händler übernimmt auch jene Reparaturkosten, die nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung anfallen. Da es diesen Service natürlich nicht umsonst gibt, stellt sich die Frage: Lohnen sich die Mehrkosten für eine Garantieverlängerung wirklich? In der Regel nicht, urteilt CHIP Test & Kauf in seiner neuen Ausgabe.

Vier Angebote nahm das Verbrauchermagazin für digitale Technik unter die Lupe. Während das Versandhaus Quelle lediglich eine Verlängerung der gesetzlichen Gewährleistung um zwei bis vier Jahre offeriert, locken die anderen Händler mit Extras. Bei der „Plus-Garantie mit Schutz“ der Discounter Saturn und Media-Markt kommt eine Diebstahlversicherung hinzu, außerdem sind Schäden durch Unfälle oder Stöße ebenso abgesichert wie Akku-Verschleiß. Die Reparaturversicherung des Konkurrenten Euronics wartet mit ähnlichen Leistungen auf, darüber hinaus kann sie auch für gebrauchte Geräte abgeschlossen werden.

Die Angebote scheinen auf den ersten Blick attraktiv, doch ob sie sich dauerhaft lohnen, ist sehr fraglich. So empfiehlt Evelyn Keßler von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, das Geld lieber zu sparen: „Wir raten zu Rücklagen für Neukauf und Reparatur statt zu Versicherungen.“ Keßler verweist auf den hohen Innovationsgrad in der Elektrobranche: „Man sollte sich überlegen, ob man ein fünf Jahre altes Gerät noch repariert haben will oder nicht lieber ein neues hätte.“ Schließlich würden die Geräte immer effizienter – oft genug sogar bei fallenden Preisen.

Die Recherchen von CHIP Test & Kauf bestätigen das Urteil der Verbraucherschützerin. Die Redaktion berechnete anhand mehrerer Beispielfälle, ob sich eine Garantie-Verlängerung gelohnt hätte. Ausgangspunkt war jeweils der Kauf eines LCD-Fernsehers für 2.000 Euro. Das einzige Szenario, das für eine Versicherung sprach, war ein relativ früher Totaldefekt. In allen anderen Fällen erwies es sich als günstiger, mit dem Geld eigene Rücklagen zu bilden, statt es für Versicherungsbeiträge auszugeben.



CHIP Test & Kauf hält deshalb sämtliche Angebote nur in sehr speziellen Fällen für sinnvoll – etwa bei sehr teuren Geräten: „Wer einen Fernseher für mehrere Tausend Euro erwirbt, profitiert vielleicht von einer Police, die alle Schäden abdeckt und im Reparaturfall ein Leihgerät garantiert.“ Das Ratgebermagazin empfiehlt, auf jeden Fall die Vertragsbedingungen genau zu studieren. Das gelte auch für bereits vorhandene Versicherungen: „Diebstahl ist zum Beispiel oft schon durch die Hausratversicherung abgedeckt.“ Außerdem gebe es gerade beim Thema Diebstahl viele Klauseln im Kleingedruckten, wie Evelyn Keßler von der Verbraucherzentrale erklärt: „Die Bedingungen sind häufig so streng, dass man sich die Kamera quasi auf den Bauch binden muss, damit die Versicherung im Fall eines Diebstahls überhaupt zahlt.“

Der komplette Artikel erscheint in der aktuellen CHIP Test & Kauf, die am 2. Februar in den Handel kommt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CHIP Test & Kauf - Das Verbrauchermagazin für digitale Technik
Kompakt, verständlich, informativ: CHIP Test & Kauf ist der unverzichtbare Wegweiser durch die digitale Technikwelt. In über 20 Produktkategorien gibt das Magazin Kaufempfehlungen, nimmt neue Produkte, Trends und Dienstleistungen unter die Lupe. Dabei erklärt es mit der Kompetenz einer 30-jährigen Marke, worauf es bei Kaufentscheidungen wirklich ankommt.



PresseKontakt / Agentur:

Ihr Ansprechpartner:

Dr. Ingo Kuss
Chefredakteur
Tel.: 089/746 42 – 143
Fax: 089/746 42 – 274
E-Mail: ikuss(at)chip.de
www.chip.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Libri.de verkauft ab 11. März 2009 den Reader von Sony und große Auswahl von Bestsellern als eBook Das Travelzoo Test Booking Centre™ erhält TÜV Zertifikat
Bereitgestellt von Benutzer: cwurmsam
Datum: 02.02.2009 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 71546
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 3099 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CHIP Test & Kauf warnt vor Garantie-Verlängerungen Reparatur-Versicherungen: Teurer Extraschutz für Elektrogeräte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CHIP Communications GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Plasma-Fernseher - Die günstige Alternative zu LCD-TVs ...

Gerade anspruchsvolle Cineasten schätzen die Bildqualität eines großen Plasma-Bildschirms, die vor allem in abgedunkelten Räumen optimal zur Geltung kommt. Denn durch die homogene Ausleuchtung des Panels entstehen keine störenden Abschattungen a ...

Alle Meldungen von CHIP Communications GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z