COMPUTERBILD-Test: Nvidia bei Mittelklasse-Grafikkarten vor AMD

COMPUTERBILD-Test: Nvidia bei Mittelklasse-Grafikkarten vor AMD

ID: 716592
(ots) - Acht Modelle für rund 300 Euro im Test / Mit
eingebautem Turbo: N660 Ti von MSI holt den Testsieg / Beste Karte
mit AMD-Chip nur auf Platz 5

Neue Computerspiele bringen außer viel Spaß oft auch höhere
Anforderungen an die PC-Hardware mit. Spätestens, wenn der Held nur
noch in Zeitlupe über den Bildschirm zuckelt, wird es Zeit für eine
neue Grafikkarte. Wer von den beiden großen Grafikchip-Herstellern
AMD und Nvidia bei Mittelklasse-Modellen die Nase vorn hat, haben die
Experten der Fachzeitschrift COMPUTERBILD getestet. Im Rennen waren
je vier Grafikkarten um 300 Euro mit AMD- und Nvidia-Chips (Heft
20/2012, ab Samstag am Kiosk).

Eine neue Grafikkarte lohnt sich nur für PC-Nutzer, die aktuelle
Hits wie Diablo 3 oder Guild Wars 2 spielen oder Videos am Computer
bearbeiten wollen. Wer lediglich im Internet surft oder mit Word und
Excel arbeitet, kann getrost mit der vorhandenen Karte leben - geht
diese kaputt, reicht ein neues Exemplar in der Preisklasse von 20 bis
30 Euro.

Spieler müssen dagegen tiefer in die Tasche greifen. Aktuelle
Mittelklasse-Modelle mit Chips der beiden großen Hersteller AMD und
Nvidia kosten um die 300 Euro, sind dafür aber auch deutlich
leistungsstärker. Und die Investition macht sich bezahlt: Im
COMPUTERBILD-Test boten alle Kandidaten genügend Dampf für aktuelle
Spiele. Selbst die rechenintensive Full-HD-Auflösung (1920 x 1080
Bildpunkte) und eingeschaltete Maßnahmen zur Bildverbesserung wie
eine hochwertige Darstellung von Oberflächen drückten das Tempo kaum.

Grundsätzlich teilte sich das Testfeld aber in eine
Zweiklassen-Gesellschaft: Die vier Modelle mit dem GTX 660Ti von
Nvidia waren gut 5 Prozent schneller als das Quartett mit AMDs HD
7870. Überflieger war die N660 Ti von MSI. Sie brachte knapp 60
Bilder pro Sekunde auf den Monitor - dabei reichen schon 40 für eine


flüssige Bildwiedergabe. Mit einer ordentlichen Bildqualität und
einem selbst unter Volllast angenehm leisen Betrieb holte sie den
verdienten COMPUTERBILD-Testsieg (Testergebnis: 1,60). Darüber hinaus
schaffte sie mit einem Preis von 309 Euro auch den
Preis-Leistungs-Sieg in diesem Vergleichstest. Allerdings hatte sie
den höchsten Stromverbrauch aller Karten.

Die beste Karte mit AMD-Grafikchip war die Radeon HD 7870
(Testergebnis: 1,99; 290 Euro). Sie arbeitet ebenfalls leise, liefert
eine gute Bildqualität und ein hohes Tempo mit aktuellen 3D-Spielen.
In Summe musste sie im Test aber vier Konkurrenten mit Nvidia-Chip
den Vortritt lassen - und landete damit nur auf Platz 5.

Weitere Tests unter: www.computerbild.de/tests



Pressekontakt:
Redaktions-Ansprechpartner: Ingolf Leschke, Tel. 040-347-23309 - auch
für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per
Telefon.

Presseagentur:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.35
Fax 0711-97893.55
jochum@postamt.cc
www.communicationconsultants.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Apple iPhone 5 schon jetzt vorbestellbar NetApp vereinfacht Storage- und Daten-Management mit Unterstützung für Windows Server 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2012 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 716592
Anzahl Zeichen: 3305

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COMPUTERBILD-Test: Nvidia bei Mittelklasse-Grafikkarten vor AMD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Labor-Test: WeTab mit Schwächen ...

WeTab im COMPUTERBILD-Test / Multitouch-Steuerung unpräzise / Geringe Akku-Laufzeit / Keine Konkurrenz für das iPad Was lange währt, wird endlich gut? Nachdem das WeTab bereits im April als Alternative zum iPad angekündigt wurde, ist der T ...

Konto-Software vielseitiger als Online-Banking ...

Acht Kontoführungs-Programme im COMPUTERBILD-Test / Alle Testkandidaten mit neuesten Sicherheitsstandards / Teilweise sehr teuer Kontoauszüge rund um die Uhr, Überweisungen ohne Warteschlangen: Mehr als 40 Prozent der Deutschen nutzen Onlin ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z