Ministerin Schulze: Rückenwind für unsere Hochschulen beim Einwerben von EU-Fördermitteln

Ministerin Schulze: Rückenwind für unsere Hochschulen beim Einwerben von EU-Fördermitteln

ID: 716750

Ministerin Schulze: Rückenwind für unsere Hochschulen beim Einwerben von EU-Fördermitteln



(pressrelations) -
Das Wissenschaftsministerium hat zehn nordrhein-westfälischen Hochschulen eine "Anschubfinanzierung zur Beantragung von EU-Fördermitteln in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften" mit einem Fördervolumen von mehr als 100.000 Euro bewilligt. "Die Trauben der EU-Förderung hängen hoch. Wir stärken unsere Geistes- und Gesellschaftswissenschaften bei der Vorbereitung und Beantragung von Forschungsvorhaben", so Ministerin Schulze.

Im Rahmen des neuen Förderprogramms "Geistes- und Gesellschaftswissenschaften in NRW" konnten die nordrhein-westfälischen Hochschulen eine Anschubfinanzierung in Höhe von jeweils bis zu 20.000 Euro für das Verfassen von Projektanträgen aus dem 7. Forschungsrahmenprogramm der EU beantragen. Die Anschubfinanzierung soll es den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglichen, Kooperationen anzubahnen, Workshops mit ihren Projektpartnern aus anderen EU-Ländern durchzuführen oder Hilfskräfte zur Unterstützung bei der Erstellung des Antrags einzustellen. Anträge eingereicht haben die RWTH Aachen, die Universitäten Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf, Köln und Wuppertal sowie die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen.

"Ich wünsche den Vorhaben Glück im Verfahren und den Erfolg im Wettbewerb um die EU-Mittel" sagte Ministerin Schulze und verwies auf ihr Ziel, die Stärken der geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächer an NRW-Hochschulen weiter auszubauen.


Kontakt:
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF)
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: (0211) 896-04
Telefax: (0211) 896-4555

Mail: poststelle@miwf.nrw.de
URL: http://www.innovation.nrw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Landeskonservatorin: Einsparungen bei der Denkmalpflege gehen im Rheinland an die Substanz Kulturstaatsminister Bernd Neumann zum Tag des offenen Denkmals: Erhalt des kulturellen Erbes ist Verpflichtung!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.09.2012 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 716750
Anzahl Zeichen: 2090

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z