LTE-Flut auf dem deutschen Handy-Markt

LTE-Flut auf dem deutschen Handy-Markt

ID: 716719
(ots) - Brandneu von der IFA 2012: Superschnelle
LTE-Smartphones kommen in Deutschland auf den Markt / COMPUTERBILD
zeigt die besten Geräte

Mit einer Downloadrate von immerhin 21 Megabit pro Sekunde
(Mbit/s) macht UMTS mobiles Internet schon richtig flott. Kunden und
Mobilfunkbetreibern ist das aber nicht schnell genug - das Zauberwort
heißt LTE (Long Term Evolution). Der neue Mobilfunkstandard ist in
vielen ländlichen Regionen und einigen Großstädten verfügbar und
schafft bis zu 100 Mbit/s. Passend dazu zeigten mehrere Hersteller
auf der IFA 2012 neue LTE-Smartphones, die jetzt auf den Markt
kommen. Die Fachzeitschrift COMPUTERBILD stellt die schnellsten
Modelle vor (Heft 20/2012, ab Samstag am Kiosk).

Bereits bei Vodafone erhältlich ist das One XL von HTC (Preis:
rund 660 Euro). Das LTE-Smartphone stammt direkt vom HTC One X ab,
begnügt sich aber mit zwei statt vier Prozessorkernen. Wie beim
Vorgänger ohne LTE fehlt ein Speicherkarteneinschub, immerhin gibt's
maximal 32 Gigabyte internen Speicher. Mit dem Galaxy S3 LTE bietet
Samsung ab Oktober sein Flaggschiff mit LTE an - ebenfalls bei
Vodafone. Abgesehen vom neuen Mobilfunkstandard bleibt beim
Spitzenreiter der COMPUTERBILD-Bestenliste die Ausstattung beim
Alten. Kunden müssen für die LTE-Version aber tief in die Tasche
greifen: Zum Start soll das Galaxy S3 LTE 749 Euro kosten - damit
wäre es mehr als 200 Euro teurer als das UMTS-Modell.

Konkurrent LG will mit dem Optimus G kontern. Im
4,7-Zoll-Smartphone steckt einer der stärksten mobilen
Vierkern-Prozessoren. Dazu gibt's satte 2 Gigabyte Arbeitsspeicher.
Dennoch ist das LG nur 8,5 Millimeter dünn. Das liegt an der neuen
"In-Cell-Technologie": Die Touch-Funktion ist direkt in den
LCD-Bildschirm integriert. Das ermöglicht die Herstellung dünnerer
und leichterer Displays. Das iPhone 5 soll eine ähnliche Technologie


nutzen. Sony will mit seinem ersten LTE-Smartphone Xperia 5 (Preis:
rund 550 Euro) punkten. Dabei erweist sich die Rückseitenkamera als
echtes Highlight. Mit 13 Megapixeln ist sie der Konkurrenz qualitativ
überlegen. Lediglich das LG Optimus G kann ebenfalls mit einer
13-Megapixel-Kamera mithalten.

Wem das zu teuer ist, sollte das ZTE Grand X im Auge behalten. Der
chinesische Hersteller bietet für nur 399 Euro einen
Doppelkern-Prozessor mit 1,5 Gigahertz sowie eine 8-Megapixel-Kamera.

Tests, Ratgeber und News zu Handys, Smartphones und
Festnetztelefonen unter: www.computerbild.de/handy



Pressekontakt:
Christian Just
Tel. 040-347-22797 - auch für Radio-Interviews via Audiocodec in
Studioqualität oder per Telefon.

Presseagentur:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.35
Fax 0711-97893.55
jochum@postamt.cc
www.communicationconsultants.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fahrradfahren im Himalaja/
ZDFinfo-Magazin Mit einem Hochgeschwindigkeitsseo seine Ziele erreichen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2012 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 716719
Anzahl Zeichen: 3139

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LTE-Flut auf dem deutschen Handy-Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Labor-Test: WeTab mit Schwächen ...

WeTab im COMPUTERBILD-Test / Multitouch-Steuerung unpräzise / Geringe Akku-Laufzeit / Keine Konkurrenz für das iPad Was lange währt, wird endlich gut? Nachdem das WeTab bereits im April als Alternative zum iPad angekündigt wurde, ist der T ...

Konto-Software vielseitiger als Online-Banking ...

Acht Kontoführungs-Programme im COMPUTERBILD-Test / Alle Testkandidaten mit neuesten Sicherheitsstandards / Teilweise sehr teuer Kontoauszüge rund um die Uhr, Überweisungen ohne Warteschlangen: Mehr als 40 Prozent der Deutschen nutzen Onlin ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z