Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar EZB kauft Staatsanleihen auf Das kleinere Übel SABINE BRE

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
EZB kauft Staatsanleihen auf
Das kleinere Übel
SABINE BRENDEL, BRÜSSEL

ID: 715979
(ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt sich in
der Schuldenkrise auf ein gefährliches Spiel ein. Sie will künftig
den Zinsdruck auf klamme Euro-Staaten mindern, indem sie im Notfall
und unter bestimmten Bedingungen Schuldscheine dieser Länder kauft.
Trotz aller Risiken für die europäischen Steuerzahler ist diese
Entscheidung gerechtfertigt. Schließlich haben die Politiker der
Euro-Staaten es nicht geschafft oder gewollt, die Schuldenkrise
frühzeitig mit mutigen Reformen zu ersticken. Die Folgen sind
verheerend. Mittlerweile brauchen 5 der 17 Euro-Staaten -
Griechenland, Irland, Portugal, Spanien und Zypern - europäische
Notkredite. Zugleich taumelt Italien, Slowenien darbt. Trotz dieser
Krise, die die Länder nur gemeinsam überwinden können, ziehen
Deutschland und die anderen Staaten nicht an einem Strang.
Stattdessen fürchtet jeder in seinen Grenzen um seinen Besitz. Diese
Sorgen sind begründet. Doch die Uneinigkeit darüber, wie die
Euro-Währungsunion künftig aussehen soll, verschärft die Krise nur
noch mehr. Wegen dieses Versagens der europäischen Politiker wandelt
sich die EZB notgedrungen. Die Euro-Hüterin muss nicht mehr "nur" die
Bekämpfung der Inflation im Auge haben, sondern auch die Stabilität
des Währungsraums. Mit ihren Plänen verschafft die EZB den zankenden
Politikern Europas Luft, um die Ursachen der Krise endlich geeint und
beherzt anzugehen. Gut ist, dass die EZB diese Unterstützung an
Bedingungen knüpft. Das hätte sie schon früher machen sollen. Nur
reformwillige Regierungen klammer Euro-Staaten können künftig auf
EZB-Hilfe hoffen. Die Schuldenkrise grassiert seit mehr als zwei
Jahren. Nichtstun wäre fatal gewesen. Die EZB-Entscheidung ist daher
das kleinere von zwei großen Übeln.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271


nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Polizei
Innenminister beklagt steigende Gewaltbereitschaft gegen Polizisten - Stahlknecht: Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
   Medikamente gegen Krebs werden knapp
Beunruhigend
HUBERTUS GÄRTNER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2012 - 19:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 715979
Anzahl Zeichen: 2071

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
EZB kauft Staatsanleihen auf
Das kleinere Übel
SABINE BRENDEL, BRÜSSEL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z