Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur EZB

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur EZB

ID: 715938
(ots) - Der Weg, Staaten über das Anwerfen der
Notenpresse zu finanzieren, ist geebnet. Eine höhere Inflation ist
dabei einkalkuliert. Den beruhigenden Worten des EZB-Präsidenten
Mario Draghi, der Aufkauf erfolge nur, wenn sich der entsprechende
Staat einer strengen Kontrolle durch den Euro-Rettungschirm
unterwerfe, kann man angesichts der bisherigen Erfahrungen keinen
Glauben schenken - auch Griechenland hätte nach den einst
festgelegten Kriterien ja längst keine weitere Hilfe mehr bekommen
dürfen. Wettbewerbsfähige, stabilitätsorientierte Staaten und
Krisenländer verfolgen ganz unterschiedliche Interessen. Obwohl sie
sich auf eine einheitliche Finanzpolitik verständigen müssten. Am
besten mit einem gemeinsamen Finanzminister. Stattdessen bleibt die
Zentralbank der einzige Euro-weite Entscheider. Draghi hat daraus die
Schlussfolgerung gezogen, im Alleingang den Euro zu retten. Mit allen
Mitteln. Der Preis dafür ist eindeutig zu hoch.



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Netzwerk-Regionen diskutieren europaweite ?Ohne Gentechnik?-Kennzeichnung bei Lebensmitteln Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Meldegesetz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2012 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 715938
Anzahl Zeichen: 1183

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur EZB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z