Erste Kabeldiebe durch künstliche DNA gefasst

Erste Kabeldiebe durch künstliche DNA gefasst

ID: 715817

Erste Kabeldiebe durch künstliche DNA gefasst



(pressrelations) -
Metalldiebstähle gehen zurück

(Berlin, 6. September 2012) Den Verkauf von gestohlenem Metall beim Altmetallhändler hatten sich zwei junge Männer kürzlich in Neunkirchen im Saarland anders vorgestellt. Der von den Dieben aufgesuchte Händler schöpfte Verdacht und informierte umgehend die Bundespolizei. Beim angebotenen Diebesgut handelte es sich um Kabel, die von der Deutschen Bahn mit künstlicher DNA markiert waren. Damit konnte direkt vor Ort der Eigentümer des Metalls festgestellt werden. "Der Einsatz künstlicher DNA wirkt und das Risiko für Diebe nimmt zu, geschnappt zu werden", sagte Gerd Neubeck, Leiter Konzernsicherheit der Deutschen Bahn. Beide Täter wurden festgenommen und befinden sich in Haft.

Unterdessen ist seit Herbst vergangenen Jahres eine Trendwende in den Fallzahlen der Taten festzustellen. Im ersten Halbjahr dieses Jahres sind die Metalldiebstähle bei der DB um etwa zehn Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres auf rund 1.400 Fälle zurückgegangen. "Die Buntmetalldiebstähle haben weiterhin sehr starke Auswirkungen auf unsere Kunden, die betroffen sind, wenn Strecken blockiert sind und Züge Verspätung haben", so Neubeck. Allein im ersten Halbjahr 2012 hatte die DB etwa 77.000 Verspätungsminuten zu verzeichnen. Mehr als 6.400 Züge waren davon betroffen.

Im vergangenen Jahr initiierte die DB ein ganzes Maßnahmenbündel gegen den Metalldiebstahl. So markiert die DB Metallteile an neuralgischen Punkten deutschlandweit mit künstlicher DNA. Begonnen hatte die DB mit Markierungsarbeiten in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Seit April dieses Jahres sind auch Streckenabschnitte im Saarland markiert. Um gemeinsam gegen das Phänomen der Buntmetalldiebstähle vorzugehen, hat die DB gemeinsam mit der Deutschen Telekom, RWE und dem Verband Deutscher Metallhändler im Juli 2012 eine Sicherheitspartnerschaft gegründet. Neben einer intensiveren Zusammenarbeit mit der Bundespolizei und vermehrten Bestreifungen verwendet die DB, wann immer es möglich ist, alternative Rohstoffe, die für Diebe weniger interessant sind.



Die Metalldiebstähle bei der DB waren einhergehend mit dem Kupferpreis stark gestiegen. Hatte der Konzern im Jahr 2010 noch 2000 Fälle zu verzeichnen, waren es 2011 schon 3000 Fälle und damit 50 Prozent mehr. Allein der materielle Schaden belief sich im vergangenen Jahr auf 15 Millionen Euro.

Hinzu kamen Personalkosten sowie Schäden durch Zugausfälle.


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Jens-Oliver Voß
Sprecher Compliance,
Datenschutz, Recht und
Konzernsicherheit
Tel. +49 (0)30 297-61140
Fax +49 (0)30 297-61919
presse@deutschebahn.com
http://www.deutschebahn.com/presse' />www.deutschebahn.com/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  auto motor und sport vergibt erneut Spitzenbewertung für Mercedes-Benz Service Deutsche Bahn ist auf den angekündigten Streik des Lufthansa-Kabinenpersonals vorbereitet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.09.2012 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 715817
Anzahl Zeichen: 3307

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z