"Familien mit Behinderung": Hamburger Projektüberzeugt und gewinnt den Karl Kübel Preis

"Familien mit Behinderung": Hamburger Projektüberzeugt und gewinnt den Karl Kübel Preis 2012

ID: 715738

Karl Kübel Stiftungüberreicht hochdotierte Auszeichnung in der Frankfurter Paulskirche



Die Preisträger aus Hamburg, das Bildungshaus Lurup, mit dem Stiftungsratsvorsitzenden der Karl KübeDie Preisträger aus Hamburg, das Bildungshaus Lurup, mit dem Stiftungsratsvorsitzenden der Karl Kübe

(firmenpresse) - Frankfurt/Bensheim, 6. September 2012 - Den mit 50.000 Euro dotierten Karl Kübel Preis 2012 hat heute das Bildungshaus Lurup aus Hamburg gewonnen. Der Stiftungsratsvorsitzende der Karl Kübel Stiftung, Matthias Wilkes, und der Schauspieler Hans-Werner Meyer, Botschafter des Preises, haben die Auszeichnung in der Frankfurter Paulskirche überreicht. Die weiteren vier nominierten Projekte erhielten einen Förderpreis über je 500 Euro. Schirmherrin Petra Roth, noch kürzlich Oberbürgermeisterin von Frankfurt, gratulierte allen Nominierten mit einer persönlichen Videobotschaft. Der Preisträger setzt nach Überzeugung der Karl Kübel Stiftung, Initiatorin der Auszeichnung, auf herausragende und beispielhafte Weise das Preisthema 2012 um. Dieses lautet "Macht uns stark! - Familien mit Behinderung" und setzt sich mit Inklusion als selbstverständliche gesellschaftliche Teilhabe von Familien mit behindertem Kind auseinander. "Die Karl Kübel Stiftung beglückwünscht den Preisträger, der sich im Sinne des Themas besonders wirksam und nachhaltig für Familien mit besonderem Unterstützungsbedarf einsetzt. Die vier weiteren nominierten Organisationen genießen für ihr Engagement unsere ganze Hochachtung", erklärt Matthias Wilkes.

Das Bildungshaus Lurup der evangelischen Kindertagesstätte Moorwisch und der staatlichen Grundschule Langbargheide in Hamburg bietet über Konfessions-und Trägergrenzen hinweg eine kontinuierliche und konsistente Begleitung und Bildung in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen an. Kindertagesstätte, Grundschule, Hort, Ferienbetreuung und das Eltern-Kind-Zentrum sorgen für Entlastung der Familien. Das Bildungshaus baut in vorbildlicher Art und Weise Barrieren und Hürden für Kinder mit Behinderung und ihre Familien ab und zeigt auf, wie das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderung umgesetzt werden kann. Nicht Defizite, sondern individuelle Kompetenzen aller Kinder und Eltern stehen im Bildungshaus im Mittelpunkt.



Die aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums der Karl Kübel Stiftung vergebenen, mit je 500 Euro dotierten Förderpreise erhielten das Projekt Zirkus Buntmaus des ZirkuTopia e.V. in Kassel, der Verein QuerWege aus Jena, der Natur- und Begegnungsbauernhof des NaBeBa e.V. in Waltrop und das Projekt Vielfalt für alle des Clubs Behinderter und ihrer Freunde e.V. (CeBeeF) aus Frankfurt am Main.

Wie in jedem Jahr ist die Karl Kübel Stiftung bei der Begutachtung der Bewerbungen von einem ehrenamtlichen, sechsköpfigen Expertengremium unterstützt worden; dessen Mitglieder sind: Dr. Timm Albers, Juniorprofessor für Frühkindliche Bildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe; Bernd Hock, Diplom-Pädagoge, Psychotherapeut und Entertainer; Prof. Maria Kron, Dipl.-Psychologin, Sonder- und Heilpädagogin, Supervisorin (BDP), Fakultät II der Universität Siegen, Department Erziehungswissenschaft/ Psychologie, Gebiet Heil- und Sonderpädagogik u. Inklusion; Christine Merz-Foschepoth, Pädagogin u. Kinderbuchautorin, langjährige Chefredakteurin der Fachzeitschrift "kindergarten heute"; Florian Sitzmann, Autor des autobiografischen Buches "Der halbe Mann, dem Leben Beine machen" und Kathrin Succow, Stiftungsratsmitglied der Michael Succow Stiftung zum Schutz der Natur.

Weitere Informationen zu den Preisträgern und den Nominierten finden sich unter karlkuebelpreis.de

Bildrechte: Bild © Karl Kübel Stiftung / Marc Fippel
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Karl Kübel Stiftung:

Die im hessischen Bensheim ansässige Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1972 mit Projekten dafür ein, dass die Lebensbedingungen für Familien im In- und Ausland verbessert werden und Kindern ein chancengerechtes Aufwachsen ermöglicht wird. Mit ihren derzeit 110 hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat die Stiftung in den vergangenen Jahren jeweils zwischen neun und 13 Millionen Euro in gemeinnützige Projekte investiert. (mehr unter www.kkstiftung.de)



PresseKontakt / Agentur:

Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
Juliane Lehmann
Darmstädter Straße 100
64625 Bensheim
j.lehmann(at)kkstiftung.de
0 62 51 -70 05 62
http://www.kkstiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte auf kommunaler Ebene stärken Die Zukunft wird besser als gedacht!                                                                                                                                                      Millennium Project veröffentlicht 2012 State of the Future
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.09.2012 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 715738
Anzahl Zeichen: 3571

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Juliane Lehmann
Stadt:

Bensheim


Telefon: 0 62 51 -70 05 62

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 650 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Familien mit Behinderung": Hamburger Projektüberzeugt und gewinnt den Karl Kübel Preis 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Maria Furtwängler mit Karl Kübel Preis geehrt ...

Maria Furtwängler ist in Bensheim mit dem Karl Kübel Preis 2017 ausgezeichnet worden. Mit dem Preis würdigt die Karl Kübel Stiftung insbesondere das jahrelange Engagement der Schauspielerin und Ärztin für benachteiligte Mädchen und junge Fraue ...

Drop In Hüttenfeld - eine Erfolgsbilanz ...

Bensheim, 06.10.2016 - "Wenn es den Eltern gut geht, dann geht es auch den Kindern gut", mit diesen Worten begrüßte Drop-In Leiterin Virginija Liepolt zusammen mit Daniela Kobelt Neuhaus, Mitglied des Vorstands der Karl Kübel Stiftung, A ...

Alle Meldungen von Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z